OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
124010921 about 3 years ago

Hallo Geofreund1
Bitte benutze in BW für Gebäude auch immer den Hintergrund Maps4BW.
So ist diesere CS leider sehr unschön. Kannst Du das bitte nochmal überarbeiten? Danke.
Viele Grüße,
skyper

123361608 about 3 years ago

Hi,
ja, sorry, die Kommentare habe ich übersehen. Sind wohl durch meinen Filter gerutscht. Nehme alle Vorwürfe zurück.

Naja, bei den ganzen `cycleway:both=no` schaden `lanes:*ward=` bei gleichmäßig verteilten Spuren wohl auch nicht und bei komplizierteren Fällen oder auch nur `turn:*ward=*` sind sie durchaus sinnvoll.

Nach Beispielen müsste ich erst suchen, habe in Natura aber duch aus schon Linksabiegespuren in beide Richtungen nur für landwirtschaftlichen Verkehr oder auch ÖPNV gesehen.

Das Wiki ist ja auch nur ein Wiki und eventuell fehlt dort einfach die Verwendung für Sperrflächen bzw. Sperrflächen generell im Wiki. Mit Diskussionen darüber kann ich aber auch nicht dienen.

OSMOSE ist auch nur eine von etlichen Angeboten der Fehleranalyse und diese müssen ja auch nicht immer Recht haben.

`*:both_ways` ist noch nicht so verbreitet und auch das Spurtagging i.A. hat sich wohl noch nicht überall durchgesetzt (jedenfalls nicht in diesem Detail). Daher wird nicht jede Person eine Meinung haben und die, die sich damit beschäftigt haben, werden wohl auch nicht alle Zeit haben innerhalb von wenigen Tagen zu antworten. Daher wäre aus meiner Sicht etwas Geduld von 1-2 Wochen angebracht gewesen, allein wegen der Beispiele in den Daten. So hast Du leider Fakten geschaffen, bevor die Diskussion überhaupt wirklich begonnen hat.

Einen guten Start in die Woche,
Grüße skyper

123361608 about 3 years ago

Hallo PT-53
Es wäre nett gewesen, wenn Du mich persönlich gefragt oder zumindest zu der Diskussion im Forum (https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=75939) eingeladen hättest. Auch hättest Du ja wenigsten ein paar Tage auf Reaktionen warten können und nicht sofort mit dem Löschen beginnen müssen.
Ich sehe keine Grund warum Sperrflächen mit entsprechender Breite nicht mit `both_ways` erfasst werden können. Sobald sie z.B. für landw. Verkehr freigeben sind ist es ja sogar nötig. Hast Du mir eine Alternative an den Straßenlinien?
Warum hast Du eigentlich `lanes:backward/forward=1` auch gelöscht? Die Tags waren doch nicht falsch.

Wenn ich es richtig verstehe, hast Du ein Problem damit, dass der Wert von `lanes=*` nicht mit die Summe von `lanes:*=*` übereinstimmt. Ist das denn eine Regel? Hätte es dann nicht gereicht den Wert von `lanes=*` anzupassen?
So wie ich die Diskussion um `lanes=*` im Bezug zum Spurtagging in Errinnerung habe, sollte aus Kompatibitätsgründen dieser Tag möglichtst nur die "echten" Spuren darstellen, damit auswertende Software ohne Spurtaggingunterstützung damit noch was anfangen kann. Dies gilt aber nicht für `lanes:*=*`.
Ich tendiere daher eher dazu, dass die Summe der `lanes:*=*` größergleich des Wertes von `lanes=*` und eben nicht zwingend gleich seien sollte.

Viele Grüße,
skyper

106184263 about 3 years ago

Hallo Akkurator
Sorry, habe gerade leider wenig Zeit für OSM, daher auch meine verspätete Reaktion.

`vehicle=no` plus `bicycle=designated` erlaubt doch explizit Fahrräder. Wenn Du Dir die Historie des Weges anschaust, osm.org/way/27562007/history, habe ich `hw=cycleway` in `hw=path` geändert. Ob nun da `vehicle=no` oder nur `motor_vehicle=no` hingehört ist wohl Diskussionswürdig und über `horse=*` könnten wir auch reden. Mein Fehler war wohl, dass ich kein `FIXME=recheck access` hinzugefügt habe, aber `(motor_)vehicle=no` einfach zu löschen halte ich für falsch.
Kannst Du Dir das bitte noch enmal überlegen und eventuell eine Diskussion im Forum darüber anstoßen?

Viele Grüße,
skyper

122409948 about 3 years ago

Hey
Ich weiß jetzt nicht woher Joachim die zusätzliche Information bezüglich der Quellen hat. Warum ist das nicht transparent? Ich hoffe mal, dass die Fotos eine GPS-Information beinhalten und diese nicht etwa von einer inkompatiblen Quelle stammen.

"*" ist in der Computer-Sprache ein Platzhalter für alles und nichts. `fixme=*` hat somit keinen aussagekräftigen Wert.
Ich denke ja eher, dass der Defi an der Hauswand montiert ist und nicht im "freien Feld". Sollte auf dem Foto ja erkenntlich sein. Eventuell sind `support=` oder `location=` sinnvoll.

JOSM findet jetzt allerdings "Knoten an der gleichen Stelle". Warum hast Du osm.org/node/9836096061 angelegt?

In BW rate ich Dir auch den Hintergrund "Maps4BW" zu verwenden und daran die Luftaufnahmen auszurichten.

Ich fände es immer noch wichtig, die Quellen und den Import inklusive der verwendeten Tags zu beschreiben, anstatt hier einfach weiter zu machen und mich mit zwei Sätzen abzuspeißen. Wenn das Tagging und der Workflow mal steht, ist das Eintagen der POIs wohl schnell erledigt.

Viele Grüße,
skyper

123204754 about 3 years ago

Hallo Jan,
Bitte verwende für Gebäude in BW den Hintergrund "Maps4BW".
Danke und Grüße,
skyper

122409948 about 3 years ago

Hey
Bleibt weiterhin ein Import der entsprechend unseren Richtlinien dokumentiert werden sollte.
`indoor=no` und innerhalb des Gebäude eingetragen passt ja wohl nicht zusammen. Wenn es Bilder gibt sollte es wohl kein Problem sein auch ein Dach einzutragen und bei geschätzen Positionen sollte das auch am Objekt vermerkt (`FIXME=*`, `source:position=estimated`, …) oder besser noch vor Ort überprüft werden.

Viele Grüße, skyper

122409948 about 3 years ago

Hey, genau, die interne Datenbank ist eventuell nicht kompatibel mit ODbL. Auf jeden Fall sollte die Quelle angeben.
Es macht keinen Unterschied, mit welcher Methode Du die Daten importierst und von automatisch habe ich nie gesprochen. Bitte lies die verlinkte Seite in meinem ersten Kommentar und stelle Deine Arbeit bis zur Klärung ein.
Grüße skyper

P.S.: Werde wohl die DWG einschalten.

122409948 about 3 years ago

Hi Jan.
Nein ich habe keine genaueren Infos.
Kannst Du bitte meine Fragen beantworten und Quellen in Deinen Änderungssätzen angeben.
So wie es für mich aussieht ist das auch ein Import, der im vorhinein abgesprochen werden muss.
Können wir bitte die Importfrage und die Kompatibilität der Quelle zu erst klären, bevor Du munter weitermachst. Im Zweifel ist das sonst alles Arbeit für die Katz und muss mit mehr Arbeit wieder entfernt werden.
Danke und fragende Grüße,
skyper

122409948 about 3 years ago

Hey Jan,
danke für die Antwort.
Sind die Daten der Stiftung denn kompatible zu OSM (ODbL, https://opendatacommons.org/licenses/odbl/)?
Nee, ich habe keine genaueren Informationen aber `indoor=no` und die Position innerhalb des Gebäudes ist merkwürdig.
Grüße skyper

122409948 about 3 years ago

Hallo Jan
Welche Quelle hast Du denn für die Defi verwendet? Wohl keine Luftbilder. Bitte gebe auch Deine Quellen im Änderungssatz an.
Sollte es sich dabei um einen Import handeln gibt es noch weiter Regeln zu beachten: osm.wiki/DE:Import

Fragende Grüße,
skyper

122284963 about 3 years ago

Hallo PrestigiousPotato,
willkommen bei OSM.

Bitte verwende für Gebäude in BW immer auch den Hintergrund "Maps4BW". Danke und fröhliches Mappen.

Grüße skyper

106181341 about 3 years ago

Sorry, habe gerade leider nicht viel Zeit für OSM. Habe daher auch nur kurz einen Blick auf die Tags geworfen:
* `*:lanes` sollten immer die gleiche Anzahl an Wertegruppen (|) haben. Hier vier Spuren.
* leere Werte sind grundsätzlich erlaubt.
Das scheint ein Fehler in keepright zu sein. Der Verbesserungsvorschlag macht das Tagging kaputt und sollte so nie angezeigt werden. Wenn überhaupt könnte ein Hinweis à la "Empty value group in :lanes tag" angezeigt werden, aber wie schon geschrieben, ein Fehler ist es nicht.
Kannst Du bitte keepright informieren? Danke.

Viele Grüße,
skyper

119519369 over 3 years ago

Hallo Chris
Woher hast Du die Informationen? Auf dem Luftbild von Bing ist nichts zu erkennen und sonst hast Du keine Quelle angegeben. Wie lange soll die Einbahnstraßenregelung denn dauern?

Zusätzlich hat das Aufteilen der Straße mal wieder die Reihenfolge der Mitglieder der Buslinie 4 zerstört. Habe es repariert (osm.org/changeset/119537916) aber das Kontrollieren und Hinterher-Räumen ist echt lästig. Daher bitte ich Dich alle Route-Relation nach dem Aufteilen mit iD manuell zu kontrollieren oder gleich einen besseren Editor zu verwenden.

Grüße skyper

80978355 over 3 years ago

@Uli
Nein, das Gebäude war als Fläche und das Parkhaus mit dem Namen EKZ als MP-Relation gemappt. Alles schon voneinander getrennt bis Du zur Tat geschritten bist und dieses Chaos angerichtet hast.

Bringst Du das bitte wieder in Ordnung.

Fragende Grüße,
skyper

119281170 over 3 years ago

Stimmt, sorry, deine Verbesserungen (oneway=yes) haben es nur deutlich gemacht. Ursprung war wohl osm.org/changeset/96849201
Danke für die Ergänzungen der Merkmale.

Habe es jetzt korrigiert: osm.org/changeset/119351525

Viele Grüße
skyper

118838105 over 3 years ago

Hey
Hatte ich schon so weit gemacht. Sollte jetzt soweit alles korrekt sein.
Grüße skyper

119196299 over 3 years ago

Hey Leon
Das mit den Lücken war leider nicht das erste Mal, siehe osm.org/changeset/118615689.

Persönlich finde ich es wesentlich einfacher den Verlauf bei aufgeteiltem Kreisverkehr zu verstehen und das komplizierteste ist doch den Kreisverkehr einmal aufzuteilen, danach sollte es keine Probleme mit der Wartbarkeit geben.
Finde es jetzt nicht so toll, wenn die Mühen anderer hier ohne Grund "zurückrückgesetzt" werden und bitte Dich hier in Zukunft mit mehr Fingerspitzengefühl zu arbeiten.

Danke und viele Grüße
skyper

113750015 over 3 years ago

Alle Linien der 7240?

119281170 over 3 years ago

Hallo rigilk3nt
Bitte achte auf alle Tags der Objekte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. osm.org/way/1047739653 zwei Spuren hat (lanes=2). Auch sollten wohl der Name der Straße und auch ref=* auf beiden Einbahnstraßenabschnitten gleich sein.
Zusätzlich ist auf alle Route-Relationen zu achten. Die Buslinie Richtung Norden "fährt" jetzt auf der falschen Seite und beide Seiten sollten Mitglied der Landesstraße 200 sein, jeweils mir Rolle "forward".
Kannst Du Dir das bitte noch einmal anschauen und korrigieren? Danke.
Grüße skyper