OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
86878176 about 4 years ago

Den hatte ich übersehen. Hab jetzt den ganzen Kreuzungsbereich korrigiert. Danke für den Hinweis.
Siegfried

100792628 over 4 years ago

Hi, im Prinzip hast du recht. Ich denke das ist mehr für meteorlogische Notfälle. Ich hab die Furt entfernt.
Gruß Siegfried

90445734 over 4 years ago

Ups. Zu schnell kopiert. Ich änders ab.

90445734 over 4 years ago

Die beim Edeka und in Biebrich sind drin. Die am Gräselberg hat er wohl auf seiner Website vergessen. Aber die ist definitv vorhanden.

90445734 over 4 years ago

Hallo Rainer,
ja, ist da. Die ist relativ neu. Der hat auch noch andere Bäckereifilialen übernommen - einer bei Edeka in der Hagenauer Str. und die ehem. Bäckerei Pfennig in der Str. der Republik. Muß ich mal schauen ob die drin sind und eventuell nachtragen. Aber der ist wohl in der Filialliste vergessen worden.

Gruß Siegfried

93560896 almost 5 years ago

Danke, habs korrigiert. Das hatte ich irgendwoher kopiert und nicht gesehen das das da noch drin stand. Das Symbol ist so in Ordnung. Ich hab damit versucht möglichst nah an das Logo von Rheingausport dran zu kommen. Ich bin da mit dem ganzen Kram auch noch nicht ganz fertig. Nächste Woche soll die Markierung der Wege beginnen.

91559114 almost 5 years ago

Kein Problem - kam grad von Darmstadt und dchte fahr noch mal runter und schau mal genauer. Ich bin sonst auch immer laufend unterwegs - da schaut man nicht so auf Straßendetails.

91559114 almost 5 years ago

Die Baustelle ist beendet. Ich bin eben noch mal runter gefahren - die Ampel ist auch weg. Da kann man ganz normal durchfahren - Tempo 50 von oben bis unten. Wege und Straßen stimmen jetzt.

91559114 almost 5 years ago

Hm - an der Neckarstraße hab ich eigentlich nichts geändert - nur an den Wegen die unter der Brück durchlaufen. Wenn man als Fußgänger von Ost nach West will muß man nördlich der Bahnlinie auf die Neckarstraße - das ist wohl noch nicht so der Weisheit letzter Schluß.Ganz unten am Main verlaufen die Wege so wie gezeichnet. Ich kam da unten den Pfad entlang auf den asphaltierten Weg der dann an einem Tor auf östlicher Seite endet.

Das Access=no bei der Neckarstraße hab ich rausgeworfen - von mir war das nicht. Ob die Ampel noch da ist hab ich leider nicht drauf geachtet - ich meine die wär auch weg.

85457670 over 5 years ago

Mit der Relation RUW wusste ich nichts anzufangen. War die von dir?

85457670 over 5 years ago

Die markierten Wege sind alle entsprechend geändert und führen geradeaus auf der Uferstraße bis zur Rheinparkstraße und dann hinauf zur Rheingaustraße. Die Umleitungsschilder sind leider mal wieder abgerissen - da hängen nur noch meine Kabelbinder.

Wenn die Rheinbrücke fertig ist wird der ganze Bereich mit dem neuen Radweg zur Rettbergsaue eh ganz anders aussehen.

Siegfried

54810612 over 5 years ago

Ich weiss das ich da hinten nach dem Felsentor durch bin - da war auch nicht alles vollständig. Im Moment bin ich eher dahinter her Wanderweg-Relationen einzuzeichnen - das ist oftmals auch eine ganz schöne Schnippelei. Seit Ende Dezember war ich jeden Tag unterwegs - und jetzt soll ich eine ganze Woche nix machen. Naja, 2 Tage hab ich schon rum ;-)

54810612 over 5 years ago

Auch tach,
bei über 3000 Jahreskilometern ist das natürlich etwas schwierig. Aber der Weg so wie du ihn beschreibst sagt mir rein gar nix. Ich weiss das ich mal ein Stück rechts der Aarstraße gelaufen bin - aber das war der Weg hinter dem Felsentor. Und ich ändere eigentlich nur Sachen die ich kenne oder abgelaufen bin. Leider habe ich grade eine OP hinter mir, sonst hätt ich mir für morgen da mal eine Tour zusammengeklickert. Hier kannst du sehen wo ich lang gelaufen bin...
https://www.strava.com/athletes/1756822/heatmaps/4f93083a#15/50.18555/8.07649

81459429 over 5 years ago

Das war unbeabsichtigt. Die Bezeichnung "Schutzhütte" sagt natürlich hier in den Mittelgebirgen etwas anders aus als das was man bei OSM darunter versteht. Eigentlich wollte ich an der Dalheimhütte nur die Zugangspfade korrigieren. Das davon in unserem Gebiet eine "Gefahr" von dem falschen Tagging ausgeht ist aber recht weit hergeholt. Übernachten kann man da auch - ich hab die letzte Zeit schon des öfteren morgens da irgendwelche "Übernachtungsgäste" und Bushcrafter angetroffen. Um vom Ausbleiben einer warmen Mahlzeit ist im Taunus auch noch keiner umgekommen. Erst recht nicht einen Kilometer vor einer Schnitzelranch. ;-)
Gruß Siegfried

74326576 almost 6 years ago

Ja. Ich wollte die Wege eigentlich lang laufen. Aber da war leider nichts was auch nur annähernd nach Weg oder Pfad aussah.

Gruß Siegfried

65380284 over 6 years ago

Hm. Sorry, kann höchstens sein da ich da im Editor etwas versehentlich mit erwischt habe. Ich editiere eigentlich fast ausschliesslich Wanderwege, Straßen und Wanderwegrelationen. Dann setz doch komplett zurück.

Gruss Siegfried

63618393 almost 7 years ago

Also ich hab zumindest keinen mehr gesehen. Das wär mir bestimmt aufgefallen da ich den ganzen Höhenweg abgelaufen bin.

61566265 almost 7 years ago

Nicht mehr gewartet ist die falsche Bezeichnung. Es gibt in Deutschland etwa 320 sogenannte "Permanente Wanderwege" von Vereinen die dem Deutschen Volkssportverband angehörigen. Man kauft da eine Startkarte, läuft den Weg ab, trägt unterwegs Kontrollvermerke in die Karte ein und bekommt im Ziel einen Wertungsstempel. Meistens werden die Wege mit einem Aufkleber markiert. Wenn sich irgendwann der finanzielle Aufwand für den Verein nicht mehr rechnet wird der Weg eingestellt. Es gibt dann keine Karte und keinen Stempel mehr. Manche entfernen die Aufkleber, anderer lassen die vor sich hingammeln. Fakt ist - der Weg - besser gesagt die Veranstaltung existiert dann nicht mehr. Somit brauche ich das auch nicht als Relation in OSM. Zumal hier in diesen Fällen nur unbrauchbare Einzelteile eines Weges mit der Relation versehen waren. Wir unterhalten uns hier über Probleme die keine sind. Eigentlich gehören verbliebene Aufkleber vor Ort entfernt (habe ich auch schon gemacht(.

61566265 almost 7 years ago

Ich hab ja nicht gesagt das sie noch ausgegschildert ist. Mit Fragmenten meinte ich Wegteile in OSM. Diese Wege sind alle vollständige Rundkurse - hier in OSM waren nur einzelne kleinere Wegstücke der entsprechenden Relation zugeordnet. Da wäre es eher sinnvoll den gesamten Rundweg zu vervollständigen. Da der Betrieb des Weges aber eingestellt wurde macht das auch nicht viel Sinn.

61566265 almost 7 years ago

Hallo glglgl,
ich betreibe ein Streckenportal für diese Wege unter www.volkswandern.info/pw - von daher bin ich eigentlich auch informiert wenn Wege geschlossen und rückgebaut werden. Ich schau immer mal drauf ob sich diesbezüglich was in OSM tut. Warum sollte man etwas behalten was gar nicht mehr existend ist.? Gruss Siegfried