OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
131437365 over 2 years ago

Hi endradon,
ich kann es jetzt nur vom Satbild beurteilen, aber aus dieser Perspektive würde ich sagen osm.org/way/1133286814 ist die Zufahrt von der Zeppelinstraße zu den Garagen.
osm.org/way/1133286815 ist die Zufahrt zum Parkplatz (die Verbindung zum Garagenweg sieht "informal" aus).
Und ist der hier osm.org/way/1133394803 wirklich für Kfz und als Zufahrt zum Parkplatz.
Bin nur drauf gekommen da ich erstaunt über den "Shortcut" zwischen Neuwerker Straße und Zeppelinsstraße war.
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/131437365

131246588 over 2 years ago

Bei den Reverts deiner CS haben wir es scheinbar mit einem Fall von Realitätsverweigerung zu tun. Vielleicht machst du mal ein Topic im Forum auf und verweist den Kollegen dahin?
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/131246588

131181486 over 2 years ago

Hi,
der CS Comment "Kleinigkeiten" ist nicht sonderlich erhellend.
osm.wiki/DE:Good_changeset_comments
An fast allen Stellen sieht das so aus, als hättest du ohne Ortskenntnis die iD Template presets verwendet.
Der Hermes Paketshop ist an dieser nicht mehr vorhanden, durch dein Update erscheint er aber jetzt für andere Mapper als kürzlich überprüft und valide dokumeniert. Der Korridor in der City Passage war bewusst nach dem Simple Indoor Tagging scheme dokumentiert. Wenn du nicht vor Ort warst und dir beim Armchair Mapping die Einträge auch auf keine andere Weise verifizierst, halte ich diese Art von Updates für nicht so hilfreich.
Zumindest eine Quellenangabe und ein Aussagefähiger CS Kommentar wären hilfreich.
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/131181486

131064702 over 2 years ago

Hi,
das SC das so darstellt, heißt nicht zwingend, dass es auch zwingend so Sinn ergibt. Bei dem verlinkten Beispiel ist zum Beispiel 2x shelter gemappt. Noch spannender wirds, wenn andere Mapper zum Beispiel Mülleimer und Wartehäuschen separat gemappt haben. SC ist da wenig kontextsensitiv und man muss selber überlegen, was im jeweiligen Kontext am meisten Sinn ergibt. Wenn der nicht vernünftig dargestellt wird, ist ein Editor die bessere Wahl. Grundätzlich ist das mit dem Regeln bei OSM so eine Sache - am besten mal liest sich vor der Erstnutzung neuer Tags ein.
Die möglichen Werte für die einzelnen Haltestellen Elemente sind hier dokumentiert:
osm.wiki/DE:Key:public%20transport?uselang=de#Werte
Das ergänzt mit ein bisschen Interpretation der ganzheitlichen Lage vor Ort sollte helfen. An solchen Stellen halte ich ein Tool wie SC für nicht optimal, da es den Eindruck erweckt perfekte Ergebnisse zu liefern.

Danke fürs feedback.
Gruß
tux67

131099915 over 2 years ago

Source war: Geobasis NRW (v)DOP; Maxar

131027359 over 2 years ago

bzgl. der Baustelle und des Routings: Deswegen hatte ich access=yes drin gelassen.
bzgl. des Wikis - dann gilt es abgestimmt mit anderen Usern eine Änderung im Wiki zu dokumentieren.
Undokumentiertes tagging das keiner Router implementieren kann, hilft beim Routing ja auch nicht weiter.
Zu deiner letzten Änderung - es sollte description statt discription heissen ;-)

Gruß
tux67

131063787 over 2 years ago

Hi,
wie schauts mit dem fixme hier aus: osm.org/node/4350819492 - kann der weg?

Gruß
tux67

129728554 over 2 years ago

Stimmt - zumindest zusätzlich. Als note fand ich es weiterhin wichtig, um dieses Konstrukt zu erklären (welches nicht aus meiner Feder stammt)

131027359 over 2 years ago

Wenn das ein häufig vorkommendes Tagging für eine nicht temporäre Situation wäre, würde ich dir zustimmen und du könntest das Wiki nach einer Vorstellung des Themas ergänzen. Aber wie du an meiner Reaktion sehen konntest war's so in erster Linie verwirrend (insbesondere da es diese tag - value Kombination ja auch umgekehrt gibt.)
Wenn du dir taginfo anschaust, https://taginfo.openstreetmap.org/keys/service#values - gibt's service=construction 79x - Besser finde ich dann aber so was wie den Kandidaten service=construction_site_access, um Verwechslungen auszuschließen.
Eine andere Variante wäre die Straße ganz normal als highway=residential zu mappen und den Rest über Surface abzubilden.
Am Ende geht's doch im Wesentlichen darum, dem Datennutzer aus dem tagging resultierende Beschränkungen aufzuweisen - und da sehe ich nach deiner Beschreibung keine außer den 10 km/h und ggf. einem temporären oder nicht finalen Straßenbelag.
Also wenn du deinen initialen Ansatz unbedingt machen willst - ok, überzeugt bin ich davon aber nicht. Auf jeden Fall sollte noch ein fixme dran (die Straße fällt sonst als highway=service nicht mehr bei bloßer Durchsicht der Karte nicht mehr als to-do auf).
Gruß
tux67

131064702 over 2 years ago

Hi,
wie bereits erwähnt, scheint SC mit den Haltestellen, die hier gemappt sind nicht sauber umgehen zu können. Anstatt diese weiter mit SC zu bearbeiten, wäre gut, diese "zu Fuß" zu taggen und einen Fehlerreport bei SC einzureichen. Hier wurde wieder Stop und Platform redundant mit identischen tags aber teils widersprüchlichen Werten gemappt.
osm.org/node/436128659
osm.org/way/788306216
Außerdem - bitte antworte auf solche Changeset Kommentare im Sinne des Community-Ansatzes. So kann das Thema auch für andere transparent am CS diskutiert werden und ich sehe, dass du diesen Hinweis erhalten hast. Danke & Gruß
tux67
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/131064702

131027359 over 2 years ago

Also nach deiner Beschreibung ist das jetzt eine gant normale Straße mit einer Beschränkung auf 10 kmh mit einem nicht für die StVO relevanten Schild, welches die Straße als Baustraße ausweist.
Mit meiner Änderung hatte ich im Sinn den Schreibfehler zu beheben und das, was das Wiki als Straße im Bau definiert abzubilden. Zusammen mit dem access =yes sollte das passen bis die Straße ihren Baustraßen Charakter verliert und final geteert wird. Dem wiki fehlt da m.E. kein tag.
Neben Josm hatte Osmcha auch die value Tag combination im CS angemahnt. https://osmcha.org/changesets/131027359/ --> Added invalid highway tag,Invalid key value combination Gruß Tux67

131027359 over 2 years ago

Hi, ich denke, da war ein Dreher (und ein Typo) im CS osm.wiki/DE:Tag:highway=construction?uselang=de
Sollte highway=construction und construction=service sein, wenn es noch eine Baustraße ist.
service=construction gibt's m.E nicht.

Motzt dein JOSM da nicht?
Gruß
tux67

130995970 over 2 years ago

den Albani Node könntest du mehr in die Mitte der Häuser rücken und als Adresse 53-55 angeben?

130995970 over 2 years ago

Ah - der Verbesserungsvorschlag war bereits oben für den Fall das da immer noch ein eignes Ladengeschäft ist.
Dann hatte ich disused:shop statt was:shop genommen. In diesem Fall ist was wohl ok.

130995970 over 2 years ago

Hi,
hast du "was" hier bewusst eingesetzt, da dort kein Laden mehr sein wird?
Sonst wäre vielleicht disused treffender.
osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix#Nicht-Nutzung_und_Verfall
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/130995970

130918493 over 2 years ago

ok, um weitere Rückfragen wie diese zu vermeiden, wärs vielleicht nett auf eine Diskussion (Forum, CS) zu verlinken, mit jedem Änderungssatz den du in dem Bereich machst?

130937902 over 2 years ago

Hi,
Objekte (die den Container) die von anderen Mappern erfasst wurden und durch eigene zu ersetzen ist nicht so gern gesehen bei OSM.
osm.wiki/DE:Good_practice#Erhalte_die_Chronik%E2%86%99
Auch das Löschen von nicht mehr vorhandenen Objekten wird in vielen Fällen vorzugsweise durch lifecycletags gemanaged:
osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix

Gruß
tux67
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/130937902

130918493 over 2 years ago

Na dann wäre nur noch der (zumindest deutsche und englische) Wiki-Eintrag nicht mehr passend.

130918493 over 2 years ago

Ich dachte da eher an "name"

130918493 over 2 years ago

Das mag ja sein, aber dann müsste man eine temporäre Beschränkung an die Einträge nehmen, die auch alle Renderer verstehen. Nach deiner Änderung würde nach meinem Verständnis nun auf den Karten die xmas:day_date nicht auswerten (oder Einträge die das tag nicht haben) ganzjährig ein Weihnachtsbaumverkauf auftauchen ...