skyper's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
113454770 | over 3 years ago | Hallo Blubberbernd
Die Rollstuhlrampe hat wohl keinen Namen, Kannst Du Dir das bitte anschauen und zumindest ein Teil Deiner Löschungen rückgängig machen. Fragende Grüße,
|
78817725 | over 3 years ago | So habe ich in osm.org/changeset/118343756 mit korrigiert und gleich mal eine Linie weiterverwenden können. Sollte jetzt stimmen.
|
118257620 | over 3 years ago | Der Busparkplatzstreifen sollte noch mal überprüft werden, der Rest sollte jetzt soweit stimmen. Es fehlen allerdings etliche `footway=*` bzw `path=*` an den Seitenwegen/Übergängen und entsprechende `*=use_sidepath` an den Straßen. Grüße skyper |
118257620 | over 3 years ago | Zurückgesetzt, siehe osm.org/changeset/118343756 |
118257620 | over 3 years ago | @Akkurator:
@ChrisFromRV:
|
78817725 | over 3 years ago | Hey Akkurator
Zum Revert: Der ist sofort gemacht, allerdings wollte ich noch auf eine Antwort von "ChrisFromRV" warten.
Viele Grüße,
|
118257620 | over 3 years ago | Die Olgastraße (https://api.openstreetmap.org/api/0.6/way/25579076/24) und wohl auch der Hirschgraben sind noch einmal ein eigenes und spannendes Thema.
Kann ich mir gerne Anschauen, allerdings brauche ich dazu die genauen Spurangaben, denn die Luftbilder können wir vergessen. Ist wohl nur eine Busspur für beide Richtungen. Auf welcher Seite (westlich)? Wie viele Spuren sind daneben für den "normalen" Verkehr? Wie sieht es mit Abbiegespuren und Fahrradstreifen aus? Grüße,
|
118257620 | over 3 years ago | Hallo Chris
Am liebsten würde ich die Änderungen komplett zurücksetzten und bitte lese das Wiki und stelle Fragen, z.B. im Forum, wenn Du Dir unsicher bist. Grüße skyper |
78817725 | over 3 years ago | Hallo Akkurator
Viele Grüße,
P.S.: iD ist für das Spurtagging nicht gerade gut geeignet. JOSM mit den eigens dafür gemachten zusätzlichen Kartenstilen und Vorlagen ist da wesentlich komfortabler. |
116843918 | over 3 years ago | Hey TFTD
Kann verstehen, dass Dich PTNA und GTFS erst einmal erschlägt. Ist ja auch ganz schön viel Info innerhalb 24h. Bei den IDs ist `gtfs:route_id`, `gtfs:shape_id` und bei den Haltestellen `ref:IFOPT` (aka stop_id) nett und gut für die Übersicht, benötigt wird es nicht. Ich habe die letzten Monate versucht die Analyse von bodo, naldo und VHB zu aktualisieren was Linieneinzusortieren und grobe Fehler zu korrigieren anging. Daher ja auch dieser CS mit der Anpassung des `network=*`, denn davor fehlten die Linien in PTNA. Wollte mich eigentlich diese Woche eher mit dem Aktualisieren und Erweitern von JOSM-Vorlagen und -Validator beschäftigen und habe leider auch noch anderes zu tun, daher lasse ich Dich das mal machen und Du kannst mir ja PMs schreiben bei Fragen oder wenn ich mir was nochmal anschauen soll. "review_requested=yes" ist für ungeübte Personen gedacht, es werden aber wohl selten alle CS mit diesem Tag überprüft. Bleibt Dir überlassen, ob Du das setzt oder auch nicht. Liebe Grüße,
P.S.: Speziell zu PTNA und GTFS habe ich auch noch eine externe Vorlage und eine externe Validator-Sammlung geschrieben. Findest Du in den jeweiligen Listen in den Einstellungen. |
116843918 | over 3 years ago | Hi TFTD PTNA bietet als erstes eine Übersicht und Fehleranalyse über die Linien in OSM. Zusätzlich werden die GTFS-Daten gut aufgearbeitet/dargestellt inklusive Verbindungen mit den OSM-Daten aber ein Abgleich ist noch Zukunftsmusik. Im OSM-Wiki (osm.wiki/PTNA) habe ich mal angefangen PTNA auf Englisch zu beschreiben. Der GTFS-Teil fehlt aber noch. Die Netzwerk-Analyse (https://ptna.openstreetmap.de/en/statistics.php) läuft jede Nacht und zusätzlich gibt es die Möglichkeit einer manuellen Analyse einzelner Relationen. Automatisch geht auch mit GTFS-Daten nichts, allerdings sind das oft die einzigen legalen Quellen inklusive Fahrweg und -zeiten. Allerdings gibt es da auch Fehler und es ist ein Import. Die Linien 2 und 3 sehen jetzt nicht so kompliziert aus und wenn Du jetzt schon dabei bist, kann ich sie ja die Tage mal gegen-checken. Geht aber natürlich auch umgekehrt. Ist mir gleich. Bei der Anhheggerstraße sollte dann auf jeden Fall `oneway:bus=no` und `oneway:bicycle=no` ergänzt werden. Ich verwende auch nicht alle Teile der Erweiterung `pt_assistant`. Was aber sehr praktisch ist, sind die Warnungen bei Lücken und falscher Richtung einer Einbahnstraße. Dafür müssen allerdings alle Mitglieder der Relation in JOSM geladen sein. Viel Erfolg und Grüße,
|
118254498 | over 3 years ago | Hallo TFTD
Kannst Du Dir das bitte nochmal anschauen? Brauchst Du Hilfe? Fragen beantworte ich gerne. Viele Grüße,
|
116843918 | over 3 years ago | Hallo TFTD
Kennst Du PTNA (https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-bodo-Analysis.html#bus_2-5) und die GTFS-Aufbereitung (https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/routes.php?feed=DE-BW-bodo)? Auf die GTFS-Daten habe ich selber leider nicht so geachtet. Da ich nicht vor Ort bin und mich auch in Lindau nicht besonders gut auskenne, kann ich nur anbieten, die Linien anhand der GTFS-Daten zu aktualisieren. Ist die Anheggerstraße (osm.org/way/51333959) wirklich eine Einbahnstraße auch für Busse? Viele Grüße,
|
117700781 | over 3 years ago | Dann trag ein dreiviertel Jahr ein. Bis dahin sollte sich wohl die Baustelle zumindest verlagert haben.
Viele Grüße |
117700781 | over 3 years ago | Hey PT-53
|
118047094 | over 3 years ago | Hallo sfancy
|
118013252 | over 3 years ago | So, habe es hoffentlich weitestgehend korrigiert in osm.org/changeset/118074805.
@Eichner@KVV:
|
104302768 | over 3 years ago | Leider etwas größer geworden bei den ganzen Lücken in den Route-Relationen und sonstigen Fehlern und fehlenden Tags im Spurtagging.
|
104302768 | over 3 years ago | Danke Leon,
Viele Grüße,
|
104302768 | over 3 years ago | Hallo
Fragende Grüße,
|