timmito's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
112481068 | almost 4 years ago | Hallo und willkommen bei OpenStreetMap! Ich habe deinen Änderungssatz revertiert. Bitte keine Sperrungen von wenigen Tagen eintragen. https://www.schwalbach.de/Pressemitteilungen/Vollsperrung-Am-Flachsacker-am-Montag-und-Dienstag.html osm.wiki/DE:Key:construction |
112388493 | almost 4 years ago | Hallo mihof, Danke für die Ergänzung. Durch das landuse=construction wird das im Bau ja schon ausgedrückt. Mit construction=residential kann man attributieren, dass es ein Wohngebiet wird. Ich habe es angepasst. Siehe auch: Name is the name only. osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name |
111050998 | almost 4 years ago | Danke für das Entdoppeln des Museums, aber jetzt ist da wieder ein building=yes zu viel, bitte wieder entfernen. Ich nehme an, dass sich das alt_name=Westhalle nur auf das Gebäude bezieht. |
111050998 | almost 4 years ago | Hallo trailschneck, es lässt sich sicherlich darüber streiten, ob das highway=pedestrian vorher richtig war, es ist eben die Freifläche für Fußgänger der Verkehrsmuseums. Es ist kein Gebäude, also ist building=yes falsch. Das Verkehrsmuseum ist bereits als tourism=museum eingetragen. Es ist sicherlich besser, dass das Museum das Gebäude und die Freifläche umfasst, es gibt aber eben nur ein Museum und nicht zwei (One feature, one OSM element). Das layer=1 ist auch fraglich, welches Element soll hier wen oder was überlagern? Möchtest du das ganze noch mal überarbeiten? Ansonsten würde ich deine Änderung aufgrund der Fehler gerne revertieren. |
111936074 | almost 4 years ago | Hallo jande75, Danke für die Umbenennung. Könntest du noch den alten Namen als old_name ergänzen und die Adressen ändern? Siehe auch: osm.org/note/2747615 |
111866067 | almost 4 years ago | Ja, ist im Forum sicher besser aufgehoben. |
111866067 | almost 4 years ago | Sowohl osm.wiki/DE:Key:cycleway als auch osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren nennen für den Schutzstreifen lane. In dem Wikipedia-Artikel zu Anteilig genutzter Fahrstreifen wird ja auch die Stadt Mainz mit Piktogrammketten erwähnt. Klar, die Sharrows haben keine rechtliche Wirkung, aber es ist eine Form einer Infrastruktur (wenn auch nur eine Markierung), was nicht zu cycleway=no passt. Wenn cycleway=shared_lane nicht passt, bliebe noch cycleway=shared. |
111866067 | almost 4 years ago | Ja, die Luftbilder sind veraltet. 2020 wurde der (teilweise) in der Dooringzone gelegene Radstreifen demarkiert, Tempo 30 eingeführt, das neue Verkehrszeichen "Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen durch mehrspurige Kfz" eingeführt und Sharrows mittig auf die Fahrbahn markiert. Siehe z.B.: https://www.adfc-frankfurt.de/Archiv/Nachrichten/00462.html Wegen der Sharrows ist das nicht cycleway=no, sondern cycleway=shared_lane. Oder hat es in den letzten Tagen noch mal eine Änderung gegeben? |
111768977 | almost 4 years ago | Hallo _Felix, willkommen bei OpenStreetMap! Bitte nicht einfach Gebäude löschen und dann neu einzeichnen, sondern zukünftig die bestehenden Gebäude verändern. So erhält man die Chronik eines Objektes. Siehe auch: osm.wiki/DE:Good_practice#Erhalte_die_Chronik |
111465803 | almost 4 years ago | Hallo schmidt91, Danke für die Ergänzungen. Bei Namen bitte gemischte Groß- und Kleinschreibung mit Großschreibung für den ersten Buchstaben eines Wortes verwenden. "ALDI Süd" sieht nach Werbung aus, ich würde "Aldi Süd" bevorzugen. osm.wiki/DE:Names bzw. osm.wiki/DE:Unternehmensketten |
111329749 | almost 4 years ago | Danke für die Rückmeldung. Ich habe deine Änderungssätze revertiert. Bei OpenStreetMap gilt das Prinzip Map what's on the ground. Wenn ein Weg vorhanden ist, dann sollte dieser auch eingetragen sein. Die Eigenschaft als Privatweg war bereits ausreichend attributiert. Auch solche Wege können zum Beispiel für die Feuerwehr relevant sein. Die Welt endet nicht an Privatgrundstücken. Bitte nicht einfach löschen. |
111329749 | almost 4 years ago | Hallo OSM_Opa, warum hast du den Privatweg entfernt? Ist dieser nicht mehr vorhanden? Wie erreicht man ansonsten die Hausnummer 5a? |
107200510 | almost 4 years ago | Hallo Stubenkater, sieht gut aus. Nur das vehicle=no sieht etwas komsich aus, damit wäre dort auch Fahrradfahren verboten. |
110783320 | almost 4 years ago | Hallo MA_Mapper, Danke für die Ergänzung. Bitte beachten: Bei OSM verwenden wir gemischte Groß- und Kleinschreibung für Namen. Könntest du den Namen entsprechend anpassen? osm.wiki/DE:Names |
110457075 | almost 4 years ago | Hallo Pewibe, bei OpenStreetMap gilt das Prinzip Map what's on the ground. Wenn etwas vorhanden ist, dann sollte es auch kartiert werden. Auf den Luftbildern sind Zufahrtsstraßen zu erkennen. Für Zugangsregelungen gibt es spezielle Attribute. osm.wiki/DE:Key:access |
110111434 | almost 4 years ago | Danke für die Antwort. Dann wäre zu prüfen, ob für die Adressen Außerhalb statt addr:street besser addr:place passen würde, wobei es da natürlich das gleiche Problem gebe, ob der dazu passende place östlich oder westlich vom Ort ist. "oder sonst ein abstraktes Objekt gebunden ist" osm.wiki/DE:Key:addr:place Heißt der Weg osm.org/way/556541643 denn Außerhalb, also z.B. Schilder vorhanden? Wenn keine Straße so benannt ist wie in einer Adresse, dann werden diese Adressen von Nominatim nicht gefunden. Klar, wir taggen nicht für die Suchmaschine, aber es wäre doch unbefriedigend. |
110121730 | almost 4 years ago | Hallo TaunusWichtel, Danke für die Ergänzung. width=1 deutet darauf hin, dass es sich eher um einen highway=path handelt. Als highway=track sollten nur Wege erfasst werden, die breit genug für ein Auto oder Traktor sind. osm.wiki/DE:Tag:highway=track?uselang=de#highway.3Dtrack_oder_highway.3Dpath.3F Handelt es sich bei diesem Weg um den vor zehn Tagen von Anonym als fehlenden Weg gemeldet wurde? Wenn ja, dann könnte der Hinweis auf erledigt gesetzt werden. osm.org/note/2802190 |
110111434 | almost 4 years ago | Der Straßenname "Außerhalb" kommt in mehreren Orten vor. Entsprechend sind auch die Hausnummern vergeben, z.B. Außerhalb 35: osm.org/way/232555458 Oder hast du andere Erkenntnisse? |
109841860 | almost 4 years ago | Ok, ich habe den Windpark als Relation erfasst. Dadurch wird klar, dass die sechs Anlagen zusammengehören und im Wald stehen. |
109841367 | almost 4 years ago | War wohl mausgerutscht. 😉 Ich habe den Teil mit dem Gleis revertiert. |