OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
111339587 over 2 years ago

Hi Urs,
danke der Nachfrage. Normalerweise verwende ich `access:lanes` anstatt `vehicle:lanes`, aber das ist wohl Geschmackssache. Hier handelt es sich aber um einen Schutzstreifen und keinen exklusiven Fahrradstreifen, daher wäre `vehicle=no` falsch und "yes" ist default und damit unnötig.
Ist das nachvollziehbar?

Ebenso viel Spaß beim Mappen,
LG skyper

114171388 over 2 years ago

Hallo Sonnenmilch,
sorry, dass ich jetzt erst dazu kam, diesen Änderungssatz zu überprüfen. Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
1. Bitte lade keine CS über Halb Deutschland hoch, sondern verwende in so einem Fall mehrere.
2. Öffnungszeiten werden mit englischen Abkürzungen der Tage angegeben. JOSM warnt mich entsprechen und schlägt mir vor "Di" in "Tu" zu ändern. Das iD das nicht macht ist eher traurig.

Viele Grüße,
skyper

126067126 over 2 years ago

Hey michttch,
super, Du gibst Dir ja viel Mühe und ja, der Einstieg ist nicht so leicht wie er suggeriert wird, vor allem in detailliert erfassten Städten.

zu 1. ist alles gesagt.

zu 2. habe ich ganz vergessen zu erwähnen, dass Spurtagging auch in JOSM nur mit zusätzlicher Vorlage (https://josm.openstreetmap.de/wiki/Presets/LaneAttributes) und Stil (https://josm.openstreetmap.de/wiki/Styles/Lane_and_Road_Attributes) unterstützt wird. Findest Du beide in den Listen in den Einstellungen. Auch verwenden die meisten Personen einige Erweiterungen und zumindest "utilsplugin2" ist Standard. Oft ist es sinnvoll sich andere Dir bekannte Stellen anzuschauen um ein Verständnis für die Tags zu bekommen. Wenn Du Fragen zu JOSM und/oder dem Spurtagging hast kann ich Dir gerne weiterhelfen.

zu 3., das hast Du richtig erfasst, danke fürdas Foto. Eventuell ist auch der Weg nach Norden ein gemischter Rad- und Fußweg und die Stadt FR hat hier getrickst. Da die Tramtrasse die Straße ja schon spaltet macht es vielleicht Sinn, hier die Trottoirs separat als eigene Objekte zu erfassen.

Viel Spaß beim Mappen.
Liebe Grüße,
skyper

126067126 over 2 years ago

Hi michttch,
danke für die Korrekturen.
Jetzt habe ich mir die Änderungen noch einmal genauer angeschaut und weiter merkwürdige Veränderungen bzw. Ungereimtheiten entdeckt:
* ist in der Waldkircher Straße jetzt dauerhaft 30 km/h oder doch nur in der Nacht und am Tag 50, wie es vorher eingetragen war und in Freiburg eigentlich üblich?
* das Spurtagging (Stichwort "*:lanes" (osm.wiki/wiki/lanes)) ist jetzt beschädigt in Richtung Norden. Z.B.:
osm.org/way/246253501
osm.org/way/689247395
osm.org/way/1023468826
osm.org/way/246718722
osm.org/way/1093684473
osm.org/way/246718720
osm.org/way/1073520679
osm.org/way/1059748453
osm.org/way/246718724
Sind da wirklich zwei bzw. drei Spuren (`lanes=*`) für Autos (Fahrradstreifen zählen nicht)?
Warum hast Du die Spurtags für den Radstreifen (`access:lanes` und `bicycle:lanes`) entfernt?
Zumindest der Wert von `width:lanes` aber wahrscheinlich auch einige andere müssen angepasst werden.
* In Richtung Süden sieht `sidewalk:right:traffic_sign=DE:240` zusammen mit `cycleway:right=lane` merkwürdig aus. Es darf eigentlich keinen Benutzungspflichtgen Radweg plus ein Fahrradstreifen geben:
osm.org/way/1052086081
osm.org/way/1094342795

In Freiburg sind eigentlich alle Hauptstraßen seit über zehn Jahren Spurgenau getaggt. iD unterstützt dieses Schema leider immer noch nicht. Wenn Du einen "richtigen" Editor willst, rate ich Dir zu JOSM.

Viele Grüße,
skyper

129441948 over 2 years ago

Drei alte habe ich im Vorbeifahren entdeckt, siehe auch osm.org/note/3496507

130169654 over 2 years ago

Hallo ihr beiden,
grundsätzlich macht es nur Sinn einem Gebäude oder auch Fläche eine Hausnummer zu geben, wenn diese eindeutig ist. Es mag Ausnahmen geben, wo es eine Sequenz ist (z.B. 1-5), aber auch dies ist häufig nicht eindeutig. Daher ist die beste Lösung, wie im ersten Kommentar beschrieben, einzelne Punkte für die einzelnen Nummern zu verwenden.
Dopplungen von Informationen sollten auch vermieden werden, wobei Einrichtungen (shop, amenity, …) und Gebäuden als unterschiedliche Dinge angesehen werden und somit die Adresse an beiden nicht als Dopplung angesehen wird.
Hoffe das hilft ein wenig weiter.
Fröhliches Mappen und Grüße,
skyper

129447264 over 2 years ago

So, sollte jetzt durch sein. Hoffe ich habe nicht zu viele sinnvolle Änderungen zurückgesetzt.
Grüße skyper

125436697 over 2 years ago

CS zurückgesetzt:
osm.org/changeset/130611650

124154877 over 2 years ago

Hi tobim91,
Du hast nach einem Review gefragt.
iD ist leider was Fehlermeldungen angeht und wie diese (automatisch) korrigiert werden nicht optimal.
Warum hast Du `shop=boutique` in `shop=clothes` geändert? Auch macht es keinen Sinn `FIXME` in `fixme` zu ändern. Das erhöht nur unnötigerweise die Versionsnummer der Objekte und bläht damit die Datenbank auf ohne dass die Probleme behoben werden.
Zusätzlich ist ein Review bei über 200 bearbeiteten Objekten über ein größeres Gebiet nicht einfach.
Etliches sollte wohl zurückgesetzt werden.
Viele Grüße,
skyper

125434318 over 2 years ago

CS zurückgesetzt: osm.org/changeset/130606840

125533683 over 2 years ago

CS zurückgesetzt: osm.org/changeset/130606276

128101451 over 2 years ago

Hallo osm-pt-account,
wenn ich die betroffenen Relationen jetzt alle selber suche, kann ich sie auch selbst zurücksetzten. Du bist für Deine Änderungen verantwortlich und Du weißt was Du wo und wie geändert hast. Der Versuch, die zeitaufwendige Aufgabe des Suchens jetzt auf mich abzuwälzen, ist die falsche Vorgehensweise. Ich kann auch nichts dafür, dass Du die Änderungen nicht im Voraus besprochen hast, dass Du so viele CS produzierst und dass Du einen nutzlosen CS-Kommentar verwendet hast. Vielleicht hilft Dir ja Overpass und eventuell PTNA.

Grüße skyper

130465574 over 2 years ago

`TMC:cid_58:tabcd_1:Direction=both` bedeutet, dass die Route als eine Relation in beide Richtungen eingetragen ist. Habe es nun selbst korrigiert:
osm.org/changeset/130575508

127723984 over 2 years ago

Zwei Monate ohne Antwort. Warum?
Halte weiterhin `ref=*` hier für den falschen Schlüssel.

129600259 over 2 years ago

Hallo,
jetzt darf also niemand mehr zu den Hochständen und auch nicht zum Funkmast. Kann ich mir nicht vorstellen. Wo stehen denn dar welche Schilder?

Insgesamt fehlt dem Account eine Profilbeschreibung und auch die Quellenangabe ist doch eher schwammig. Siehe osm.wiki/DE:Organised_Editing_Guidelines

Grüße,
skyper

130465574 over 2 years ago

Hallo osm-pt-account,
die Relationen der B12 (osm.org/relation/403303 und osm.org/relation/2114080) hast Du leider beschädigt und nicht repariert. Kannst Du das bitte wieder korrigieren.

Danke und Grüße,
skyper

127827307 over 2 years ago

CS in Teilen zurückgesetzt:
osm.org/changeset/130434855

129444619 over 2 years ago

Hallo q_un_go,
MP-Relationen sind doch schon Flächen, daher brauchen sie auch kein `area=yes`, wie z.B. der Friedrich-Ebert-Platz. JOSM Validator warnt auch entsprechend. Hast Du die Warnung übersehen?
Grüße skyper

129406123 over 2 years ago

CS in Teilen zurückgesetzt:
osm.org/changeset/130432580

129447264 over 2 years ago

Habe mir doch die Mühe gemacht einiges zu erhalten bzw. zu korrigieren:
osm.org/changeset/130430406