OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
34758164 almost 10 years ago

Hi Hotteline,

in diesem Changeset hattest du u.a. das Geschäft Honig&Co. am Wickel ... das hattest du mal mit shop=furnace getaggt.

furnace ist aber eher ein Ofen-/Kaminbauer.

Wir bräuchten einen bessern Schlüssel für Honig&Co ... eventuell dass es nur ein Lebensmittelgeschäft ist, oder?

Gruß, Stephan

34865000 almost 10 years ago

Hallo rl@wl,
in diesem Changeset hast du in Winsen Ortsteil Borstel u.a. bisher bestehende landuse-Flächen mit den umgebenden Straßen quasi vereint, so dass die Außenpunkte der landuse-Flächen identisch mit denen der Straßen sind. Das war vorher (bewusst!) nicht so.

So wie ich den Forums-Thread
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=31807
verstehe, gibt es wohl eine Tendenz GEGEN eine solche Verklebung von Flächen und Straßen.

Gab es also einen speziellen Grund, warum du du die Elemente so verbunden hast?

Es gibt Mapper, die geneigt sind, gerade solche Verbindungen (wieder) aufwendug zu lösen. Mit viel Arbeit und Mühe.

Wie denkst du darüber?

Gruß, stephan75

33957909 almost 10 years ago

Bisher gibts da kein Straßenschild, aber vielleicht in einigen Wochen ... oder eine email an die SEB schicken und fragen.

33957909 almost 10 years ago

genau das!! ... aber da sind online keine Straßennamen ersichtlich, oder?

Das Haus mit der Nummer 6 ist aber schon fertig, und die bekommen schon Post ... also muss es schon einen Straßennamen geben.

31102467 almost 10 years ago

Hallo andrekoe,

in diesem und anderen changesetsNeu-Anspach hast du zu ganz vielen Gebäuden die Hausnummern mittels addr:housenumber=xx eingetragen.

Leider fehlen aber zu ganz vielen Objekten noch die addr:-Daten zu der entsprechenden Straße ...

Könntest du diese Daten für die beiden Orte noch nachtragen? Das wäre super!

Bisher hast du offenbar den Online-Editor iD verwende. Für eine Solche Datenpflege zu den Adressdaten empfehle ich eher den Java-basierten Editor JOSM ...

dazu kann ich dir dort den Mappaint-Stil "ColouredStreets" empfehlen, damit werden Straßen und die dazugehörenden Objekte mit addr: Daten farblich zusammen dargestellt ... siehe https://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AStyles

32268323 almost 10 years ago

Hallo Filosm, in diesem changeset in Neu Anspach hast du zu ganz vielen Gebäuden die Hausnummern mittels addr:housenumber=xx eingetragen.

Leider fehlen aber zu ganz vielen Objekten noch die addr:-Daten zu der entsprechenden Straße ...

Könntest du diese Daten für die beiden Orte noch nachtragen? Das wäre super!

Da du bei deinen Änderungen ja den JOSM-Editor benutzt hast, kann ich dir dazu den Mappaint-Stil "ColouredStreets" empfehlen, damit werden Straßen und die dazugehörenden Objekte mit addr: Daten farblich zusammen dargestellt ...

siehe https://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AStyles

32672447 almost 10 years ago

Hallo Pizza-taxi,

An deine Änderungssätzen in und um Bremervörde hast du öfters vermerkt:

"Daten aus DIKE"

Bedeutet dies, dass du Daten zu Hausnummern aus "DIKE. DIgitale Amtliche Karten für Einsatzleitungen von BOS" abliest und in OSM einfügst?

Wenn ja: Unter welcher Lizenz stehen diese Daten?

Hast du eine Erlaubnis des Urhebers/Rechteinhabers zur Verwendung in OSM?

30061022 almost 10 years ago

Hallo Nicolaus,

in diesem changeset und weiteren aus April 2015 hast du zu ganz vielen Gebäuden in Welver die Hausnummern mittels addr:housenumber=xx eingetragen. Leider fehlen aber zu ganz vielen Objekten noch die addr:-Daten zu der entsprechenden Straße ...

Könntest du diese Daten für Welver und ggf. weitere Orte noch nachtragen? Das wäre super!

Da du bei deinen Änderungen ja den JOSM-Editor benutzt hast, kann ich dir dazu den Mappaint-Stil "Coloured Streets" empfehlen, damit werden Straßen und die dazugehörenden Objekte mit addr: Daten farblich zusammen dargestellt ...

siehe https://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AStyles

28552587 almost 10 years ago

Hallo Belecker, in diesem changeset in Langeneicke und nebenan in Gesecke (siehe osm.org/changeset/28553722 ) hast du zu ganz vielen Gebäuden die Hausnummern mittels addr:housenumber=xx eingetragen. Leider fehlen aber zu ganz vielen Objekten noch die addr:-Daten zu der entsprechenden Straße ...

Könntest du diese Daten für die beiden Orte noch nachtragen? Das wäre super!

Da du bei deinen Änderungen ja den JOSM-Editor benutzt hast, kann ich dir dazu den Mappaint-Stil "ColouredStreets" empfehlen, damit werden Straßen und die dazugehörenden Objekte mit addr: Daten farblich zusammen dargestellt ... siehe https://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AStyles

33691661 almost 10 years ago

Hallo Bolle,
vielen Dank für die neuen Hausnummern in Buchholz. welche du mit diesem Änderungssatz eingetragen hast.

Habe auch gesehen dass du mit dem Programm GoMap arbeitest.

Für vollständige Daten benötigen wir in OSM aber neben addr:housenumber auch noch mindestens Angaben zur Straße an jeder Hausnummer ... das geht mit dem Merkmal addr:street=xxx ... magst du das bei allen von dir erstellten oder geänderten Häusern noch nachtragen?

Gruß, Stephan

33688850 almost 10 years ago

Hallo st@osm,

vielen Dank für die neuen Hausnummern in Buchholz. welche du mit diesem Änderungssatz eingetragen hast.

Für vollständige Daten benötigen wir in OSM aber neben addr:housenumber auch noch mindestens Angaben zur Straße an jeder Hausnummer ... das geht mit dem Merkmal addr:street=xxx ... magst du das bei den von dir erstellten oder geänderten Häusern noch nachtragen? Auch bei dem Changeset osm.org/changeset/33688762

Gruß, Stephan

33185125 almost 10 years ago

Hallo t2425b, magst du noch was dazu erläutern?

29928166 almost 10 years ago

Hi Cassy, du hast bei der Feuerwehr Oldershausen zwar addr:housenumber hinzugefügt, aber in welcher Straße befindet sich die Wache? Weißt du was bei addr:street da rein muss?

30606991 almost 10 years ago

Hallo Hjorton,

gehört das von dir bearbeitete Haus mit der Nr 4a noch zu "Am Rüdel" oder schon zum Neubaugebiet und dann zur Eckernkoppel?

Magst du dann bei der 4a noch entsprechend addr:street hinzufügen?

Gruß, Stephan

33185125 almost 10 years ago

Hallo t2425b,
mir scheint so als ob du in diesem Changeset den Straßenabschnitt zwischen dem Häcklinger Kreisel und der Kreuzung mit der B4 / B209 nun mittels zwei getrennter Wege dargestellt hast.

Trifft diese Aussage zu?

Wenn ja, warum hast du gerade dieses Teilstück in zwei parallele Wege aufgeteilt?

Denn eine solche Teilung ist eher angebracht, wenn zwischen den Fahrstreifen eine deutliche bauliche Trennung gegeben ist, wie z.B. zwischen dem Kreuz hier und Melbeck.

Hast du dir mal dazu die Bing-Luftbilder genau angeschaut?

Gruß, Stephan

26982456 almost 10 years ago

Grundsätzlich ja, aber insbesondere beim Zeltberg in Lüneburg handelt es sich nach meiner Ortskenntnis NICHT um eine Auf- oder Abfahrt im eigentlichen Sinne, und du hast ja ein recht langes Stück des Zeltbergs als secondary_link umgetaggt.

Und die Einmündung beim Sternkamp habe ich mal etwas minimalisiert, sodass es sich wieder eher um residentials handelt.
Dort fehlte bis eben nach deinem Mapping auch der kleine Weg, um von Norden kommend in den Sterkamp einzubiegen.

Habe beide Stellen mal geändert.

Gruß von Stephan

32039885 about 10 years ago

Ich habe nun dein Changeset doch komplett revertiert. Denn der Kreisel existiert dort wirklich, wurde im Jahr 2014 umgebaut, Luftbilder sind wohl nicht aktuell.

26982456 about 10 years ago

Hi, gibt es bestimmte Gründe, warum du die Einbiegungen in den Zeltberg und Sternkamp als secondary_link getaggt hast?
Mindestens für den Zelzberg passt das ja nicht so ganz, oder?
Gruß, Stephan

32039885 about 10 years ago

Hallo Casinni, in diesem Änderungssatz hast du in Bienenbüttel den Kreisel bei der Kirche gelöscht und eine Kreuzung hergestellt.
Woher hast du die Info, dass der Kreisel unzutreffend ist?
Warst du vor Ort???
Stephan

(PS: bitte mache zunächst hier KEINE Reparatur-Änderung an der Kreuzung)

32306094 about 10 years ago

Sieda, magst du dazu nochmal was sagen?

Falls nicht, muss ich leider über eine Revertierung deiner Elemente nachdenken.
Stephan