stefanct's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
26021216 | over 4 years ago | Hi,
|
48234910 | over 4 years ago | Hi,
|
9387450 | over 4 years ago | Hi, du hast hier in der Gegend einen ganzen Haufen amenity=water hinterlassen. Wäre super, wenn du die mal eindeutig machen könntest mit spring oder drinking_water, falls du dich noch erinnern kannst. |
65679959 | over 4 years ago | Why are you misusing the name and other tags so extensively that it hurts? One example where I cringe: osm.org/way/234051160 This borders vandalism in my eyes - especially if you are doing this regularly since you are mapping so much. But I did not check if this is still the case. In any case this one and many others in the area where you where involved need to be fixed -> osm.org/note/2510290 |
97298804 | over 4 years ago | Hallo schwtho, die Vorstellung, dass Privateigentum auf Karten nicht oder nur mit Zustimmung des Eigentümers abgebildet werden darf, ist rechtlich nicht haltbar. Da es sich hier noch dazu großteils um Wald handelt, ist sogar eine Einschränkung des Betretens in Österreich nicht so ohne weiteres durchsetzbar und klar im Forstgesetz geregelt. Das ist zwar für unsere Kartierungsaktivitäten egal, da dazu Luftaufnahmen meist ausreichen, aber vl. magst du dem Eigentümer diese Information auch zukommen lassen (https://www.bmlrt.gv.at/forst/wald-gesellschaft/verhalten_wald/betretenwald.html erklärt das Drumherum ganz gut). Ich weiß, dass das für viele Waldbesitzer eine unbefriedigende Situation ist, aber daran ändern unvollständige Karten nichts und das Gesetz ist hier sehr klar. Die Kartierung von Waldflächen, sie durchziehende Wege etc. ist rechtlich jedenfalls völlig unbedenklich, solange keine anderen Gesetze gebrochen werden. Ich werde deine Änderungen deshalb jetzt zurücksetzen. Ich bitte dich dementsprechend, auch keine weiteren Löschungen aus den von dir genannten Gründen vorzunehmen.
LG |
96901435 | over 4 years ago | Hi, danke für deine ersten Änderungen. Die schauen mMn überdurchschnittlich gut aus (vor allem auch, weil du Changeset-Kommentare schreibst :), aber ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen, die verbesserbar sind. Bei Webseiten, sollte das Schema (https://) miteingetragen werden und bei Telefonnumern sollten Länder- und Ortsvorwahlen vom Rest mit Abständen getrennt sein. |
96920981 | over 4 years ago | Hi Tirola_,
|
36291495 | over 4 years ago | Natürlich ist Gemeindeamt in erster Linie eine Kategorie, wenn es nicht Teil eines Namens ist. Dass in manchen Gemeinden die Gemeindeämter Namen haben, die etwas anders Verwenden und in Städten oft Rathaus heißen, ändert das nicht. Und das Gemeindeamt in Ernsthofen bezeichnet sich selbst im Impressum seiner Webseite als Gemeindeamt Ernsthofen. Du kannst dir die OSM-Regeln nicht zurecht deuten, wie es dir gerade passt. Die Ground-Rule wird bei *unklaren Verhältnissen* angewandt und heißt auch nicht, dass man einfach blind den Schriftzug der meisten Schilder vor Ort o.ä. als Quelle heranzieht, wenn es genug Kontext gibt. Sonst hießen die meisten Wasserfälle "Wasserfall", Bahnhöfe "Bahnhof" und Kirchen "Kirche". Das hilft niemandem etwas... genau so wenig wie Kateogriebezeichnungen auf Gebäude-names. |
36291495 | over 4 years ago | Das hab ich unter anderem vor, und die Bücher, die dort sind studieren :) Gemeindeamt ist aber kein Name. Den Bahnhof würdest du ja auch nicht mit name=Bahnhof eintragen, nur weils der einzige im Ort ist. Es ist auch nicht konsistent mit dem von Haidershofen. |
36291495 | over 4 years ago | old_name wird nicht nur dann verwendet. außerdem hat er sich ja geändert. er ist jetzt mMn "" ;) Zumindest bis ich eine verlässliche Quelle gefunden habe. Auf die Behördendaten verlass ich mich bei gerade solche Fragen nie.
|
36291495 | over 4 years ago | Wir mappen aber nicht die Verhältnisse von 1850 sondern heute und da sind die 2,5 Häuser nicht als Wachtberg bekannt. :) Was hältst du davon, das in solchen Fällen auf old_name zu ändern? |
87786137 | over 4 years ago | Hi,
If an object does not have a clearly verifiable name one should not misuse the name key to add descriptions or similar things.
|
96525290 | over 4 years ago | Hi WH,
|
96402965 | over 4 years ago | Hi,
|
96118813 | over 4 years ago | Hi, amenity=picnic_table is deprecated (osm.org/node/8243340823). Potlatch probably gives some bad advices nowadays... |
96139244 | over 4 years ago | Das mit ASV zieh ich zurück. Die wissen wohl selbst nicht mehr wofür das steht :) Dafür fehlt das Raika im Name (so ungern ich das auch eintrage)... das haben sie sogar im Logo. Und die Frage ist auch, ob das Gebäude mit dem Namen versehen werden sollte statt einer zusätzlichen Node. In jedem Fall sind die club-Tags aber unvollständig gewesen. Ich hab das jetzt alles repariert. |
96139244 | over 4 years ago | Hi,
|
22636301 | over 4 years ago | Hi, wie kommst du darauf, dass genau dieses Haus (osm.org/relation/7352054) Wanzenöd heißt? Du hast das vor 6 Jahren mal angelegt in diesem Changeset (damals noch auf osm.org/way/285208954). Wanzenöd ist meines Wissens nach die Bezeichnung für die Siedlung, siehe auch osm.org/node/2509860486 |
49775508 | over 4 years ago | Ah richtig, das hast du nur beim Erstellen des MP vom way übernommen. Das kam schon von osm.org/changeset/22636301. Werd dort mal nachfragen, aber der Mapper war nur kurz vor 6 Jahren aktiv - dafür sehr lokal. |
96350928 | over 4 years ago | Was du änderst, ist grundsätzlich erst für andere sichtbar bzw. in der Datenbank, wenn du die Änderungen speicherst bzw. hochlädst. In diesem Fall hast du die Änderungen am Friedhof wahrscheinlich vorher rückgängig gemacht. Allerdings dürften dir einige andere Sachen passiert sein, die ich rückgängig gemacht habe. D.h. es ist nur das Hinzufügen der Glocke im aktuellen Stand von OSM über. Zu der neuen Straße kann ich nichts sagen und sie auch nicht einzeichnen, da sie auf Luftbildern nicht ersichtlich ist und ich sowieso nicht aus der Gegend bin. Zu deinem Projekt noch: ich weiß nicht, was du genau vor hast, aber bitte bedenke dabei, dass OSM ein globales Projekt ist, das zum Ziel hat Geoinformationen offen bereitzustellen. Dementsprechend sollten darin nicht Phantasiedaten oder Ähnliches eingetragen werden (wir hatten schon Fälle, wo Elemente aus Pokemon Go eingezeichnet wurden etc).
|