OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
127208353 almost 3 years ago

Hallo osm-pt-account,
warum hast Du denn die Rollen der Haltestellen geändert?
Siehe auch osm.org/changeset/128101654.

Fragende Grüße,
skyper

126629956 almost 3 years ago

Siehe osm.org/changeset/128101654

128101654 almost 3 years ago

Hallo osm-pt-account,
die Reihenfolge der Mitglieder war doch korrekt und Du hast sie auch nicht verändert. Bitte schreib doch was Du geändert hast und nicht immer den gleichen Satz, der hier sogar falsch ist.

Warum änderst Du den Wert von `route=*`?
Im RVF sind alle AST mit `route=share_taxi` erfasst und das sollte auch einheitlich bleiben.
Warum hast Du nur diese Relation geändert, aber die Gegenrichtung und die route-master Relation nicht? Das macht doch keinen Sinn.
Wenn Du schon solche Änderungen vornimmst, dann passe bitte auch die PTNA-Seite für den RVF an.

Fragende Grüße,
skyper

128487038 almost 3 years ago

Habe jetzt noch `sac_scale`, `horse_scale` und `surface` an den Wegen ergänzt (osm.org/changeset/128660694). Diese Tags gehören an die jeweiligen Wege (track bzw.path) und nicht an die Route-Relation.

Viel Spaß beim Mappen,
skyper

128487038 almost 3 years ago

Vergesse als alter Hase immer welch eigenes Universum Route-Relationen sind. Habe mal etliche Tags entfernt (inkl. `highway=path) und die wichtigsten ergänzt (osm.org/changeset/128610785).

Grüße skyper

128487038 almost 3 years ago

Hallo
Ein offiziell ausgeschilderter Wanderweg wird als Relation mit `type=route` + `route=hiking` eingetragen. Ist allerdings eher schwere Kost für den Anfang und JOSM eignet sich dafür um einiges besser als iD.

@user_5359:
Du hast jetzt ein Multipolygon (Fläche) erstellt. Korrekt gelesen, ist die gesamte Fläche zwischen den Linien jetzt ein Weg. Kannst Du das bitte korrigieren?

Danke und Grüße,
skyper

128338069 almost 3 years ago

Hey Bernd,
Zusätzlich zu `sidewalk=separate` ist `foot=use_sidepath` empfehlenswert und bitte verbinde die Trottoirs an Kreuzungen mit der Straße (Z.B. Schiller-, Tal-, Zasius-/Seminarstraße uvm.). Im Moment ist das Routing für foot nun schlechter als zuvor.
Kannst Du Dir das bitte nochmal anschauen und verbessern.

Danke und Grüße,
skyper

128056625 almost 3 years ago

Das Wiki ist mMn zu strikt und der Unterschied zwischen Komma und Semikolon wird nicht wirklich beschrieben:
* Komma - additive Auflistung
* Semikolon - exklusive Auflistung, überschreibt vorherige (linke) Werte bei gleichen Tagen
osm.wiki/DE:Key:opening_hours/specification#explain:additional_rule_separator

128079350 almost 3 years ago

@SurlyRider
Danke fürs Ändern in razed:building (osm.org/changeset/128136824)
Viel Spaß beim Mappen,
skyper

128056625 almost 3 years ago

Hey,
ja, merkwürdig, wobei bei "Su-Tu 11:00-01:00, We-Th 11:00-03:00, Fr 11:00-06:00, Sa 11:00-07:00" eben genau ein Semikolon als falsch beschrieben wird.
Laut https://openingh.openstreetmap.de/ ist es das selbe: https://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/?lng=de&EXP=Mo%2CTu%2CTh%2008%3A00-17%3A00%2C%20We%2CFr%2008%3A00-12%3A00&lat=48.7769&lon=9.1844&mode=0&diff_value=Mo%2CTu%2CTh%2008%3A00-17%3A00%3B%20We%2CFr%2008%3A00-12%3A00

Grüße skyper

128079350 almost 3 years ago

Hallo,
bei den beiden Beispielen wurde der Wert von `building=*` doch von `yes` in `demolished` geändert. Allerdings wäre wohl `razed:building=yes` der richtige Tag.
Grüße skyper

128056625 almost 3 years ago

Hallo,
In diesem Fall macht es kein Unterschied ob Komma oder Semikolon verwendet werden. Bei `opening_hour=*` ist Komma das Trennzeichen für Auflistungen während das Semikolon zusätzlich vorherige Werte überschreibt.
`08:00-12:00, Mo,Tu,Th 08:00-17:00; PH,Sa,Su off``

Grüße skyper

127723984 almost 3 years ago

Hallo staka-RBK_04,
was soll `ref=Wanderparkplatz Asselborner Mühle` bedeuten? Ist das der passende Schlüssel für den Wert?
Grüße skyper

123269238 almost 3 years ago

Hi staka_RBK-04
Habt Ihr Eure Vorgehensweise dokumentiert? Ist ja auch für andere Personen, welche vor der gleichen Aufgabe stehen interessant.
Persönliche rate ich Euch JOSM anstatt iD für die Relationen zu verwenden, da iD doch recht beschränkt ist bezogen auf Relationen. Auch können die Wegweiser mit Rolle `guidepost` gerne mit in die Relation aufgenommen werden. Falls keine Hinweise vor Ort zu erkennen sind, sollten diese Routen ja sowieso nicht in OSM aufgenommen werden. `from=*`, `via=*` und `to=*` kenne ich jetzt ehre von ÖPV Routen und machen bei Rundwegen oft keinen Sinn.
Eine Quellenangabe in den Änderungssätzen wäre recht hilfreich und mMn handelt es sich hier weiterhin um einen Import, der entsprechend im Voraus dokumentiert und diskutiert werden muss, siehe osm.wiki/Import/Guidelines.
Grüße skyper

P.S.: Wennich mir die letzten CSs anschaue hat sich nichts geändert, z.B. osm.org/changeset/127998509, osm.org/changeset/127873378 und etliche mehr.

123269238 almost 3 years ago

Habt Ihr das im Wiki dokumentiert? Braucht es ja eh bei einem Import und bei automatischen Änderungen.
Verstehe jetzt nicht, wie Ihr die Relationen automatisch in OSM einpflegen wollt, aber die Wege dafür nicht auch gleich automatisch, falls nötig, aufteilen könnt.
Grüße skyper

88986346 almost 3 years ago

Hey PT-53
Sorry, da habe ich Dich doch glatt verwechselt.
Siehe osm.wiki/Relations/Proposed/Area#Area-steps. Mag in diesem Fall vielleicht etwas übertrieben sein, aber z.B. bei der Augustinerplatztreppe (osm.org/relation/957489) ist es wichtig.
Viele Grüße

126503210 almost 3 years ago

Hi
Mmh, das Vordach fehlt wahrscheinlich noch in den Daten (und in Maps4BW). osm.org/way/454532734 stellt eigentlich den Grundriss des Gebäude da, daher sollte der AED wohl außerhalb sein. Falls er doch innerhalb des Grundriss sein sollte, ist `note=Unter dem Vordach am Eingang` eventuell eine Lösung.
Grüße skyper

126503210 almost 3 years ago

Hallo Jan,
jetzt habe ich mir sporadisch mal einen CS angeschaut und erneut kann ich weder die Quelle erkennen noch macht `indoor=no` innerhalb eines Gebäude Sinn. Wieso geht es denn genau so weiter?
Fragende Grüße,
skyper

88986346 almost 3 years ago

Salli Winfried,
ja, nicht jede Linie braucht Merkmale. Hier handelt es sich um die Begrenzung der Treppe (osm.org/relation/11383723).
Viel Grüße

123269238 almost 3 years ago

Hi staka_RBK-04
Sorry, habe leider wenig Zeit für OSM, daher auch jetzt erst meine Antwort.
Nein, das Aufteilen verstößt nicht gegen Richtlinien, aber es erschwert das Bearbeiten und vor allem das Nachvollziehen der Historie. Zusätzlich verbracht es Ressourcen. Wie Route-Relationen funktionieren und dass dafür Wege geteilt werden müssen, brauchst Du mir nicht erklären. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum diese Teilungen Monate (Jahre) vor dem Eintragen der Relationen erfolgen und nicht zeitnah bzw. am besten im gleichen CS. Ohne unterschiedliche Tags oder eben die Relationen macht das Aufteilen wenig Sinn und Ihr könnt Euch nicht beschweren, wenn die Wege wieder zusammengefasst werden. Bei z.B. osm.org/way/31834123 und osm.org/way/1076295505 ist wohl eindeutig, dass das ein Weg ist.
In diesem Fall, hier, fände ich es gut, wenn dann auch gleich die access-Tags korrigiert würden und allgemein vermisse ich auch eine Quellenangabe für das Aufteilen.
Fragende Grüße,
skyper