OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
83103049 over 4 years ago

Die gelöschte Brücke existiert noch. Sie zu löschen ist falsch. Stattdessen hätte sie z.B. mittels disused-Prefix versehen werden sollen, siehe osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix

98172688 over 4 years ago

Das Wiki ist allerdings geduldig und sollte auf keinen Fall als alleinige Begründung für eine Änderung herhalten, die schwer nachvollziehbar und ggf. strittig ist. Was hast du konkret geändert?

64986309 over 4 years ago

Was ist die Quelle für diesen "Namen"?

87545854 over 4 years ago

Wie kommt man auf die Idee, diese offensichtlich sinnlosen Namen von der Basemap zu übernehmen?

98719817 over 4 years ago

Hallo und willkommen,
kurzes Feedback zur eurer ersten Änderung: der name-Schlüssel sollte im Allgemeinen nur verwendet werden, wenn ein Objekt einen eindeutigen Eigennamen hat. Bei Hydranten wie bei name="Hydrant Schöcklblickstraße 3" ist das eher ungewöhnlich und wohl eher eine Beschreibung, welche in description=* besser aufgehoben wäre (falls sie überhaupt notwendig ist - die ref=*-Nummer ist schon eindeutig und die Adresse ergibt sich aus der Umgebung). Siehe auch osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name und osm.wiki/DE:Key:description
Bei ref=* könnte man das "#" auch weglassen, außer es hat eine Bedeutung und/oder dient zur Unterscheidung von Hydranten, die nur eine Zahl als ID haben.
LG

98665082 over 4 years ago

Hallo Rene und willkommen auf OSM!

Bitte den name-Key nur verwenden, wenn Objekte einen Eigennamen haben (siehe osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name).
Für Stiegennummern verwenden wir üblicherweise addr:unit.

LG

98523772 over 4 years ago

You did not only add it, you also invented it apparently. This is not OK - neither here nor in the Wikidata project.

39841530 over 4 years ago

Hi,
amenity=water ist nicht gut definiert. man_made=water_tap und ggf. drinking_water=no wäre besser. Weißt du noch, ob das hier nur Nutzwasser oder Trinkwasser ist?

26021216 over 4 years ago

Hi,
weißt du vl. noch ob osm.org/node/3125505114 das Trinkwasser war/hatte oder nur Nutzwasser ist? amenity=water sollte man nicht verwenden, weil es uneindeutig ist.

48234910 over 4 years ago

Hi,
darf ich dich als offiziellen "Friedhofswärter von München" auf osm.wiki/Tag:man_made%3Dwater_tap aufmerksam machen? ;) amenity=water wird vermutlich früher oder später deprecated werden und hat keine klar dokumentierte Bedeutung.
LG

9387450 over 4 years ago

Hi, du hast hier in der Gegend einen ganzen Haufen amenity=water hinterlassen. Wäre super, wenn du die mal eindeutig machen könntest mit spring oder drinking_water, falls du dich noch erinnern kannst.

65679959 over 4 years ago

Why are you misusing the name and other tags so extensively that it hurts? One example where I cringe: osm.org/way/234051160

This borders vandalism in my eyes - especially if you are doing this regularly since you are mapping so much. But I did not check if this is still the case. In any case this one and many others in the area where you where involved need to be fixed -> osm.org/note/2510290

97298804 over 4 years ago

Hallo schwtho,

die Vorstellung, dass Privateigentum auf Karten nicht oder nur mit Zustimmung des Eigentümers abgebildet werden darf, ist rechtlich nicht haltbar.

Da es sich hier noch dazu großteils um Wald handelt, ist sogar eine Einschränkung des Betretens in Österreich nicht so ohne weiteres durchsetzbar und klar im Forstgesetz geregelt. Das ist zwar für unsere Kartierungsaktivitäten egal, da dazu Luftaufnahmen meist ausreichen, aber vl. magst du dem Eigentümer diese Information auch zukommen lassen (https://www.bmlrt.gv.at/forst/wald-gesellschaft/verhalten_wald/betretenwald.html erklärt das Drumherum ganz gut). Ich weiß, dass das für viele Waldbesitzer eine unbefriedigende Situation ist, aber daran ändern unvollständige Karten nichts und das Gesetz ist hier sehr klar.

Die Kartierung von Waldflächen, sie durchziehende Wege etc. ist rechtlich jedenfalls völlig unbedenklich, solange keine anderen Gesetze gebrochen werden. Ich werde deine Änderungen deshalb jetzt zurücksetzen. Ich bitte dich dementsprechend, auch keine weiteren Löschungen aus den von dir genannten Gründen vorzunehmen.
Selbst wenn diese Wege gelöscht werden würden, gäbe es das Problem, dass hier demnächst jemand anderer kommt und sieht, dass Wege fehlen und diese einzeichnet.
Was wir in OSM aber tun können, ist die Zugangsrechte korrekt eintragen.
D.h. sollten sich unter den editierten Wegen welche befinden, welche nach §34 ForstG von der Benutzung zu Erholungszwecken ausgenommen sind (d.h. auch vor Ort korrekt ausgeschildert sind), kann man dies in den Daten vermerken.

LG

96901435 over 4 years ago

Hi, danke für deine ersten Änderungen. Die schauen mMn überdurchschnittlich gut aus (vor allem auch, weil du Changeset-Kommentare schreibst :), aber ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen, die verbesserbar sind. Bei Webseiten, sollte das Schema (https://) miteingetragen werden und bei Telefonnumern sollten Länder- und Ortsvorwahlen vom Rest mit Abständen getrennt sein.

Siehe:
osm.wiki/Key:website
osm.wiki/Key:phone

96920981 over 4 years ago

Hi Tirola_,
ich kenn die Go Map!! App nicht, aber da du in Wien mappst und im Changeset steht, dass dir die App die Luftbilder von Bing anzeigt, wollte ich darauf hinweisen, dass die relativ ungenau und unscharf sind und es von der Stadt Wien bessere Layer zur Verwendung in OSM gibt. Ich sag das insbesondere, falls du mal die Geometrien von Häusern oder Ähnliches verschieben willst, weil das mit Bing als Hintergrund falsch aussieht bzw. dass du das beim Setzen von POIs wie Mistkübeln bedenkst.
Falls die App es erlaubt, wäre es auch super, wenn du deine Änderungen als Changeset-Kommentar kurz beschreibst, damit man leichter nachvollziehen kann, was passiert ist.
Danke für die ganzen Adressen BTW!

36291495 over 4 years ago

Natürlich ist Gemeindeamt in erster Linie eine Kategorie, wenn es nicht Teil eines Namens ist. Dass in manchen Gemeinden die Gemeindeämter Namen haben, die etwas anders Verwenden und in Städten oft Rathaus heißen, ändert das nicht.

Und das Gemeindeamt in Ernsthofen bezeichnet sich selbst im Impressum seiner Webseite als Gemeindeamt Ernsthofen. Du kannst dir die OSM-Regeln nicht zurecht deuten, wie es dir gerade passt. Die Ground-Rule wird bei *unklaren Verhältnissen* angewandt und heißt auch nicht, dass man einfach blind den Schriftzug der meisten Schilder vor Ort o.ä. als Quelle heranzieht, wenn es genug Kontext gibt. Sonst hießen die meisten Wasserfälle "Wasserfall", Bahnhöfe "Bahnhof" und Kirchen "Kirche". Das hilft niemandem etwas... genau so wenig wie Kateogriebezeichnungen auf Gebäude-names.

36291495 over 4 years ago

Das hab ich unter anderem vor, und die Bücher, die dort sind studieren :)

Gemeindeamt ist aber kein Name. Den Bahnhof würdest du ja auch nicht mit name=Bahnhof eintragen, nur weils der einzige im Ort ist. Es ist auch nicht konsistent mit dem von Haidershofen.

36291495 over 4 years ago

old_name wird nicht nur dann verwendet. außerdem hat er sich ja geändert. er ist jetzt mMn "" ;) Zumindest bis ich eine verlässliche Quelle gefunden habe. Auf die Behördendaten verlass ich mich bei gerade solche Fragen nie.
Die anderen Probleme haben weder ich noch du eingefügt und sind orthogonal zu diesem hier. Und ich brauch noch eine gscheite Quelle für die anderen Namen in der Gegend, weil die sind weniger klar als Wachtberg. Die Locals, die ich kenne, haben eine gänzlich andere Meinung dazu als die Basemap (und Wikipedia, wo keine Quellen angegeben sind). Deshalb hab ich das noch nicht angegriffen... die Straßennamen sind eh überall kaputt und Sisyphusarbeit, wie du selbst immer betonst.
BTW wieso heißt das Gemeindeamt von Ernsthofen nur "Gemeindeamt"?

36291495 over 4 years ago

Wir mappen aber nicht die Verhältnisse von 1850 sondern heute und da sind die 2,5 Häuser nicht als Wachtberg bekannt. :) Was hältst du davon, das in solchen Fällen auf old_name zu ändern?

87786137 over 4 years ago

Hi,
why did you add name=Eurovelo 11 to those ways? They are most probably not named like that. Eurovelos are transnational routes that are organized in OSM via relations. The one for EV11 is http://ra.osmsurround.org/analyzeRelation?relationId=2766981

If an object does not have a clearly verifiable name one should not misuse the name key to add descriptions or similar things.
KR from Vienna