stephan75s kommentarer
Ændringssæt | Hvornår | Kommentar |
---|---|---|
124009546 | over 2 år siden | Hallo Didimosi,
Gruß, Stephan |
130761848 | over 2 år siden | Ja ... Admin_level könnte auch anders als 9 werden. Dann in der Tat aber ohne end_date, und wenn es sich um eine klassische Eingemeindung handelt, dann hat Zschaitz-Ottewig auch keinen de:amtlicher_gemeindeschluessel=... mehr, diesen somit mit was: oder old_davor umbenennen, denke ich. Analog dazu auch den Key von de:regionalschluessel umbenennen? |
130761848 | over 2 år siden | Hallo Garmin-User, du hast nach der Eingemeindung von Zschaitz-Ottewig die Relation Nummer 415412 so abgeändert, dass was:admin_level = 8 und was:boundary = administrative da drinne steht. Ich hatte früher bei Eingemeindungen es so gehandhabt, dass ich für die Grenzrelation den admin_level von 8 auf 9 angehoben habe, und boundary=administrative so gelassen habe. Dann stellt die Relation halt ein Ortsteil der großeren Gemeinde dar. Meinst du das wäre hier auch denkbar? |
118935235 | over 3 år siden | Wenn du in JOSM ein Objekt in MV geladenhast, schaue mal im Menü "Hintergrund", ob dort der Layer www.orka-mv.de ... automatisch erscheint.
Falls nicht, schauz mal in den JOSM-Einstellungen unter https://josm.openstreetmap.de/wiki/Help/Preferences/Imagery , ob du da den Layer findest und diesen aus der gesamten Sammlung aller Layer zu den aktiv genutzten hinzufügen kannst ... Erfolg? |
118935235 | over 3 år siden | Hallo uvi, in diesem Änderungsatz hast du ja aufgrund der Note dort auch einige neue Gebäude in Wismar hinzugefügt. Das ist gut. Meine Beobachtung aber dazu:
|
107039636 | over 3 år siden | Hallo, ist der Immenthunweg nun wieder frei befahrbar? Wenn ja, könntest du die ursprünglichen Merkmale wieder herstellen? |
72338422 | næsten 4 år siden | Hallo RogerWilco, in diesem Änderungssatz hattest du vor über zwei Jahren einen Kreisel in Fallingbostel auf einen Minikreisel "reduziert". Dieses Thema war jetzt kürzlich ein Punkt auf den Mappertreffen in Lüneburg. Denn es gibt einige Meinungen, wonach es hier doch eher ein "normaler" Kreisel hätte bleiben können. Es entstand eine umfassende Diskussion über den Kreisel an sich und die generellen Definitionen laut OSM-Wiki.
Würdest du an der Einordnung dieses Kreisels als Minikreisel weiterhin "festhalten"? Gruß, Stephan |
99056429 | over 4 år siden | Hallo warrel,
Zu sehen u.a. via OSM-Inspector http://tools.geofabrik.de/osmi/ ... oben links den Layer View ändern auf "Addresses", dann alle grünen Häkchen ausschalten, dann zoomen auf Scharnebeck, und dann links nur den Eintrag "No addr:street tag" mit dem pinken Punkt aktivieren, und noch ggf. weiter reinzoomen. War das so Absicht? Wenn nein, weißt du, wie du das in einem Rutsch mit der Suchfunktion von JOSM wieder rückgängig machen kannst? Gruß, Stephan |
97701139 | over 4 år siden | Hallo Rabea, hier hast du offenbar die Görgesstraße umbenannt in Johann-Sebastian-Bach-Platz ... war das so beabsichtigt?
|
97215557 | over 4 år siden | Hallo KTim,
|
81449019 | over 5 år siden | Hi, du hast jetzt "Ebstorferstraße" (ohne Leerzeichen) hinzugefügt ... warum nicht "Ebstorfer Straße"? |
65421948 | omkring 6 år siden | Ich habe nun doch den Punkt zum Ortsteil Pelzerhaken wieder hergestellt. |
65421948 | omkring 6 år siden | Hallo Urmel91,
Es ist diesser Punkt:
War das eine bewusste Löschung dieses Punktes? Wenn ja, warum? Wenn nein, also eher ein Versehen:
Gruß, Stephan |
71243182 | omkring 6 år siden | Jaaa, da war wer schneller als du und hat den Punkt bereits wieder zurück verschoben: siehe osm.org/changeset/71295443 Soweit alles wieder gut. Eien Bitte noch: Beim Abspeichern deiner einzelnen Änderungen kannst du einem Kommentar eingeben und kurz beschreiben, was genau du geändert hast. z.B. Merkmale für Fahrradweg ergänzt ... oder fehlendes Haus dazu ... oder Verlauf der Straße korrigiert... etc. Könntest du das somit etwas genauer beschreiben statt jedesmal nur "Feldforschung Leuphana"? ...Wäre super! Wäre auch ein Hinweis an deine mitmappenden Studenten. |
71243182 | omkring 6 år siden | Dazu müsstest du wieder via openstreetmap.org in den Bearbeiten-Modus (also den "Id-Editor" starten) und mit der Maus den einen verschobenen Punkt wieder dahin zurückschieben, sodas der Weg in etwa seine alte Form wieder bekommt. Klappt das? |
71243182 | omkring 6 år siden | Hallo Lene4, schau dir mal bitte deine Änderung via https://overpass-api.de/achavi/?changeset=71243182 an ... ist da ein Node vom Waldweg verrutscht? |
62187031 | over 6 år siden | Hallo Smarties, in diesem Changeset hast du im Maschener Kreuz offenbar bei Abzweigungen, bei denen von einer geraden Spur ein Weg als Ausfahrt nach rechts abzweigt, jeweils eine Art "Y" draus gemacht. siehe auch hierzu https://overpass-api.de/achavi/?changeset=62187031 Gibt es dafür einen bestimmten Grund? |
63813799 | over 6 år siden | Hallo Smarties,
siehe https://overpass-api.de/achavi/?changeset=63813799 Gruß vom Lüneburger Mappertreffen. |
58234118 | over 6 år siden | Ich habe vor Ort nochmal geschaut, zwei deiner drei eingetragenen POIs sind nicht da, und es war eien Dublette. Dein Hinzufügen habe ich daher komplett revertiert. |
58234118 | næsten 7 år siden | Hi alstern3rd, Danke für di ersten Infos ... aber: Wenn du Objekte in OSM einträgst, deren Position und Eigenschaften du aus GoogleMaps oder ähnlichen Diensten übernommen hast, so kann es sein, dass du Urheberrechte verletzt, was nach dem entsprechenden Gesetz Konsequenzen nach sich ziehen kann. Bitte lasse daher GoogleMaps bei allem was du bei OSM eintragen oder ändern möchtest, besser komplett außen vor. Ein Objekt für das Geschäft "Zeughaus war im übrigen schon an der richtigen Position in den OSM-Daten drinne. Du hast somou eine Doublette eingetragen. Es könnte Stimmen geben, die für eine komplette Revertierung deiner Änderung sprechen würden. Ob sich zu den zwei anderen Geschäften auf LEGALE Weise die richtigen Positionen finden lassen, z.B. über mapillary.com, wäre noch erarbeiten. |