stefanct's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
82453513 | almost 5 years ago | Alles klar, vielen Dank. Alternative siehe Link: highway:abandoned=path/track/was auch immer es war. Dann wird's in den meisten Karten einfach ignoriert und nicht fürs Routing herangezogen. das abandoned=yes wertet kaum eine Software aus, siehe auch osm.org selbst: Rendering sieht gleich aus, routing geht ganz normal drüber. BTW, wenn dir meine Fragen zur Qualitätsprüfung noch nicht auf die Nerven gehen... ;) das könntest du vl. auch wissen: osm.org/note/2302042 |
86363364 | almost 5 years ago | Hast du eine Idee, ob der Name Karl Grünberger-Weg für den gesamten Wanderweg (bis rauf zur Jägerwiese) korrekt ist bzw. es Hinweise vor Ort dafür gibt? Die offiziellen Adress-Pläne von Weidling weisen eher darauf hin, dass das nur für die Straße und den Track bis kurz vor dem Kreuz offiziell so bezeichnet wird (so weit wie es Grundstücke gibt). Der Original-Autor weiß nicht mehr, wo er den Namen her hat: osm.org/changeset/36484115 |
36484115 | almost 5 years ago | Hinfällig ist das nicht, da die Erweiterung des Namens sich auf den Straßennamen beziehen kann. Kommt ja öfters mal vor, dass solche Sachen "ausgebessert" und angeglichen werden, weil es logisch erscheint, aber in der Realität halt anders ist. osm.org/node/7020347729 dürfte wohl eine Rolle spielen ;) Ich frag mal den aktuelle Spezialisten für die Gegend dort. |
82453513 | almost 5 years ago | Bzgl. way 730773773 und 69974047: abandoned=yes ist eine ganze schlechte Idee: osm.wiki/Tag:abandoned=yes Warst du dort? Auf der Basemap ist der westliche Weg noch drauf und mit dem Track nördlich verbunden. Lt. basemap ist auch ca. am Ende des westlichen Weges ein Gebäude. |
88525931 | almost 5 years ago | "Add a note to the map" rechts. Hab diese hier angelegt: osm.org/note/2302042 |
88525931 | almost 5 years ago | Im Winter war noch ein leicht zu folgender Track da, der dem ursprünglichen Weg folgte (sehr steil halt :). Am oberen Ende war allerdings eine künstliche Barrikade (die man aber leicht überwinden konnte). Welche Perspektive hattest du auf den Bereich, d.h. war du unten auf der Forststraße oder oben beim Weg von der Jägerwiese? Meinst du es macht Sinn eine Note aufzumachen, um aktuelles Feedback einzuholen (ich komme in den nächsten Wochen ziemlich sicher nicht mehr vorbei)? |
1614513 | almost 5 years ago | Ist ein bisschen lang her... aber was ist die Quelle für den Namen "Hermannskogelweg"? Die offizielle Bezeichnung scheint "Forstweg Agnesbründl" zu sein lt wien.gv.at/stadtplan und ich finde keine Quellen auf "Hermannskogelweg", die nicht auf OSM zurückgehen (könnten). |
88525931 | almost 5 years ago | Ich bin den im Winter noch gegangen...? |
36484115 | almost 5 years ago | Was ist die Quelle für diesen Namen? |
88801981 | almost 5 years ago | Hi, die Deutsche Wiki-Seite ist äußerst verkürzt... in Österreich
Ich hatte jetzt ein bisschen mehr Zeit es zu testen und ich glaube,
Hier ist z.B. ca. der Trigger-Punkt für GraphHopper auf osm.org:
|
88801981 | almost 5 years ago | Hi,
|
89113969 | almost 5 years ago | Nein, versehentlich war da gar nix. Die Daten davor waren schlichtweg falsch. Unter anderem war ein Schatten gemappt und es wurde offensichtlich ausschließlich von Aerials abgemalt, was im Vergleich zur Basemap (meist) sehr unpräzise ist - so auch hier. |
72207223 | almost 5 years ago | Hi, ich räume gerade die ganzen Badestellen am Walchsee auf und habe deine fee=xxx€ auf =yes geändert: die Werte gehören wenn überhaupt mit fee:amount o.ä, getagged. Das größte Problem ist, dass sie ja nicht einheitlich sind (Erwachsene vs. Kinder, mit KW-Card vs. ohne usw) und sie ändern sich ja auch mit der Zeit. Es ist deshalb sinnvoller eine URL zur Preisliste anzugeben. LG |
79259095 | about 5 years ago | Hi Radu, ich habe bemerkt, dass du sehr oft in deinen Edits den name-Tag falsch verwendest, so wie hier. Der name-Tag dient zur Benennung von Dingen, die einen eindeutigen Namen haben, *nicht* der Beschreibung oder Kategorisierung (siehe osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name), da sie keine zusätzliche Information betragen. D.h. "Picknick" oder "Aussicht" sind nicht OK und sollten entfernt werden (und noch wichtiger: nicht weiterhin hinzugefügt werden ;). Es wäre toll, wenn du deine Änderungen der Vergangenheit korrigieren könntest.
|
27353805 | about 5 years ago | Let me rephrase this: why did you tag every little dwelling as place=village? This is not how it is supposed to be used. I presume you did this to make the name show up on a map. Is this correct? If so please read osm.wiki/Tagging_for_the_renderer and correct these errors. |
27353805 | about 5 years ago | Why is De Rust Caravan Park tagged as place=village? |
74737554 | about 5 years ago | This looks nonsensical to me. Why did you map it like that? |
74811653 | about 5 years ago | Du hast hier (zumindest Teile) der Großglockner Hochalpenstraße von highway=secondary auf unclassified geändert. Eigentümer ist zu 80% der Bund und der Rest gehört den Ländern Salzburg und Kärnten. Es fahren dort 100-Tausende Fahrzeuge jedes Jahr. D.h. auch wenn es offiziell keine Landesstraße ist, ist unclassified sehr misleading. Bitte korrigieren oder auf der talk-at mailing-liste diskutieren. |
32760829 | over 5 years ago | Wie kommst du auf diesen Namen? |
79117202 | over 5 years ago | Lainzer Tiergarten should actually be class 4 AFAICT (since it is a Naturschutzgebiet) and yes, Naturparks such as this one should be 6 if one follows the wiki (in Germany they seem to be 5 and 6 is unused, which seems odd to me but categorization is often quite odd :). I was asking for references because as you say most of them are not even in OSM yet and I see that you have started(?) to change/unify the classes of the other relations now after my message, thank you. I wonder if there is a proper tag to make it more obvious that one cannot enter (in terms of tagging for the renderer actually - the clear discernibility of the park and its surroundings was why I noticed the change in the first place). fee=yes is a start and the access=customers should certainly be added too but I think at this protected_class this is not renderer by mapnik. Correct but a bit of a bummer. |