OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
109738266 about 4 years ago

Hallo Waldemar5
Willkommen bei OSM.

Leider beschädigt iD beim Aufteilen von Linien häufig Route-Relationen in dem es die Mitglieder vertauscht.. In diesem Fall waren es drei von vier:
osm.org/relation/13081704
osm.org/relation/13081695
osm.org/relation/171366

Habe es repariert, aber bitte sei vorsichtig mit iD und Route-Relationen oder verwende eine bessere Software.

Grüße skyper

109438275 about 4 years ago

Hallo wermak
Wenn Du PTv2 Routen veränderst, bitte achte auch auf die route-master-Relation und passe sie ebenfalls an. Jetzt haben wir Inkonsistenz in den Daten: https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-bodo-Analysis.html#bus_7587

Grüße skyper

109260438 about 4 years ago

Danke, habe noch den Parkplatz verfeinert und die Fahrwege erhalten soweit sie vorhanden sind.
Ciao skyper

109399299 about 4 years ago

Hi fratinello
Bei Warnungen jeglicher Editor Software, wäre ich vorsichtig.
Im Endeffekt hast Du nur `FIXME=*` in `fixme=*` geändert, was iD zwar bemängelt aber nicht falsch ist.

Was fehlt ist die Information, ob der Weg für Fahrrad und Fuß getrennt ist und ob blaue Schilder vorhanden sind.

Grüße skyper

109260438 about 4 years ago

Salli Fratinello
Also der Fußweg östlich davon (osm.org/way/232699694)? Dann sollte dieser angepasst werden. Oder existieren zwei parallele Wege? Gibt es das Gebäude (osm.org/way/971356313)? Der Fahrweg verläuft doch nicht durch das Gebäude oder?

Viele Grüße,
skyper

109260438 about 4 years ago

Hi Fratinello
Wenn Du eine Straße nach Bauarbeiten wieder frei gibts schau doch bitte nach allen `construction` Tags. Hier hattest Du `construction=secondary` vergessen zu entfernen, was mittlerweile eine andere Person erledigt hat.

Habe entlang der Hauptstraße das Gehweg-Tagging vervollständigt und bin dabei auf diesen Weg (osm.org/way/700228477) gestoßen. Existiert der überhaupt? Auf allen Luftbildern und auf Maps4BW stehen da Gebäude im Weg.
Ist "Am Rathaus" wirklich eine Einbahnstraße?
osm.org/way/700229100
osm.org/way/76451042

Fragende Grüße
skyper

108643474 about 4 years ago

Habe nichts verdächtiges gefunden, entlang der B 31.

109205947 about 4 years ago

Hallo Regiobus Oestreicher.
Diese Variante der Buslinie 212 hält auch an der Bleichtalstraße in Bleichheim. Ist das neu? In den Daten finde ich dazu jedenfalls nichts.

Bitte beachte, dass bei PTv2 Haltestellen als Paare (stop_position + platform) in der Relation aufgenommen werden und die Paare gehören an den Anfang der Mitgliederliste in der Reihenfolge in der sie angefahren werden.

Auch wäre ich zur Zeit recht vorsichtig beim Bearbeiten von Relationen, insbesondere PTv2, mit iD. Da gibt es leider schon länger gravierende Probleme.

Habe die Relation mal korrigiert.
Grüße skyper.

108643474 about 4 years ago

Salli Fratinello
Auf der B 31 (Schwarzwaldstraße) gilt westlich des Tunnels bis zur Kronenbrücke mittlerweile 24/7 30 km/h. Ist wohl vergessen worden, das `:conditional` zu entfernen. Schau ich mir mal an.
Grüße skyper

109146327 about 4 years ago

Hallo Rene78
Kannst Du bitte die übergeordneten Relationen (route_master bzw. superroute) plus der Mitglieder auch anpassen, wenn Du den Wert für `network` änderst. Jetzt sind die Daten inkonsistent, siehe u.a. https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-bodo-Analysis.html#bus_7586.

Danke und Grüße,
skyper

108643474 about 4 years ago

Hey
Danke für die Antwort. In Freiburg habe ich schon Teile repariert bzw. so umgesetzt, z.B.
Basler Straße (osm.org/#map=18/47.98542/7.82418), Eschholzstraße (osm.org/changeset/108643474#map=17/47.99018/7.83172) oder Habsburger Straße (osm.org/#map=18/48.00864/7.85528).

zu 1. habe ich noch Beispiele:
* Fahrrad-Routing-Insel (osm.org/way/942792992) (osm.org/directions?engine=fossgis_osrm_bike&route=47.55459%2C7.94722%3B47.55414%2C7.94673) sollte wohl an Straße angebunden werden.
* Fehlende Verbindung/Kreuzung der Straße (osm.org/directions?engine=fossgis_osrm_foot&route=47.55487%2C7.94779%3B47.55472%2C7.94814)

zu 3:
Irgendwie sollte an der Straße der separate Gehweg eingetragen werden. Hier (osm.org/way/26531564) steht `sidewalk=both`. Somit ist der Gehweg doppelt, daher `sidewalk=separate`. `foot=use_sidepath` bedeutet, dass ein Seiten/Nebenweg benutzt werden sollte. Als Beispiel kann die Scheffelstraße dienen (osm.org/way/42919308). Ansonsten die Straßen von oben.

zu 4.:
Route Relationen haben eine bestimmte Ordnung damit sie eine geschlossene Linie bilden. Leider ist iD da sehr fehleranfällig. Aufteilen oder Vereinigen von Linien ist mit Vorsicht zu geniesen und bei Rundkursen oder Kreisen, wie Buslinie 1 und 3, ist iD zu vergessen und schmeißt die Reihenfolge komplett durcheinander.

Ciao skyper

108643474 about 4 years ago

Hallo fratinello
Das Eintragen von Trottoirs als eigenständige Objekte ist sehr umstritten. Siehe u.a. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=73299

Ein Kritikpunkt ist die mangelhafte Umsetzung, was auch leider bei Deinen Änderungen zutrifft.
1. Die Gehwege sowie Querwege müssen auch mit den STraßen verbunden werden. Z.B. auf der nördlichen Seite beim Übergang der Waldshuter in die Alte Basler Straße.
2. Gehwege sollten als diese gekennzeichnet werden: `footway=sidewalk` bzw `path=sidewalk`
3. An der Straße sollte `sidewalk=*` entsprechend angepasst werden zu `sidewalk[:left/right]=separate` und zusätzlich noch `foot=use_sidepath` ergänzt werden.

Nebenbei zerstört iD zur Zeit häufig die Reihenfolge von der Mitgliederliste der Relationen. In diesem Fall waren Buslinie 1 und 3 betroffen.

Habe u.a. die Relationen korrigiert, aber einiges ist noch zu verbessern.

Grüße skyper

108506082 about 4 years ago

Ja, copy&paste error in JOSM. Nachdem ich das Object gefunden habe (osm.org/relation/13011323), habe ich es gelöscht. Danke für den Hinweis.

105549720 about 4 years ago

Hi Goldilocks Burrowes

Vorsicht, die Lizenz von Wikipedia ist nicht kompatibel zu OSM.

Kannst Du bitte auch etwas genauere Beschreibungen Deiner Änderungen im Änderungskommentar angeben? Zusätzlich gehören die Quellen eher in den Änderungssatz, als an jedes einzelne Objekt.

Danke und viel Spaß beim Mappen.

Grüße skyper

105547253 about 4 years ago

Hallo Goldilocks Burrowes
Willkommen bei OSM.

Warum hast Du denn bei folgenden Straßen `oneway=yes ` in `oneway=no` geändert? War das ein Versehen? Habe es die Einbahnstraßen wieder hergestellt.

osm.org/way/39920465
osm.org/way/39920464

Viele Grüße,
skyper

108049291 about 4 years ago

Salli BlackBooth

Deine Einsicht freut mich.
Hat das Installieren von dem Stil und der Vorlage also geklappt?
JOSM ist sehr mächtig und mit den ganzen Erweiterungsmöglichkeiten als Plugins, Vorlagen, Stilen und Fehlererkennungen am Anfang eher auch überfordernd. Ans Herz würde ich Dir noch das Plugin "utilsplugin2" legen und die `F1`-Taste (Hilfe). Leider ist die deutsche Übersetzung allerdings meist sehr veraltet.
Fragen zu JOSM kann ich Dir gerne beantworten, auch als PM.

Deine Versuche kann ich mir gerne anschauen, ansonsten ist der deutschsprachige Teil des Forums (https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14) sehr lebendig und es finden sich dort bestimmt Personen, die gerne einen Blick draufwerfen.

Viel Spaß beim Mappen.
Ciao skyper

108049291 about 4 years ago

@seewäldler:
Sorry, habe Deinen Kommentar zu spät gelesen. Habe den diagonalen Überweg nun auch gelöscht.

Leider habe ich keine Ortskenntnisse, weshalb ich mich auch nicht persönlich der Sache angenommen habe. Aber vielleicht kannst Du ja gemeinsam mit BlackBooth diesen Straßenabschnitt korrigieren.

Viele Grüße,
skyper

108049291 about 4 years ago

Habe die kompletten Änderungen zurück gesetzt:
osm.org/changeset/108073620

108049291 about 4 years ago

Hi BlackBooth
Ich mache Änderungen mit dem reverter-Plugin in JOSM rückgängig. Kann ich gleich machen.
Zu iD habe ich keine Information, da ich vor über zehn Jahren gleich mit JOSM angefangen habe und es mMn keinen besser Software zum Editieren gibt.
iD3 soll angeblich Unterstützung für Spurtagging beinhalten, aber wie gesagt, kein Plan wie weit das ist.

Anpassungen kannst Du auch, vor dem Hochladen, in eine Datei speichern und dann anderen Personen zukommen lassen. Speichern sollte auch mit iD möglich sein.

Wenn Du Dich intensiv mit Spurtagging und Relationen auseinandersetzten willst, rate ich Dir auf jeden Fall zu JOSM, auch wenn es vermutlich ein bisschen Einarbeitungszeit braucht.

Habe ganz vergessen zu erwähnen, dass einige Relationen wie z.B. die TMC (osm.org/relation/1013372) auch beschädigt wurden.

Grüße skyper

108049291 about 4 years ago

Hey
Jetzt habe ich ganz vergessen zu schreiben, dass JOSM mit dem zusätzlichen Stil (https://josm.openstreetmap.de/wiki/Styles/Lane_and_Road_Attributes) und der zusätzlichen Vorlage (https://josm.openstreetmap.de/wiki/Presets/LaneAttributes) wohl einiges geeigneter ist um Fahrspuren einzutragen.
Ciao skyper