OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
119196299 over 3 years ago

Hey Leon
Warum verbindest Du denn Kreisverkehre wieder zu einem Ring? Richtig aufgeteilt sind die doch auch ok und es macht bei Route-Relationen wie PTv2 auch Sinn.
Zusätzlich ist jetzt eine Lücke in einer Buslinie (osm.org/relation/3409781)

Fragende Grüße,
skyper

118364316 over 3 years ago

Hello Jorisbo
Why are you changing `railway=level_crossing` to `tram_level_crossing`? The later is an invention by iD and is not used in Freiburg. As it does change the meaning of `railway=level_crossing` it needs to be accepted through a proposal.
Similar is true for `FIXME=*` which was never deprecated.
Please, revert your changes and do not blindly trust the warnings of iD but read the discussions on the wiki and talk to the local community. Thanks.
Regards skyper.

118514468 over 3 years ago

Noch ein paar andere Anwendungen verwenden den Schlüssel:
osm.wiki/Key:area:highway#Rendering

118514468 over 3 years ago

Angeblich unterstützt OSMAnd `area:highway=*`, siehe osm.wiki/Proposed_features/area:highway#Rendering

118781198 over 3 years ago

Hallo Winfried
Warum hast Du denn die beiden Wege gelöscht? Dadurch hast Du das Spurtagging zerstört.
Zusätzlich gab es mal wieder eine Lücke in einer Bus-Relation (osm.org/relation/12601936).
Die Zeit, um das wieder zu korrigieren (osm.org/changeset/119200294), hätte ich auch mit produktiveren Aktualisierungen verwenden können.
Bitte nehme mehr Rücksicht auf die Arbeit anderer Personen und überprüfe explizit jede Route-Relation. Danke.

Ciao skyper

118514468 over 3 years ago

1. OSM ist eine Datenbank. Daher hinkt der Vergleich komplett.
2. Die Karte ist nur eine von vielen Anwendungen.
3. Die Allianz-Arena wurde auch schon im Forum kritisiert und leider gibt es etliche Personen, die lieber eine Karte malen als an die Auswertbarkeit zu denken.

OSM-Carto wird nie alles darstellen und hat bei Flächen eh schon Probleme, wie z.B. Dächer oder die Bächle zeigen. Auch Breitenangaben und die meisten Zugangsbeschränkungen werden komplett unterschlagen.
Kannst mir ja gerne zeigen wo ich von der "Konkurrenz" freie Kartenwerke für mein Navi bekomme oder mal schnell alle Fußgängerzonen in Europa.

Dass das nicht nur meine Meinung ist, kannst Du im Forum in einigen Diskussionen nachlesen und das ist dann wohl auch ein bessere Ort um diese Grundsatzdiskussion zu führen.

81645631 over 3 years ago

Danke, bleibt wohl nichts anderes übrig.

118776421 over 3 years ago

So, denke ich habe die Relationen soweit repariert. Mal sehen was PTNA heute Nacht dazu sagt.
Macht mir aber auch keinen Spaß, die systematischen Fehler anderer Personen zu reparieren.
Grüße skyper

118838105 over 3 years ago

Ja, ich habe die GTFS-Daten mit den Fahrplänen des WTV abgeglichen, bevor ich die Änderungen eingetragen habe. Sollte bis auf Feinheiten des Fahrwege jetzt stimmen. Danke.

Lohgerbe:
OK, wenn "private" zu strikt ist, können wir uns vielleicht auf "destination" einigen. Ich mag "permit" nicht, da es mMn nicht aussagekräftig ist. Insbesondere wie und an wen die Erlaubnis erteilt wird bleibt offen.
Das Routing ist auf jeden Fall durch "vehicle=no" an den beiden Straßenteilen nördlich des Einkaufszentrum gestört. Da und weiter östlich, inklusive Gerwerbegasse, sollten die gleichen Access-Tags wie an der Einfahrt von NW eingetragen werden.

Ich kann anbieten, das nachher mit "destination", "vehicle:conditional" und dem Rattenschwanz für Bus, Taxi und Fahrrad einzutragen.

Und natürlich hast Du Recht, dass die Routing-Seiten oft einige Zeit brauchen, bis sie die Veränderungen berücksichtigen.
Da bleibt uns wohl nichts anderes übrig als zu warten.

Ciao skyper

118776421 over 3 years ago

Danke für die Antwort und die Infos.
In iD sollte es auch möglich sein Knoten zu verschieben. Wenn es keine Möglichkeit gibt Objekte durch andere zu ersetzten (um die Historie zu erhalten) ist das mal wieder ein Problem von iD und Du solltest Dich auf Github beschweren oder doch gleich eine geeignetere Software benutzen, was früher ja auch kein Problem war. Das Gleiche gilt auch für Route-Relationen.
Von einer erfahrener Person mit fast 40000 CS kann ich ja wohl ein bisschen mehr Verantwortungsbewusstsein und Rücksicht gegenüber der Arbeit Anderer erwarten.

* Für die vielen Varianten der Buslinien kann ich nichts. Mir wären wenige mit regelmäßigen Zyklen auch lieber.
* Wenn die SBG mal endlich Steiggenaue Angaben im GTFS veröffentlicht ist es zusätzlich einfacher alles richtig einzutragen.
Die beiden Punkte liegen aber eher in Deiner Hand. Ich kann nur anbieten mich anhand der veröffentlichten und in OSM verwendbaren Daten mit darum zu kümmern.

118838105 over 3 years ago

Hey EthoZ
Können wir bitte über die OSM-Daten und bestimmte Objekte sprechen und nicht über die Darstellungen (sprich was daraus gemacht wird).

Den Namen der Haltestelle habe ich verbessert.
Laut Fahrplan und GTFS gibt es bei der Linie 1 am Morgen zwei Fahrten von "Im Häflä", eine davon zur Schule (https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/single-trip.php?feed=DE-BW-SBG&release_date=&trip_id=2.T0.7-317-j22-1.2.H). Daher hat die Linie auch vier Varianten, siehe route_master (osm.org/relation/13984751), jeweils mit genauen Abfahrtszeiten plus Quellenangaben. Ist das etwa falsch?

Zur Lohgerbe (Zugangsbestimmungen):
Was Du schreibst klingt für mich wie:
vehicle=private
vehicle:conditional=delivery @ (06:00-20:00)
bicycle=yes
bus=yes
taxi=yes
Das sollte dann möglichst auf allen Straßenstücken des Bereichs eingetragen werden. Mir ging es ja um den Teil nach der Zufahrt und `vehicle=no`, siehe osm.org/way/162941411 und
osm.org/way/331250443. Im Moment wird weder in noch aus der Lohgerbe geroutet, siehe osm.org/directions?engine=fossgis_osrm_bike&route=47.55372%2C7.94616%3B47.55356%2C7.94722,
osm.org/directions?engine=fossgis_osrm_bike&route=47.55360%2C7.94718%3B47.55321%2C7.94621 oder
osm.org/directions?engine=fossgis_osrm_bike&route=47.55372%2C7.94616%3B47.55321%2C7.94621.
Für Motorfahrzeuge sieht es noch bescheidener aus.

Grüße skyper

118838105 over 3 years ago

Salli EthoZ
Habe es jetzt umgesetzt (osm.org/changeset/119093435). Kannst Du es Dir mal anschauen und mit Deinem lokalen Wissen vergleichen bzw verbessern? Danke.
Die "access"-Tags in der Lohgerbe sind nach wie vor merkwürdig.
osm.org/way/162941411 und
osm.org/way/331250443 haben ein `vehicle=no`. Habe mal `bus=yes` ergänzt aber für alle anderen Fahrzeuge ist das eine Routing-Insel. Von osm.org/way/162941420 gibt es keine Ausfahrt und osm.org/way/331104710 ist weder erreichbar noch gibt es eine Ausfahrt.

Viele Grüße,
skyper

117977840 over 3 years ago

Tach.
Da ich mich im naldo nicht auskenne und dies nur durch Zufall entdeckt habe, fand ich es für angebracht hier nachzufragen. Meine Lösung wäre `operator=*` wieder zu entfernen und das wollte ich nicht ohne vorherige Absprache machen. Mittlerweile hat eine weitere Person dies gemacht.
Grüße

119079359 over 3 years ago

Hey
Danke fürs Aufräumen.
Habe mal noch osm.org/way/256507151 eingepflegt. Hing so unverbunden neben der Kreuzung (osm.org/api/0.6/way/256507151/7)

118922284 over 3 years ago

Hey hansjuergen1337
Danke für die Antwort (PM). Bitte antworte in Zukunft möglichst auch als Kommentar, in dem Du dem Link folgst und Dich auf der Seite anmeldest. Dann kannst Du in dem weißen, leeren Block auf der linken Seite antworten.

Ich habe mir den Kreisverkehr der B 294 nördlich von Elzach (osm.org/#map=19/48.18061/8.08031) mal angeschaut und verbessert (osm.org/changeset/119068587). Die Eintragungen von `cycleway:*=*` kamen von Dir und ja, es sind leider noch etliche falsch.

Ich bin absolut kein Fan von StreetComplete in der aktuellen Form und kann Dir daher was das angeht nicht weiterhelfen, allerdings brauchen wohl alle bearbeiteten Linien eine erneute Überprüfung.

Ich würde dafür JOSM verwenden, allerdings ist meine Zeit begrenzt und meine ToDo-Liste schon recht lang. Außerdem bin ich der Meinung, dass Beitragende ein Verantwortungsbewusstsein entwickeln sollten und ihre Fehler selbst korrigieren sollten. Wenn das nicht mit StreetComplete geht, ist das nur ein weitere Minuspunkt für die Software.
Vielleicht hilft Dir ja eine andere Person im Forum oder die entwickelten Personen, welche im Unterschied zu mir Geld für ihre Tätigkeit bekommen.

Wenn Du Fragen zum Tagging-Schema oder JOSM hast, helfe ich gerne.

Viele Grüße,
skyper

P.S.: `cycleway:both=no` ist absolut unnötig. Wenn überhaupt reicht `cycleway=no` aus, aber ob das wirklich an 80% aller Straßenabschnitte weltweit ran sollte, ist auch umstritten.

117977840 over 3 years ago

Hi,
Was meinst Du mit "differenziert nicht stark genug". Werden die Masten und sonstige Infrastruktur von unterschiedlichen Betreibern gepflegt/-wartet? Es gibt auch die Möglichkeit mehrere Werte (mit Semikolon getrennt) einzutragen. NVBW alleine finde ich hier sehr unpassend. Das ist ja dann in BW bis auch die großen Städte überall.
Welche Firmen die Haltestelle bedienen sollte aus den Linien-Relationen hervorgehen und braucht nicht an der Haltestelle erfasst sein.

Viele Grüße,
skyper

118894113 over 3 years ago

So hab es korrigiert:
osm.org/changeset/119065620
Insgesamt wimmelt es hier leider nur von Ungereimtheiten und unsauberen Mapping.

@PRonny:
Bitte verwende `highway=bus_stop` nur für die "platform" (oder die stop_position) und nicht für beides.

Grüße skyper

117977840 over 3 years ago

Hallo Penaluna
Willkommen bei OSM.
Wie kommst Du denn zu dem operator=NVBW? Sollte das nicht eher die Gemeinde bzw der Landkreis sein?
Fragende Grüße,
skyper

118894113 over 3 years ago

Hallo
MMn ergibt sich das Problem daraus, dass die Abbiegespuren zu früh als eigene Linien eingetragen sind. Solange noch gestrichelte Fahrbahnmarkierungen vorhanden sind, sollte besser das Spurtagging (:lanes) verwendet werden.
Geben denn die Luftbilder von Bing (2019) noch die aktuelle Situation wieder? Dann könnte ich das mal aktualisieren.

Viele Grüße,
skyper

81645631 over 3 years ago

Ah, sorry, Du hattest mir per PM geschrieben.
Bitte antwortet möglichst per Kommentar, damit auch andere Personen die Informationen nachvollziehen können.
Bei den genauen Zugangsbestimmungen für (motor_)vehicle bin ich mir weiterhin nicht sicher.
Grüße skyper