OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
113759571 over 3 years ago

Danke. Am wichtigsten ist die Erkenntnis, dass in Zukunft die richtigen Schlüssel mit den passenden Werten verwendet werden. U.a. deshalb wollte ich nicht einfach nur aufräumen.

Ok, Ich habe mir jetzt doch mal die GTFS-Daten, welche wir verwenden dürfen, angeschaut. Laut https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/single-trip.php?feed=DE-BW-VHB&release_date=&trip_id=8.T0.2-105-lk2-1.6.R#stoplist
war das wirklich die übergeordnete Haltestellen-Nummer. So was kann erfasst werden mit `ref:IFOPT=*`, wobei bei den einzelnen Steigen dann auch eben auf Steigebene erfasst werden sollte, sprich `de:08335:2525:0:1` für den nordwestlichen in Richtung Bahnhof und `de:08335:2525:0:2` für den südöstlichen in Richtung kath. Kirche.
Der letzte Block ist dann auch der Wert für `local_ref=*`.
Ich habe das exemplarisch für diese Haltestelle mal inklusive stop_area Relation eintragen (osm.org/changeset/117397527). Eventuell verstehst Du es dann besser.

Viele Grüße,
skyper

117322634 over 3 years ago

Hi Domme

Kannst Du bitte die verwendeten Quellen im Änderungssatz angeben, danke.
Wenn es sich um die GTFS-Daten der NVBW handelt sollte lizenztechnisch zumindest "Datensatz der NVBW GmbH (https://www.nvbw.de/open-data)" angegeben werden, wie ich es auch in der PTNA Analyse dokumentiert habe.

Als Tipp noch die Erweiterung "pt_assistant", welche einige Fehler wie unterschiedliche Tags der route_master Relation und ihrer Mitglieder wie auch Lücken in den route Relationen im Validator beanstandet.

LG skyper

109917238 over 3 years ago

Weiterhin zwei Mal vorhanden.

113759571 over 3 years ago

Hi
Leider immer noch keine Antwort und die vier Knoten der Haltestelle haben immer noch die merkwürdige `ref=*`.

Grüße skyper

115293141 over 3 years ago

Danke, für die Antwort.
Wenn Du weiter Fragen hast, beantworte ich sie gerne, auch per PM.

LG skyper

81631309 over 3 years ago

Hallo Dietmar
Sind da wirklich zwei Kioske am Bahnhof Bärental oder hast Du den alten übersehen?

osm.org/node/1803719307
osm.org/node/7253740823

Fragende Grüße,
skyper

116966915 over 3 years ago

Diese Ausrede kann ich nicht mehr hören, egal von welchem Transportmittel. Wenn Personen blind Ihrem Navi vertrauen ist es höchste Zeit für einen Entzug und Nachschulung in Orientierung auch ohne Hilfsmittel. Bei Fahrradfahrenden helfen eventuell auch ein paar Sozialstunden beim Warten von entlegenen Wanderwegen.

Ich verstehe ja, dass große, weltweit agierende Firmen hier nicht in einen Topf mit nur lokalen, kleinen Unternehmen geworfen werden sollen, aber wo ist die Grenze? Wie viele Angestellte darf ein RP, Landkreis oder eine Gemeinde mit dem Mappen beauftragen, damit die Regeln in Kraft treten?
Persönlich sehe ich eigentlich nur Vorteile, wenn zumindest das Taggingschema und die Quellen im Wiki stehen.

Was aber auch für einzelne Angestellte gilt, ist die Schulung des eigentlichen Mappens, angefangen beim Nachlesen der Bedeutungen der Tags im Wiki, über das Wissen der unterschiedlichen Hintergründe, und wie diese korrekt ausgerichtet werden. Weiterhin ein Verständnis der Kommunikationsstrukturen und natürlich auch die wichtigen Tags des CS. Hoffe, das alles wurde in der Schulung angesprochen.

Viele Grüße,
skyper

114019106 over 3 years ago

Alles klar, dann halte ich mich hier raus. Bin selten mit dem Auto unterwegs.

Merkwürdig ist die Fehlinformation der VAG aber schon oder verstehe ich die falsch.

114974383 over 3 years ago

@ highflyer74:
Danke, für diese Darstellung.

@windkraft-os:
Hinweise anhand der inkompatiblen Quellen zu erstellen, kann zwar durchaus Sinn machen. Die Daten aber ohne legale Quelle einzutragen ist dann aber auch nicht richtig.

Beim Tagging sehe ich nach wie vor das Problem, dass zu wenig und auch inkorrekt mit den Lebenszykluspräfixen gearbeitet wird. Einerseits fehlt `construction:` oder `proposed:` bei denen noch nicht in Betrieb genommenen und andererseits sollte `razed=generator` `razed:power=generator` lauten. Ich bitte Dich auch die Präfixe für die anderen `generator:*=*` Tags zu verwenden oder sie wegzulassen bzw. zu löschen. Im Moment, erzeugen einige QA-Tools bei Deinen Tagging Warnungen, welche zum größten Teil korrekt sind, da z.B. bei diesem Knoten (osm.org/api/0.6/node/472643225) entweder ein `power=generator` fehlt oder eben die auch kein Strom erzeugt wird und dann `generator:output:*=*` keinen Sinn macht.

Viele Grüße aus dem Süden,
skyper

116965991 over 3 years ago

Hallo Christine

Willkommen bei OSM.
Bitte gebe doch immer Deine Quellen im Änderungssatz an.

`access=permit` ist noch recht neu und auch nicht gerade aussagekräftig. Bei einem Parkplatz nur für Angestellte ist `access=private` oder gar `access=employees` besser geeignet.

Beim Barriere freien Zugangs, sollten die Eingänge (entrance=* + wheelchair=*) und die Rampe eingetragen werden. Ansonsten wird es mit dem Routen schwierig.

Viele Grüße,
skyper

116752823 over 3 years ago

Hallo anonym mapsi
Willkommen bei OSM.
Woher kommen Deine Informationen? Bitte geb doch Deine Quellen im Änderungssatz mit an.
Bist Du Dir sicher, dass die Straße auf der gesamten Länge in so einem schlechten Zustand ist? Bei Maps4BW sieht es so aus, als ob zwischen Hausnummer 4 und 5 nur ein Feldweg besteht, der Rest aber Zufahrten zu den Häusern sind (highway=service).

Nicht Deine Schuld, aber die Zugangsbestimmungen `access=destination` und dann alle Fahrzeugtypen zu erlauben maacht wenig Sinn. Weißt Du was für Beschränkungen vor Ort ausgeschildert sind? Von beiden Seiten?

Fragende Grüße,
skyper

115489931 over 3 years ago

Hallo Pommaps

Anscheinend ist dieses spezielle Problem von iD, was Routen-Relationen durch vertauschen von neuen Mitgliedern beschädigt, behoben worden.
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74822

Grüße skyper

116752123 over 3 years ago

Hallo anonym mapsi
Willkommen bei OSM.
Bitte verwende in BaWü für Gebäude immer Maps4BW als Hintergrund.
Warum hast Du dieses Gebäude (osm.org/way/394682730) gelöscht? Da ist doch sogar ein Hinweis (osm.org/note/2811433).

Fragende Grüße,
skyper

84900329 over 3 years ago

Hallo Hochschwarzwald

Wie wäre es mit Quellenangaben? Bing alleine reicht im Wald wohl nicht aus und bei Maps4BW wäre ich auch vorsichtig.

Kannst Du Dir bitte diesen Pfad (osm.org/way/801666245) noch einmal anschauen und diesen Hinweis (osm.org/note/2590029) lösen. Danke.

Fragende Grüße,
skypeer

116966915 over 3 years ago

Gut, da habe ich mich vertan. Die Pferde bei der Holzernte werden wohl selten geritten.

Fürs Fahrradfahren gilt doch außerhalb von Ortschaften oder zumindest im Wald das gleiche wie fürs Reiten. `path` ohne `bicycle=yes/designated` sollte allgemein ausgeschlossen werden.

Ja, über ortskundige Unterstützung freue ich mich natürlich, vor allem in entlegeneren Gebieten. Allerdings ist meist der Aktionismus am Anfang auf die falschen Ziele ausgerichtet. Als erstes kommt die Dokumentation und das Erlernen der Grundlagen, was Tagging und Editor angeht. Wenn dann mal die Struktur mit #Hashtags und Wikiseiten steht, kann mit Mappen angefangen werden.

Ich kann mich fast in jeder Gemeinde im Schwarzwald zuerst um die Grundlagen wie Gebäude, Landflächen und Wasserläufe kümmern, da gibt es viel zu tun. Erst mit den Gebäuden kann ich dann die Luftbilder ausrichten, wobei iD ja immer noch keine Möglichkeit bietet den Versatz über eine Datenbank mit anderen zu teilen.

Ähnlich sieht es wohl mit "Undelete" und "Revert" aus, daher ist es wichtig, dass zumindest einige Personen den Umgang mit einem besseren Editor als iD erlernen.

Viele Grüße
skyper

116872379 over 3 years ago

Danke, macht Sinn, Habe es soweit in osm.org/changeset/117124240 korrigiert und entsprechende `note=*` ergänzt.

Viele Grüße
skyper

114019106 over 3 years ago

Ist Sperrung noch aktuell? Laut der VAG (https://www.vag-freiburg.de/aktuelles/meldung/neubau-stadtbahn-waldkircher-strasse-naechster-bauabschnitt-kommt-schneller-als-geplant) ist erst ab der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. gesperrt.

Fragende Grüße,
skyper

117097475 over 3 years ago

Hi Dreisamfuchs
Uih, bei solchen Hinweisen, insbesondere bei iD, wäre ich vorsichtig. Bitte ändere nur das, was Du verstehst und nicht irgendwelche Objekte, die mit Deinen eigentlichen Änderungen nichts zu tun haben.

Habe es in osm.org/changeset/117120903 korrigiert.

Viel Spaß beim Mappen.
Grüße skyper

117097475 over 3 years ago

Hallo Dreisamfuchs
Willkommen bei OSM.
Mit diesem und deem vorigen Änderungssatz (osm.org/changeset/117097426) hast Du die Haltestelle Moosgrund bearbeitet. MMn sind dabei ein paar Fehler unterlaufen, so dass jetzt die Nummerierungen (local_ref und ref:IFOPT) falsch sind bzw fehlen, da der falsche Knoten gelöscht wurde (osm.org/node/60225277).
Leider hast Du auch keine Quelle angegeben, was es nicht einfacher macht die Änderungen nachzuvollziehen.
Was wolltest Du ändern bzw was hat Dich gestört?
Ich würde die Änderungen gerne zurücksetzten.

Fragende Grüße
skyper

116966915 over 3 years ago

Danke Euch beiden.
Wie sieht das mit `horse=*` aus. Dachte auch da gibt es Beschränkungen bezüglich der Wegbreite. Wobei `horse=forestry` wohl noch erlaubt ist, wenn denn überhaupt heute noch Pferde anstatt große Maschinen verwendet werden.

Viele Grüße
skyper