skyper's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
124010921 | about 3 years ago | Hallo Geofreund1
|
123361608 | about 3 years ago | Hi,
Naja, bei den ganzen `cycleway:both=no` schaden `lanes:*ward=` bei gleichmäßig verteilten Spuren wohl auch nicht und bei komplizierteren Fällen oder auch nur `turn:*ward=*` sind sie durchaus sinnvoll. Nach Beispielen müsste ich erst suchen, habe in Natura aber duch aus schon Linksabiegespuren in beide Richtungen nur für landwirtschaftlichen Verkehr oder auch ÖPNV gesehen. Das Wiki ist ja auch nur ein Wiki und eventuell fehlt dort einfach die Verwendung für Sperrflächen bzw. Sperrflächen generell im Wiki. Mit Diskussionen darüber kann ich aber auch nicht dienen. OSMOSE ist auch nur eine von etlichen Angeboten der Fehleranalyse und diese müssen ja auch nicht immer Recht haben. `*:both_ways` ist noch nicht so verbreitet und auch das Spurtagging i.A. hat sich wohl noch nicht überall durchgesetzt (jedenfalls nicht in diesem Detail). Daher wird nicht jede Person eine Meinung haben und die, die sich damit beschäftigt haben, werden wohl auch nicht alle Zeit haben innerhalb von wenigen Tagen zu antworten. Daher wäre aus meiner Sicht etwas Geduld von 1-2 Wochen angebracht gewesen, allein wegen der Beispiele in den Daten. So hast Du leider Fakten geschaffen, bevor die Diskussion überhaupt wirklich begonnen hat. Einen guten Start in die Woche,
|
123361608 | about 3 years ago | Hallo PT-53
Wenn ich es richtig verstehe, hast Du ein Problem damit, dass der Wert von `lanes=*` nicht mit die Summe von `lanes:*=*` übereinstimmt. Ist das denn eine Regel? Hätte es dann nicht gereicht den Wert von `lanes=*` anzupassen?
Viele Grüße,
|
106184263 | about 3 years ago | Hallo Akkurator
`vehicle=no` plus `bicycle=designated` erlaubt doch explizit Fahrräder. Wenn Du Dir die Historie des Weges anschaust, osm.org/way/27562007/history, habe ich `hw=cycleway` in `hw=path` geändert. Ob nun da `vehicle=no` oder nur `motor_vehicle=no` hingehört ist wohl Diskussionswürdig und über `horse=*` könnten wir auch reden. Mein Fehler war wohl, dass ich kein `FIXME=recheck access` hinzugefügt habe, aber `(motor_)vehicle=no` einfach zu löschen halte ich für falsch.
Viele Grüße,
|
122409948 | about 3 years ago | Hey
"*" ist in der Computer-Sprache ein Platzhalter für alles und nichts. `fixme=*` hat somit keinen aussagekräftigen Wert.
JOSM findet jetzt allerdings "Knoten an der gleichen Stelle". Warum hast Du osm.org/node/9836096061 angelegt? In BW rate ich Dir auch den Hintergrund "Maps4BW" zu verwenden und daran die Luftaufnahmen auszurichten. Ich fände es immer noch wichtig, die Quellen und den Import inklusive der verwendeten Tags zu beschreiben, anstatt hier einfach weiter zu machen und mich mit zwei Sätzen abzuspeißen. Wenn das Tagging und der Workflow mal steht, ist das Eintagen der POIs wohl schnell erledigt. Viele Grüße,
|
123204754 | about 3 years ago | Hallo Jan,
|
122409948 | about 3 years ago | Hey
Viele Grüße, skyper |
122409948 | about 3 years ago | Hey, genau, die interne Datenbank ist eventuell nicht kompatibel mit ODbL. Auf jeden Fall sollte die Quelle angeben.
P.S.: Werde wohl die DWG einschalten. |
122409948 | about 3 years ago | Hi Jan.
|
122409948 | about 3 years ago | Hey Jan,
|
122409948 | about 3 years ago | Hallo Jan
Fragende Grüße,
|
122284963 | about 3 years ago | Hallo PrestigiousPotato,
Bitte verwende für Gebäude in BW immer auch den Hintergrund "Maps4BW". Danke und fröhliches Mappen. Grüße skyper |
106181341 | about 3 years ago | Sorry, habe gerade leider nicht viel Zeit für OSM. Habe daher auch nur kurz einen Blick auf die Tags geworfen:
Viele Grüße,
|
119519369 | over 3 years ago | Hallo Chris
Zusätzlich hat das Aufteilen der Straße mal wieder die Reihenfolge der Mitglieder der Buslinie 4 zerstört. Habe es repariert (osm.org/changeset/119537916) aber das Kontrollieren und Hinterher-Räumen ist echt lästig. Daher bitte ich Dich alle Route-Relation nach dem Aufteilen mit iD manuell zu kontrollieren oder gleich einen besseren Editor zu verwenden. Grüße skyper |
80978355 | over 3 years ago | @Uli
Bringst Du das bitte wieder in Ordnung. Fragende Grüße,
|
119281170 | over 3 years ago | Stimmt, sorry, deine Verbesserungen (oneway=yes) haben es nur deutlich gemacht. Ursprung war wohl osm.org/changeset/96849201
Habe es jetzt korrigiert: osm.org/changeset/119351525 Viele Grüße
|
118838105 | over 3 years ago | Hey
|
119196299 | over 3 years ago | Hey Leon
Persönlich finde ich es wesentlich einfacher den Verlauf bei aufgeteiltem Kreisverkehr zu verstehen und das komplizierteste ist doch den Kreisverkehr einmal aufzuteilen, danach sollte es keine Probleme mit der Wartbarkeit geben.
Danke und viele Grüße
|
113750015 | over 3 years ago | Alle Linien der 7240? |
119281170 | over 3 years ago | Hallo rigilk3nt
|