trailschneck's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
59910743 | over 2 years ago | Also die GottesTHaler Mühle hat tatsächlich die Anschrift GottesTal 115. Am sinnigsten wärs da für mich den Privatweg Gottestal zu nennen oder den Namen ganz zu entfernen. Ich machs mal so. Kremers Mühle ist übrigens ein alter Name - den ändere ich auch ab. |
59910743 | over 2 years ago | Ich hab da jetzt noch mal ein paar Anpassungen gemacht. Die Bezeichnungen Gottestal gilt für den Hauptweg und die Zufahrtsstraßen zu den Mühlen. Allerdings schreibt sich die Gottesthaler Mühle mit H. Und der Zufahrtsweg dorthin dürfte eigentlich keinen Namen haben. Das sind Wege auf dem Mühlengelände bei denen vorne und hinten ein Tor ist. Viellcht sollte man dort einfach den Straßennamen rausnehmen. Siegfried |
132122904 | over 2 years ago | Ich wollt schon sagen - ich bin doch nicht blöd. Leider doch. Habs repariert - danke für den Hinweis. |
131023191 | over 2 years ago | Ich hätte nie geglaubt das man Radfahren so verkomplizieren kann. Was für ein Glück das ich nur zu Fuß unterwegs bin. |
127209249 | almost 3 years ago | Ups. Fehler meinerseits. Ich hab eine Wiesenfläche entfernt, in eine Schneise umgewandelt und nicht gesehen das dadurch an einer anderen Stelle eine Lücke entstanden ist. Jetzt sollte es wieder stimmen. |
121835755 | about 3 years ago | Ich weiss es nicht. Da gehts ja um um den Denkmalschutz. Und der betrifft eigentlich sämtliche Anlagen in Wiesbaden.
|
121567344 | about 3 years ago | Hallo Hufkratzer,
|
120843691 | over 3 years ago | Ist aber im Wiki so beschrieben. Ich mach die Änderungen immer mit ID, da bekomme ich die Möglichkeit gar nicht angeboten. Ich habs jetzt einfach mal so eingetragen. |
119963965 | over 3 years ago | Ich hab jetzt wieder ein Haus draus gemacht und zwei Adresspunkte eingefügt. Damit sieht es jetzt aus wie im Kataster. |
119963965 | over 3 years ago | Also ich weiss ja nicht wo du da im Geoportal geschaut hast, aber ich sehe im Liegenschaftskataster bei dem Gebäude auf der linken Seite eine 2 und auf der rechten Seite eine 2a. Ob jemand die Nummer auch an der Hauswand anbringt ist doch erst mal ohne Belang. |
119937223 | over 3 years ago | Den Parkzustand hat man dort entlang sämtlicher Hauptstraßen. Dazu waren in anderen Bereichen die gepflasterten Flächen vor privaten Garagen als privater Parkplatz gemappt. Wenn ich irgendwelchen überflüssigen Unfug sehe, dann lösch ich den. Ich war übrigens vor Ort. Leier hatte ich die Note am Hochgericht übersehen. Das schau ich mir das nächste mal an wenn ich dort bin. |
116865348 | over 3 years ago | Bin den Pfälzer Höhenweg Etappe 2 - Heinzenhausen - Lauterecken - Medard und Rückweg ddurch das Sulzbachtal. Ein Grand Canyon wär mir sicherlich aufgefallen. |
93977839 | over 3 years ago | Ich war damals davon aus gegangen das man da noch ein wenig Ordnung schafft. Vielleicht nehm ich das demnächst mal selbst in die Hand. Ich hab auch vor zwei Jahren einen ganzen Sack alter Rheinburgenwegschilder entfernt - nachdem die Streckenteile ständig wieder in OSM aufgenommen wurden. |
93977839 | over 3 years ago | Das gibts noch mehr - den Heinzenbergweg (Relation unvollständig) und den Weinbergsweg (Relation vollständig). |
93977839 | over 3 years ago | Ein paar Markierungen gibts unterwegs noch. Das ist auch keine Neukonzeption - der eine Eselspfad stammt von der Umweltstiftung Rauenthal, der andere wurde im Rahmen der Schlangenbader Waldpfade vom Tourismusbüro Schlangenbad konzipiert. Die haben nichts miteinander zu tun. |
93977839 | over 3 years ago | Ähm - jein. Das sind zwei verschiedenene Markierungen. Das eine ist er Eselspfad - das ist eine ältere Markierung die ausgehend von Rauenthal mit einem Kirchensymbol markiert ist. Das andere ist der Wanderweg "Auf den Spuren des Eselspfades". Der startet in Schlangenbad, führt von dort nach Rauenthal und ist dort in großen Teilen identisch mit dem alten Eselspfad bevor er wieder nach Schlangenbad zurück führt. Das ist auch kein "S" sondern soll eine Schlange und das Badewasser darstellen (wegen Schlangenbad). |
118053308 | over 3 years ago | Du scheinst ja in Neider-Wiesen zu wohnen. Ja, die ganzen IVV/DVV Markierungen kannst du vor Ort entfernen und entsorgen. Die Strecke ging Richtung Sportplatz und dann hoch Richtung Vorholz. Eine kleine Strecke von 5 km ging über das Fel zurück und die lange Strecke weiter bis auf die Anhöhe vor Nack. Gültig sin noch die Wegweiser des Kneipp-Napoleonwanderweg. Blöer Name, aber der heisst tatsächlich so. Der verläuft vom Donnersberg kreuz und Quer - Mauchenheim, Erbes-Bügesheim, Nieder-Wiesen. Irgendwann zeichne ich den Weg mal in OSM (wird als Relation gemacht) Ich hab glaube ich irgendwo ne Papierkarte rumliegen. Leider ist die ganze Gegend noch etwas Oberförster-verseucht. Der hat bis vor 8 Jahren jeden Grashalm getaggt. |
115362338 | over 3 years ago | Ja, natürlich. Habs geändert - danke für den Hinweis.
|
111050998 | almost 4 years ago | Ups. Weiss jetzt nicht wo sich das eingeschlichen hatte. Jetzt sollte es stimmen. |
111050998 | almost 4 years ago | Hallo timmito,
|