stefanct's Comments
Changeset | কখন | মন্তব্য |
---|---|---|
138122666 | 1 বছরেরও বেশী সময় আগে | "Rechtsanwalt" ist kein Name. |
139761476 | প্রায় 2 বছর আগে | and it was the first time that I beat you to it as well. :) |
56802482 | 2 বছরেরও বেশী সময় আগে | Ich glaube, wir werden da weder eine Antwort bekommen, noch sollten wir das so stehen lassen... also tu dir bitte keinen Zwang an und schmeiß es weg :) |
120205331 | 2 বছরেরও বেশী সময় আগে | Bitte keine Namen erfinden! |
92402916 | 2 বছরেরও বেশী সময় আগে | A single edit and that's largely a copy and paste error. Thanks for your service... |
87256124 | প্রায় 3 বছর আগে | Bitte keine Namen erfinden. Wenn es für ein Objekt keinen Namen gibt, kannst du noname=yes und eine Beschreibung im description-Tag mappen oder name einfach weglassen. |
125634161 | প্রায় 3 বছর আগে | Then the question would be, what IS the "main location"? That's quite subjective and also hard to verify. On some ferries/routes the majority of people enter/exit the ship on foot via the gangways (if you count in the service personal, which is a few hundred people on night ferries, that's even more common - but presumably they seldom use a map to find their ways :). I have used probably more than a dozen of different ferry routes without ever sitting in a passenger car (but entered mostly on foot, in busses and even trains). If you meant to have the ferry terminal node "floating" in the water without *any* connection to the shore then you break routing completely. That's definitely not the way to go :) IMHO we just need to make sure that data users can clearly distinguish between static and intermittent parts of the ramps/bridges and make this common practice. |
125634161 | প্রায় 3 বছর আগে | Hi, I am also not aware of any discussion and the wiki so far does not give any hints, so I tried to come up with something that has the least downsides without breaking too many things but it is of course not ideal - mostly because data users don't care about the intermittent=yes and thus the ways "on" the ferries from the shore till the amenity POI are interpreted as actual static bridges. I documented my thoughts concurrently to this edit on the discussion site of the ferry relation: osm.wiki/Talk:Tag:route%3Dferry#Mapping_separate_gangways/loading_bays_for_vehicles_and_passengers However, it's very seldom that I have seen really good discussions happening in the wiki so I wouldn't hold my breath for a quick solution. Nevertheless please don't hesitate to add your view there (it certainly will be seen by more people eventually than a discussion here). Alternatives to the wiki would be for example the tagging mailing list (https://lists.openstreetmap.org/listinfo/tagging) or probably any other community bubble with experiences mappers that can give any feedback. |
125792419 | প্রায় 3 বছর আগে | Hi, I'll reply in English just in case somebody else notices.
This CS contains about 3 changes:
So to answer your implied question: yes, source=Ma brain for a CS (two actually) over two continents - there is nothing wrong with that. I'd even argue that it would be very bad to split the unification of such values just to make the bbox smaller: they belong logically together.
|
81071962 | প্রায় 3 বছর আগে | Don't add names to things that don't have a name - like this chapel. |
100133646 | প্রায় 3 বছর আগে | Hi,
|
123322597 | প্রায় 3 বছর আগে | "Wiener Luftmessnetz - Messstelle Hermannskogel" (so war das Gebäude(!) vorher benannt) steht dort als Überschrift, dann "Messstelle Hermannskogel" im Text, wobei der Link auf den Gipfel geht, auf der Karte aber auch die Messstelle zu sehen ist, mit dem Namen "Hermannskogel". Das ist auch der Dateiname des Fotos. Nur "Hermannskogel" wird z.B. auch in der Übersicht auch https://www.wien.gv.at/umwelt/luft/messstellen/ und in den diversen Tabellen wie zb. https://www.wien.gv.at/ma22-lgb/luftsl.htm und Dokumenten wie https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrup/download/pdf/3902180?originalFilename=true häufig verwendet - da es in dem Kontext klar ist, dass es such um Messstellen und nicht geografische Orte handelt. Jedenfalls is sehr eindeutig, dass "Messstelle Hermannskogel" eine Beschreibung und keine Name ist. Wenn überhaupt wäre der Name nur Hermannskogel und das ist auch nicht wirklich sinnvoll, aber man könnte es in ref setzen. In wirklichkeit ist das halt einfach nur eine Beschreibung, die sich auf den jeweiligen Ort bezieht, damit man das Ding irgendwie referenzieren kann. Eindeutige (Eigen)Namen sind etwas anderes. |
121475011 | প্রায় 3 বছর আগে | Du hast den Südparksee nicht wirklich verbessert... der muss als eigenes MP eingetragen sein, wegen der islets. Ich hab's auf Grund eines Hinweises in #osm-de repariert, siehe osm.org/changeset/122631991. |
106454596 | 3 বছরেরও বেশী সময় আগে | Hi,
|
52092041 | 3 বছরেরও বেশী সময় আগে | Hi,
|
40219175 | 3 বছরেরও বেশী সময় আগে | Ja, sorry, ich war dann gestern eh noch selbst dort. ;) |
40219175 | 3 বছরেরও বেশী সময় আগে | Hi,
|
42494770 | 3 বছরেরও বেশী সময় আগে | osm.org/node/4422038278 macht keinen sinn, wenn daneben der wasserfall mit selben namen ist. dafür ist locality nicht gedacht. |
96909398 | 3 বছরেরও বেশী সময় আগে | Eine einzige aktuelle Quelle, bei der es dezitiert um den "Berg" selbst geht, würde schon reichen. Und ja, ich kenne dort in der Tat einige Leute und habe diesen "Gipfel" auch schon oft "erklommen". |
96909398 | 3 বছরেরও বেশী সময় আগে | Nicht jedes lokale Maxima ist ein Gipfel, das wir als natural=peak einzeichnen. Dazu sollte die Erhebung schon eine gewisse Relevanz für ein GIS-System haben, da die einzelnen Punkte sonst kaum einen Sinn haben. D.h. die ungefähre Verortung einer Erhebung reicht dafür nicht und diese ist in diesem Fall auch kaum möglich, da kaum Gradienten vorhanden sind - es ist halt nicht wirklich ein Berg oder Hügel, sondern ist Teil der Hangs zwischen Enns und Daxberg bzw. Teil eines Zwischenplateaus. Niemand in der Gegend käme auf die Idee den eingezeichneten Punkt als Gipfel des Wachtberges oder Ähnliches zu bezeichnen. Dass der Siedlungsbereich einen Namen trägt, heißt auch nicht, dass sich darauf beziehende Gebilde heute noch so genannt werden. Zudem ist OSM auch keine historische Karte, aber nicht einmal die von dir genannte Quelle hat hier einen Gipfel eingezeichnet geschweige denn mit diesem Namen, sondern den Hof bzw. Weiler. Auch dessen ursprüngliche Bezeichnung hat sich gewandelt - das hatten wir vor einiger Zeit schon mal hier, als du auch den schon falsch einzeichnet hast. Wenn du keine anderen Quellen nennen kannst, die eine Eintragung rechtfertigen, lösche diesen POI bitte, da er nicht belegt ist. |