OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
110552293 almost 4 years ago

Hallo ferrero2
Ist das Stadion von außen wirklich ein Rechteck? Soviel Ich weiß, ist das nur das überstehende Dach und die Form hat vorher recht gut gestimmt. Würde das Dach

Fragende Grüße,
skyper

110457306 almost 4 years ago

Hi krjkotam
Die Ausrichtung der einzelnen Stellplätze (von der Straße aus gesehen) kann noch mit `parking:orientation` angegeben werden.
Insgesamt bin ich von Verändern bzw. Anpassen der Objekte ausgegangen, da Löschen und Neuanlegen die Datenbank und alles was daran hängt unnötig belastet. Ich weiß allerdings nicht wie kompliziert das mit iD ist und ob ich das von ungeübten Personen verlangen kann.

Ciao skyper

110229259 almost 4 years ago

Oh da habe ich wohl gestern einmal `bus=yes` vergessen:
https://api.openstreetmap.org/api/0.6/way/5039260/18

110229259 almost 4 years ago

Hey Toni

1. Ich war nicht vor Ort und habe nur in der Zeitung von den Pollern gelesen (gab wohl Unfälle mit den ausfahrenden Pollern). Siehe auch:
osm.org/changeset/109680166
osm.org/changeset/110065469

2. Ja `permit` ist recht neu und ich bin auch nicht sehr überzeugt davon. Denke PTNA kann darauf verzichten und auf `psv` oder `bus` + `taxi` beharren. In einer PN an olaf744 schrieb ich:

`access=permit` sagt leider nichts über die Vergabe der Erlaubnis aus und ist daher schwammig. Daher würde ich zu `bus=yes` raten. Wie sieht das mit Taxis aus? `taxi=yes` oder gleich `psv=yes`? Die Anwohnenden könnten eventuell auch noch erfasst werden. Mein allgemeiner Vorschlag ohne genaue Kenntnis der Situation wäre so was:

* (`access=permit`) eventuell, zumindest bei den Straßen, ganz weg lassen
* `bus=yes` oder `psv=yes`
* `taxi=yes` oder `psv=yes`
* `bicycle=yes`
* `foot=yes` bzw `foot=designated`, bei den Straßen nur nötig mit `access=*`
* `motor_vehicle=private`, (Anwohnenden)
* `(motor_)vehicle:conditional=yes @ permit`

Olaf hat schon geschrieben und will nach den Ferien das nochmal genauer anschauen.

Viele Grüße
skyper

109680166 almost 4 years ago

Hey Olaf
Habe mal versucht die Access-Tags zu verfeinern. Dabei ist mir das Riesgässchen (osm.org/way/29223507) als Routinginsel aufgefallen. Entweder braucht es auch da Access-Tags oder die Zu- und Ausfahrt im Norden am Senser Platz sollte angepasst werden.

Viele Grüße
skyper

109935045 almost 4 years ago

HI krjkotam
Wenn da kein eindeutiges Zeichen vor Ort vorhanden ist, bleibt es, wie im Wiki beschrieben bei `permissive` und ein `FIXME=recheck access`.
Da ich diese Diskussion schon mit einigen Deiner Kolleginnen und Kollegen geführt habe, könnt Ihr das bitte auf einer Wikiseite, welche Euer Taggingschema beschreibt, festhalten. Vielen Dank.

Ciao skyper

109961815 almost 4 years ago

Hallo krjkotam
Anstatt zu Löschen hättest Du doch auch einfach die Objekte anpassen können, wie ich es Dir in (osm.org/changeset/109847811) mit Beispiel (osm.org/way/974659019) beschrieben habe. Was hat Dich zum Löschen bewegt?

Fragende Grüße
skyper

80871449 almost 4 years ago

Hallo Uli
Ist die Zufahrt von Süden durchs Martinstor mittlerweile auch für "private Stellplatze" verboten (`vehicle=no`)?
Interessant wären dann noch die genaue Angaben für die Universitätsstraße Abzweig Bertoldstraße.

Fragende Grüße,
skyper

110065469 almost 4 years ago

Hallo olaf744
Vielleicht ist es besser hier (osm.org/node/9026495625) mit `vehicle=permit` bzw. `motor_vehicle=permit` zu arbeiten. Zummindest ein `bus=yes` wäre sinnvoll. Ähnliches gilt wohl auch für die Füßgängerzone der Basler Straße und CS 110065629 (osm.org/changeset/110065629).
Siehe auch u.a. https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-RVL-Analysis.html#bus_3

Grüße skyper

109935045 almost 4 years ago

Hallo krjkotam
Bist Du Dir sicher, dass diese Zufahrt eine Zugangsbestimmung hat? Ist das nicht eher "permissive"?

Wie ich sehe, setzt Du sehr häufig `access=private`. Hat sich Euer Taggingstil wieder verändert?
Könnt Ihr bitte Eure Verwendung von Zugangsbeschränkungen endlich dokumentieren, da wir diese Diskussion schon öfters hatten. Danke.

Fragende Grüße,
skyper

109748501 almost 4 years ago

Ja, ich rede nur über den Punkt (osm.org/node/1584807138/history). Dort hattest Du `access=private` eingetragen, was eine Einschränkung für alle Wege bedeutet. Habe ich auch nur durch die Fehlerprüfung in JOSM entdeckt.

An den Wegen selber, habe ich nichts geändert. Das klingt aber so, als ob eine Privatperson versucht, einen Weg zu sperren auf dem es eventuell ein Wegerecht gibt. Mit der Wanderroute zusammen ist es auf jeden Fall merkwürdig.

109862122 almost 4 years ago

Hi
Siehe osm.org/changeset/109847811

#REVIEWED_BAD

109927722 almost 4 years ago

Hi
Siehe osm.org/changeset/109847811

#REVIEWED_BAD

109860202 almost 4 years ago

Hi
Siehe osm.org/changeset/109847811

#REVIEWED_BAD

109847811 almost 4 years ago

Hallo krjkotam
Wer hat Dir denn beigebracht wie Parkplätze am Fahrbahnrand eingetragen werden?
Für mich sieht das alles aus wie `parking=street_side`. Dann aber bitte als Fläche und nicht mit der Straße verbunden wie z.B. osm.org/way/974659019

Bitte gehe alle Deine bisherigen Änderungen durch und nicht nur diesen CS und korrigiere die Parkplätze. Danke

Grüße skyper

#REVIEWED_BAD

109748501 almost 4 years ago

Hey townlion
Auch hier habe ich einen Teil-Revert vorgenommen:
osm.org/changeset/109930289

An diesem Kreuzungspunkt (osm.org/node/1584807138) hattest Du `access=private` eingetragen, was auch die Wege nach Süden und Westen beeinflusst. Habe es entfernt.

Grüße skyper

109766269 almost 4 years ago

Hat gestern keine Zeit, aber jetzt habe ich es hochgeladen: osm.org/changeset/109894929

Grüße

109894929 almost 4 years ago

Arrg: CS 109766269 (osm.org/changeset/109766269) war gemeint.

109766269 about 4 years ago

Salli Townlion
Danke für die Antwort. Ich hake das mal als Fehler einer weniger erfahrener Person ab. Im Zweifel besser nichts ändern und direkten Kontakt mit den Verantwortlichen für die Tags bzw. Software aufnehmen und nachfragen.

Das Problem beim Teilen, plus ein paar mehr Probleme mit Schleifen bei Route-Relation, bleibt aber bestehen und ist unabhängig von den Warnungen beim Hochladen (Speichern).

Werde mir die Sache in Ruhe nachher anschauen und denke, dass ich das durch einen Teil-Revert hinbekomme und Deine sinnvollen Änderungen erhalten kann.

Bis später,
skyper

109766269 about 4 years ago

Hallo townlion

Ich findes es super, wenn sich mehr Personen um ÖPNV und PTv2 kümmern, allerdings:

FIXME in Großbuchstaben ist nicht falsch auch wenn das iD vielleicht behauptet.

Warum kommunizierst Du solche großflächigen mechanischen Änderungen nicht im Voraus?
Warum sind diese Änderungen nicht einheitlich, sondern es wurden immer mal wieder route_master und etliche Varianten vergessen und jetzt haben wir ein Durcheinander von Schreibweisen. Siehe https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-RVF-Analysis.html

Die Versionsnummer von Relationen zu erhöhen nur um die Schreibweise zu ändern halte ich zusätzlich für unnötigen Ballast. Kümmerst Du Dich jetzt um die ganzen Relationen und die beschriebenen Probleme?

Zusätzlich hast Du bzw. iD noch Route-Relationen beschädigt und die Reihenfolge der Mitglieder durcheinandergebracht:
osm.org/relation/12524457
osm.org/relation/12524478
osm.org/relation/12524479
osm.org/relation/12524490

Bitte sei vorsichtig mit Route-Relationen oder verwende eine bessere Software zum Editieren.

Bitte nehme Deine Änderungen was FIXME angeht zurück und korrigiere die Relationen. Wenn Du Hilfe brauchst sag Bescheid.

Fragende Grüße,
skyper