OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
101484587 over 4 years ago

Hi,
wie sieht's hier mit feedback aus?

Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/101484587

101484587 over 4 years ago

Hi TheSebik,
bei der Grünfläche als "Park" bin ich nicht so ganz bei dir. Hast du irgendwelche lokale Erkenntnis, welche einen Park an der Stelle unterstützt?
An der Stelle auch eine Bitte bezüglich deiner Änderungssätze -- ein bisschen mehr Inhalt in deinen Changeset Kommentaren und auch eine Quellenanganbe (gerade wenn's über die reinen Luftbilddaten hinausgeht) wäre sehr wünschenswert (und in Line mit den Richtlinien fürs mapping).
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/101484587

101453396 over 4 years ago

Hi, ich würde mal gezielt Lukas458 oder Axelr nach der Unversehrtheit der Relation fragen.
Lukas hatte im April letzten Jahres ein Check_date eingefügt .. danach waren aber viele an der Relation dran:
https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/relation/7012961
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/101453396

101333273 over 4 years ago

Ja, JOSM und die Hinweise beachtend die auch im Thread sind.

Gruß tux67

101333273 over 4 years ago

Hi,
zur Abwechslung hattest du mal ein Review requestet. Ein bestimmter Grund, oder auf den Knopf gefallen? ;-)
Kleiner Hinweis - wenn du mit iD Wege splittest, die Bus (oder andere) Relationen beinhalten, kann das sie Relation beschädigen. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=822050#p822050

Gruß tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/101333273

101308684 over 4 years ago

Hi, danke für die schnelle (und ausführliche) Antwort. Im wesentlichen ist mir nur wichtig eine Quelle im Changeset Upload anzugeben um die Änderung für andere nachvollziehbar zu halten und - auch wichtig - nur Quellen zu verwenden, die zur OSM Lizenz passen.
Wenn man's vor Ort gesehen hat, dann tut's auch ein "local knowledge" als Kurzversion. Oder der Verweis auf einen Zeitungsartikel etc.
Dabei sind online Dokumente nicht immer die beste Wahl ...
wie dieses Changeset zeigt:
osm.org/changeset/91300908

101308684 over 4 years ago

Hallo degemander,
kannst du bitte beim Hochladen in iD eine Quelle deines Wissens angeben, s0 daß auch andere Mapper den Change nachvollziehen können?

Dankke & Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/101308684

101269659 over 4 years ago

Hi,

wenn du ein Baudenkmal einträgst und etwas Mehrarbeit nicht scheust, dann kannst du auch direkt die entsprechenden Tags hinzufügen.
Das Ergebnis wird dann (nach ein paar Tagen) auf der Historische-Objekte Karte sehr nett visualisiert.
Liedberg oder das Gründerzeitviertel in MG sind nette Beispiele:
http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=17&lat=51.16367&lon=6.54211&pid=HaHbHcSaHe
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/101269659

101283962 over 4 years ago

Hi,
kleiner Hinweis - wenn du mit iD Wege splittest, die Bus (oder andere) Relationen beinhalten, kann das sie Relation beschädigen.
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=822050#p822050
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/101283962

101244859 over 4 years ago

Hi, bei einer Schule, Kindergarten etc. würde ich die Adressen immer (auch) am Gebäude belassen (als Node im Umring, Eingang oder am Building) - auch mit Hinblick auf ALKIS. Als POI kann die Schule (wie jeder andere POI) die Adressen auch noch haben. Die Gebäude würde ich vorschlagen als building=school zu mappen.
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/101244859

101144775 over 4 years ago

Hi,
nur ein kleiner Hinweis:
das area tag bei amenity=parking braucht man eigentlich nicht ..
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/101144775

100962202 over 4 years ago

Da würde ich mich mal an den Anbieter wenden - OSM kann weder was für die Routing engine die da verwendet wird, noch ist klar welche Datenbasis verwendet wird.
Scheint ja ein kommerzieller Anbieter zu sein?
Die Roh-Daten sind jedenfalls ok.
Gruß
tux67

101058556 over 4 years ago

Das potenzielle Neue Gebäude habe ich jetzt mal auf construction gesetzt in der Annahme, daß der Neubau bereits im Gange ist.
Was den Baumarkt angeht habe ich das erstmal als Multipolygon gemappt. Nicht ideal, aber es sollte funktionieren.
Vielleicht schaust du mal, ob das so passt.
Gruß
tux67

101046758 over 4 years ago

Hab's mit mal angesehen. Wenn beide POIs dort real existieren ist das ok. Die Hausnummer als separater Node ist hier nicht notwending, da diese schon am Gebäude gemappt ist. Die OSM Kollegen im Kreis Viersen legen die Adresse üblicherweise aus Wartungsgründen auf einen Node im Gebäude. Bei den Adressen wurde ich mich im Zeifel an das gemappte Umfeld anpassen.
Wenn's weitere Fragen gibt: gerne per Persönlicher Nachricht senden.
Im Zeifel kann man auch einen Fehlerhinweis auf der Karte mit den gedachten Änderungen eintragen oder kleine Änderungen direkt erfassen und mit einem "Review request" versehen.
Gruß
tux67

100481040 over 4 years ago

Hi,
wäre schon, wenn du deine Absichten hier oder im Forum https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=822669#p822669 erläutern könntest.

Gruß
tux67

101046758 over 4 years ago

Danke für's Feedback. Für Wachtendonk habe ich den Änderungssatz zurückgenommen und die bestehenden Objekte anhand der neuen Daten aktualisiert.
Das Naturparkzentrum habe ich allerdings von tourism=information wieder auf tourism=museum und museum=nature gewechselt, da es hier eher nicht nach 2x Touristeninformationsbüro an einer Stelle aussieht, sondern - dank der Ausstellung eher den Museumscharakter hat.
Hoffe, das passt.
Bei neuen Mappings im Zeifel am besten nachfragen.
Dieser Artikel hier bringt auch noch einige gute Hinweise:
osm.wiki/DE:Good_practice

Gruß
tux67

99856397 over 4 years ago

Hi,
Hmm, also in dem Forum hätte ich den Artikel nur vermutet. Ich denke für den Beginn wärest du im deutschen Unterforum besser aufgehoben gewesen.
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Im Wki Forum geht es m.E. eher um das wiki selbst ..
Gruß tux67

101058556 over 4 years ago

Noch ein paar Zusatzkommentare:
Statt nicht mehr vorhandene Elemente zu löschen empfiehlt es sich lifecycle prefixes zu verwenden.
osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix
So bleibt die Historie erhalten und es läßt sich vermeiden, daß andere Mapper Dinge wieder eintragen, die ggf. noch auf dem Luftbild sind. (siehe z.B. die gelöschten Spielplätze).
Telefonnummern sollten entsprechend ITU-T E.123 und DIN 5008 gemappt werden.
Für eine Mobilfunknummer empfiehlt sich das contact:mobile statt phone.
osm.wiki/DE:Key:contact
Du hast aus dem Hit Markt einen Profi Baumarkt gemacht. Direkt daneben gibt es den aber auch schon (osm.org/node/398100974)
Wenn beide Gebäude zusammen den Profi Baumarkt bilden, dann würde man das anders mappen (den POI nicht 2x mappen).
Des Weiteren steht am umgebenden landuse dann noch ein alter name (Vorschlag - der Name kann ganz weg, da redundant)
osm.org/way/34321394
osm.org/node/8521167555

Grundsätzlich noch eine gute Lektüre:
osm.wiki/DE:Good_practice

Gruß
tux67

101058556 over 4 years ago

Hallo Lissylin,
willkommen bei Openstreetmap und danke, daß du mithelfen möchtest die Kartendaten zu verbessern.
Prima, daß du deine Änderungssätze mit aussagekräftigen Kommentaren versiehst, gib aber auch immer eine Quelle deines Wissens beim Upload an, damit andere Mapper deine Änderungen nachvollziehen können.
z. B. dieses Gebäude ist auf keinem der Luftbilder zu sehen - was ist deine Quelle?
osm.org/way/917450214/
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14

Für eine Qualitätssicherung an der sich alle Mapper in der Gegend beteiligen können - bitte antworte - wenn notwendig - immer hier im Änderungssatz mit der Kommentarfunktion.

Viel Spaß beim Mappen wünscht
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/101058556

101046758 over 4 years ago

So, nach näherer Betrachtung ist die Dokumentation in Wachtendonk jetzt deulich unklarer als vorher und ich würde darum bitte erstmal keine Änderungen mehr zu machen, sondern hier im CS Kommentar die Anderungen zu erläutern:
- Der vorhandene Hausnummern Node wurde mit tourism=information und dem Namen "Naturparkzentrum Wachtendonk "Haus Püllen" versehen. Den gabs aber schon und es gibt einen guten Grund warum hier jedes Haus einen Adress Node ohne POI daten hat.
- ist der Vorhandene tourism=information POI (name="Tourist-Information Wachtendonk") ein zusätzlicher, oder muß er nur aktualisert werden?
- warum wurde der Node "Naturparkzentrum Haus Püllen" gelöscht? Auch diesen hätte man zu aktualisierung verwenden können.

Gruß
tux67
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/101046758