trailschneck's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
160020300 | 9 months ago | Aud bestimmt nicht... |
134501224 | 9 months ago | Die Straße heisst Auf der Hubbart. Was heisst hier lt. Gemeinde Schlangenbad? Die Katasterpläne sind da massgeblicher. |
142240388 | 9 months ago | Das verstehe ich auch nicht. Den Text auf der KWF-Website habe ich auch gelesen. Das bedeutet für mich das ich durchaus Rettungspunkte an den in der GPX-Datei vermerkten Koordinaten eintragen und die alten Rettungspunkte entfernen kann. Ich habe diese mir diese Woche die Arbeit gemacht und bin einige Notes auf der Rückfahrt von Trier abgefahren. Da war nicht an einer Stelle irgendein Rettungspunktschild . Und bei den Rettungspunkten im Wald wird das nicht viel anders aussehen. Und dann zieht man sich an einer Aussage hoch das vielleicht 1% der Rettungspunkte nicht stimmen könnten, lässt aber seit über 8 Jahren lauter nicht mehr vorhandene Rettungspunkte in der Karte stehen. Sorry, aber die Logik verstehe ich nicht. |
159232022 | 9 months ago | Also ich muss ehrlich sagen - ich blicke da nicht mehr durch wo da was herkommt. Ich sehe nur noch eine wüste Mischung aus verschiedenen Refs - gut da kann jetzt noch mit dem Caching zusammen hängen. Aber was da grade im Bereich Bodenheim an Zuwegen existieren soll - da habe ich meine Zweifel - vor allen Dingen wenn die nur irgendwo in die Pampa gehen wo nichts ist oder vom Weg selbst völlig losgelöst sind. Ich bin den Weg zwei mal komplett gelaufen - aber so eine Komplexität ist mir da nicht aufgefallen. Zum Thema Refs hab ich auch nichts gefunden warum man bei Wanderwegen irgendeine beliebige Buchstabenkombination erfinden sollte nur damit der Wert gefüllt ist. Im Naturpark Rheingau-Taunus kannst du dich bald damit austoben. Dort ist geplant die kompletten Markierungen zu entfernen und durch Knotenwegweisung nach niederländischem Vorbild zu ersetzen - da macht dann so was Sinn. Aber das geht jetzt erst los. |
159232022 | 9 months ago | Mal einen Tag abwarten bis da wieder alle Teile verteilt sind. Mal was anderes zum Thema Wanderwege. Ich stolpere immer wieder über den Zwiebelkuchenwanderweg. Das ist keine markierte Wanderstrecke sondern lediglich die Strecknführung der Zwiebelkuchenwanderung im Sommer/Herbst. Genau wie um Wiesbaden die ganzen Rund um Wiesbaden-Strecken Nord, West, Ost und Süd. Das war mal so eine Idee von einem Mitglied des Alpenvereins die nie umgesetzt wurde und die er blöderweise als Relation in OSM aufgenommen hat. Eigentlich gehört doch beides da nicht rein? |
159232022 | 9 months ago | Also heute morgen hatte er auf der ganzen Länge kein Symbol (das blau-grüne) mehr. Nur noch durchgehend den Ref. Bei den Wanderwegen kenn ich das nur in den Alpen - da haben die Wege nur Nummern und keine Zeichen. Da ist es auch letztlich egal. Wenn irgendwelche Einrichtungen wie z.B. große Übersichtskarten gemappt werden nehm ich die in die Relation mit auf. |
159232022 | 9 months ago | Das macht so ziemlich jeder Renderer so. Dann schau dir das mal z.b. in Waymarked Trails an. Das sieht einfach nur scheisse aus. |
154053070 | 10 months ago | Das ist die alte Leichtathletiksporthalle. Die wird seit dem der Neubau etwas weiter südöstlich eröffnet nicht mehr genutzt und befindet sich derzeit im Abriß. Im Moment finden da im Inneren Rückbauarbeiten statt. |
153882673 | 12 months ago | Kein Problem. Mir unterlaufen halt auch hie und da Fehler. |
153882673 | 12 months ago | Danke dir. An dem morgen war da alles abgebaut. Gut - das mit der Parkallee war mein Fehler. Ich dachte das ginge weiter bis zum Golfplatzweg. Ich weiss allerdings nicht wie im Moment die Radwegsituation in Richtung Budenheim ist. Da war vor der Kreuzung nichts asphaltiert - nur Erde als Belag. |
153882673 | 12 months ago | Ich glaub bei dir hackts. Dann zerstörst du die ganze Arbeit an der neuen Ortsumgehung. |
153882673 | 12 months ago | Weil der ganze Kram an der Kreuzung nicht mehr gestimmt hat. Wenn dein Herz dran hängt dann nimms halt auf. Und Radwege nur in eine Richtung befahrbar? Das ist wohl auch eher ein Witz. Hab noch keinen Radfahrer gesehen den das interessiert. |
153882673 | 12 months ago | Vor zwei Monaten nicht. Da wurde an der Kreuzung alles umgebaut. Kann sein das da jetzt wieder Schilder stehen. Ich war gleich am nächsten Tag da nachdem dort die Verkehrsfreigabe war. |
153617905 | about 1 year ago | Keine Ahnung. Ich bin da die letzten beiden Wochen bestimmt fünf oder sechs mal hoch. Ich behalts im Auge. |
147330027 | about 1 year ago | Ich hab die Diskussionen nur kurz überflogen - eigentlich interessiert mich das Bahnthema rein gar nicht. Ich habe nur die kleine Passage aufgenommen da die in den ganzen eingezeichneten Altbahntrassen in Wiesbaden gefehlt haben. Wenn man das nicht haben möchte dann sollte man die komplett aus OSM entfernen oder auslagern. Ich werd einen Teufel tun und wegen der einen Änderung in irgendwelche Grundsatzdiskussionen einstimmen. Da könnte ich genau so weiter machen mit den ganzen Gehwegabtrennungen und Einzelbaumfetischismus. Ich hatte es eigentlich nur gut gemeint damit der Abschnitt im Openrailway-Projekt auftaucht. Wenn du meinst es wär zu löschen, dann löschs halt. Mein Herz hängt da nicht dran. Gruß
|
147330027 | about 1 year ago | Hallo Manuel, wer rät davon ab? Ich wurde diesbezüglich schon mehrfach in die andere Richtung belehrt. Es gibt etliche Portale von Eisenbahnfans die genau diese Informationen benötigen. Und genau aus diesem Grund gibt es ja auch entsprechende Parameter um eine Eisenbahnstrecke oder eine ehemalige Eisenbahnstrecke entsprechend zu kennzeichnen. Das findet man an unzähligen Stellen in OpenStreetMap. Nicht nur den bahnabschnitt den ich jetzt aufgenommen habe. Die Abschnitte der alten taunusbahnhöfe die in die Stadt führen waren auch schon seit Jahren aufgenommen. Ich habe jetzt nur die Querverbindung zur Taunusbahn na aufwendiger Recherche verzeichnet. Gruß Siegfried |
148200839 | over 1 year ago | Ich glaub da hast du was zerschossen. Im Weilburger Tal und zum Panoramaweg zu sind lauter eigenschaftslose Punkte. Immer an der Stelle an der sowieso ein Punkt eines Flächen-Polygons ist. Kann ich die löschen? |
123426199 | over 1 year ago | Hallo, sorry - hatte das etwas aus dem Blick verlorn weil ich die letzte Woche so viel um die Ohren hatte. Ist schon in Ordnung - das war noch aus der Zeit als die R+V da oben alles mögliche umgebaut hatte. Gruss Siegfried |
90203222 | over 1 year ago | Oh je, da fragst du aber Sachen. Das ist ja schon ewig her. Das war so ein Biotop. Ich war da vorbei gelaufen als ich die Wege für die Relationen vom Wandererlebnis Wissberg abgelaufen bin. Heut würd ich das eher mit Scrub taggen. War damals ne Empfehlung in irgend ner OSM-Gruppe. lg Siegfried |
131907797 | almost 2 years ago | Da sieht man eigentlich nicht mehr als ein gemauerter Quader aus Bruchsteinen mit einem Teller aus Metall oben drauf - ohne weitere Beschreibung. Es gibt eine Tafel dazu - die ist auch eingezeichnet - etwas weiter südlich. Ich hab mir wegen dem Ding schon die Finger wundgemailt - aber so richtig hat man nichts rausbekommen können was eigentlich mit dem Dingen gemacht wurde - selbst bei Taunus-Experten nicht. |