OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
144128914 over 1 year ago

Da warten wir mal auf offizielle Info. Ich denke mal (ob des Ende des Zeitstrahls auf der Seite) das "Mythos Bökelberg" nach Fertigstellung der ersten Bauphase erstellt wurde bevor 2019 diese kleine Ecke als Denkmal errichtet wurde. Aber - alles reine Interpretation. Ich mach mal ein Fixme dran.
Gruß
tux67

144128914 over 1 year ago

Hi,

danke für die Hinweise .. was den memorial type und den Wikipedia Eintrag angeht, konnte ich dir folgen.
Beim Namen allerdings nicht so ganz.
Auf der Rückseite der Sitzbänke steht Bökelberg-Stadion 1919 - 2006

In den Artikeln zum Thema ist vom Bökelberg Denkmal die Rede und die Webseite der Stadt "Mythos Bökelberg" scheint Bestandteil der gleichnamigen App zu dein und nicht auf das Denkmal limitiert (siehe [2] - dritter Block im Artikel.

Solltest du vor Ort was anderes finden, sollten wir das natürlich nehmen.

Gruß und schönen Sonntag tux67

[1] https://www.gladbachlive.de/news/borussia-moenchengladbach-das-boekelberg-denkmal-ist-ein-hingucker-10424

[2] https://deinmg.de/project/boekelberg-denkmal/

56030569 over 1 year ago

Danke, der hatte sich aber lange gut versteckt . ..

143439038 almost 2 years ago

ah ja - stimmt - und je nach Luftbild / Winkel leicht versetzt. (vDOP vs Bing vs DOP)
Ungewöhnlich - aber da oben -- bräuchten die noch ein level oder layer tag?

143439038 almost 2 years ago

Stehen die Laternen hier auf dem Parkdeck? osm.org/node/11303193638
Gruß
tux67

143896995 almost 2 years ago

Hi, du hattest review requested angeklickt. Ich habe die Schilder auf die wirkliche Stopposition verlegt (die sieht man ganz gut auf den vorläufigen NRW Luftbildern (vDOP) oder hier:
https://www.mapillary.com/app/?pKey=694497265959539
Die Logik der Schild Blickrichtung ist genau umgekehrt:
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dstop#Haltepflicht_f%C3%BCr_die_kleinere_Stra%C3%9Fe
"kann die Geltungsrichtung auch ausdrücklich mit direction=forward (Verkehr in Richtung des OSM-Ways ist haltepflichtig) oder direction=backward (Verkehr gegen die Richtung des OSM-Ways ist haltepflichtig) angezeigt werden. "
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/143896995

136440906 almost 2 years ago

Hi, naja - SC zu vertrauen ist bei Situationen wo der Kontext einen Unterschied macht ist etwas schwierig.
Grundsätzlich steht an dieser Stelle auch kein VZ für einen Fußweg - aber Radverkehr und Fußgänger können den Seitenweg nutzen.

136440906 almost 2 years ago

Hi, du hattest hier osm.org/way/9485111/history ein sidewalk tag hinzugefügt. Kannst du bitte noch mal schauen - da ist ein Radweg.
Da du StreetComplete verwendet hast, nehme ich an du warst vor Ort?
Ansonsten hier zu sehen: https://www.mapillary.com/app/?pKey=8365534493464556
Gruß
tux67

143431904 almost 2 years ago

Oha .. tut's die etwa noch? https://community.openstreetmap.org/t/anfang-2023-werden-alle-offentlichen-telefone-der-telekom-in-de-abgeschaltet/4712

143326293 almost 2 years ago

Hi DETAYLS,
bitte keine werblichen Texte wie in der description: osm.wiki/DE:Key:description?uselang=de
... und die opening hours müssen dem Schema entsprechen:
osm.wiki/DE:Key:opening%20hours?uselang=de

Korrigierst du das selber?
Gruß
tux67
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/143326293

142933670 almost 2 years ago

Hi Kelso,
osm.wiki/DE:Tag:leisure=outdoor%20seating?uselang=de#Wie_kartieren? Also mein Verständnis ist ja - du fügst dem Cannape und dem Extrablatt ein outdoor_seating=yes hinzu und nimms das amenity tag von den beiden Aussenflächen wieder weg?

Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/142933670

142808057 almost 2 years ago

Die Tabelle unter Eigenschaften bildet alle Elemente, ab, die zu einem Objekt gehören. Die aus der Bearbeitungsvorlage oben + alles was man manuell einträgt. object:xxxx ist nicht in der Vorlage. Wenn du ein anderes Objekt - z.B. Shop auswählst, dann sind andere Felder aktiv.
Zusätzliche Informationen kann man unterbringen, solange sie den OSM Konventionen aus dem Wiki entsprechen und Sinn ergeben.
Was die Verfügbarkeitszeiten angeht - bitte einfach mal das Wiki lesen:
osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dtaxi
das Feld, nach dem du suchst, heißt opening_hours osm.wiki/DE:Key:opening_hours
Bitte die Syntax beachten! Tool zum verifizieren: https://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/?lng=de
Zum Thema Abfrage:
Erstmal - OSM ist keine Karte, sondern eine Datenbank. Aus den Daten dieser Datenbank werden unter anderem auch Karten gemacht. Die Karte, die du kennst, ist die Standardkarte. Hier ist die Abfrage etwas rudimentär mit einem Rechtsklick --> Objektabfrage möglich.
Andere Karten haben andere Ansichten und Zielgruppen.
Wenn es um Points of Interest geht, ist Openstreetbrowser eine gute Wahl: https://www.openstreetbrowser.org/#map=17/51.16690/6.44900&basemap=osm-mapnik&categories=pt_amenities
Für Wanderer ist es vielleicht diese: https://hiking.waymarkedtrails.org/?lang=de#?map=14.0/51.1375/6.1596
Alle haben OSM als Datenquelle.

142808057 almost 2 years ago

Über die Standardfelder funktioniert das nicht. Statt die vorgegebenen Adressfelder auszufüllen, müsstest du in der Tabelle unter Eigenschaften mit dem "+" Symbol eine leere Zeile hinzufügen.
In der ersten Spalte tippst du dann object:street - in die 2. den Staßennamen. Gleiches mit der Hausnummer. Oder du gibst nichts an - das in ohnehin die übliche Vorgehensweise.

142808057 almost 2 years ago

Hallo MG DZ,
das hat aber nicht geklappt osm.wiki/DE:Key:object statt der Addressen zu verwenden.
Gab's ein Problem?
Gruß
tux67
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/142808057

142756147 almost 2 years ago

Also ohne Adresse ist eine Option .. bei den bisher erfassten habe ich das aber schon aktualisiert. Wenn du die object:xxx felder mit iD als Editor erfasst, dann musst du das allerdings unten in der Eigenschaften Tabelle manuell eintragen. Einfach einen schon geänderten Stand als Beispiel nehmen.
Generell werden Taxistände eigentlich ohne solche Daten erfasst:
osm.wiki/DE:Tag:amenity=taxi
Bei unbekannten Tags einfach immer mal erst im Wiki lesen ...

Gruß
tux67

142756147 almost 2 years ago

Hallo MG DZ
willkommen bei Openstreetmap und danke, dass du mithelfen möchtest, die Kartendaten zu verbessern.
Kleiner Hinweis - Qua definition haben elemente wie Taxistände, Briefkästen etc. keine eigenen Adressen.
Dafür ist folgendes Schema zugelassen:
osm.wiki/DE:Key:object
Prima, dass du deine Änderungssätze mit aussagekräftigen Kommentaren versiehst.
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://community.openstreetmap.org/c/communities/de/56

Für eine Qualitätssicherung, an der sich alle Mapper in der Gegend beteiligen können - bitte antworte - wenn notwendig - immer hier im Änderungssatz mit der Kommentarfunktion.

Viel Spaß beim Mappen wünscht
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/142756147

142650398 almost 2 years ago

Anonymer Melder und vor Ort und in Alkis steht nix. VIRL mehr werden wir nicht bekommen denke ich. Hatte ich nur wegen des Bikes offen gelassen.

142650398 almost 2 years ago

Hi Kelso, Note dazu gesehen? Kann die geschlossen werden?
Gruß tux67
osm.org/note/3938081
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/142650398

142304233 almost 2 years ago

ok. danke - solange klebe ich mal ein fixme als reminder dran.

142304233 almost 2 years ago

Hallo Daniel,
warst du vor Ort? Wie siehts mit der Hausnummer aus?
Ausserdem ist da noch ein landuse=construction eingetragen - der kann dann auch weg?

Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/142304233