tux67's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
119243149 | over 3 years ago | Hallo PUSde
Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
Für eine Qualitätssicherung an der sich alle Mapper in der Gegend beteiligen können - bitte antworte - wenn notwendig - immer hier im Änderungssatz mit der Kommentarfunktion. Viel Spaß beim Mappen wünscht
|
119247314 | over 3 years ago | Hallo Daniel Weuthen,
Prima, daß du deine Änderungssätze mit aussagekräftigen Kommentaren versiehst.
Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
Für eine Qualitätssicherung an der sich alle Mapper in der Gegend beteiligen können - bitte antworte - wenn notwendig - immer hier im Änderungssatz mit der Kommentarfunktion. Viel Spaß beim Mappen wünscht
|
119142986 | over 3 years ago | So - ich war da. Hausnummer 10 und 12 sind klar separate Gebäudefronten (10 springt leicht vor)
|
119152688 | over 3 years ago | Hi beschwert sich OSMcha über eine invalid turn restriction? Habs nicht überpüft.
|
119142986 | over 3 years ago | Ich bin morgen früh wieder in der Ecke und kann mir das ansehen. Die bauliche Trennung kann man m.E. am Dach erkennen. Im ALKIS Layer sieht es sogar so aus, als wäre die Kirchstraße 10 von einem Segment des Gebäudes Aachener Straße 9 umgeben. |
119142986 | over 3 years ago | Hi Muhmaker, Kirchstraße 10 und 12 in Erkelenz sind separate Gebäude. Auf Basis welcher Daten hast du die zusammengeführt? Gruß
|
119012879 | over 3 years ago | ok, danke für die Erläuterung. |
119028274 | over 3 years ago | Prima, danke |
119012879 | over 3 years ago | Hallo Manni76a,
In beiden Fällen - wie ermittelst du die Geschossanzahl anhand eines Luftbildes?
Gruß
|
119028274 | over 3 years ago | Hallo HDG73, zu diesem ATM gab es noch eine OSM Fehlermeldung. osm.org/note/3094409
MfG
|
119028274 | over 3 years ago | Hallo HDG73, zu diesem ATM gab es noch eine OSM Fehlermeldung. osm.org/note/3094409
MfG
|
119040840 | over 3 years ago | Hallo PRDE
Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
Für eine Qualitätssicherung an der sich alle Mapper in der Gegend beteiligen können - bitte antworte - wenn notwendig - immer hier im Änderungssatz mit der Kommentarfunktion. Viel Spaß beim Mappen wünscht
|
119027286 | over 3 years ago | Hallo HGD73,
Prima, daß du deine Änderungssätze mit aussagekräftigen Kommentaren versiehst.
Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
Für eine Qualitätssicherung an der sich alle Mapper in der Gegend beteiligen können - bitte antworte - wenn notwendig - immer hier im Änderungssatz mit der Kommentarfunktion. Viel Spaß beim Mappen wünscht
|
118675532 | over 3 years ago | Bestimmt nutzen die OSM Daten .. die Frage ist nur welche (von wann) und wie werden diese ausgewertet (in dem Fall denke ich nicht richtig, denn die Hilfe zum Thema Sperrungen dort sagt: "Generell sind feste Sperrungen in der App enthalten, temporäre leider kaum")
|
118675532 | over 3 years ago | OSM ist an dieser Stelle in erster line eine Datenbank (und keine Karte, wie viele meinen).
Die Sperre als solche zu visualisieren ist dabei eher zweitrangig und hängt von dem Programm ab, das sie Daten der Datenbank interpretiert.
|
118737810 | over 3 years ago | Sorry wenn's etwas kompliziert ist. Lassen wir die Barriere erst mal außen vor. Es geht um diesen Weg:
|
118676012 | over 3 years ago |
Das kann auch iD -- ;-) gerade noch selbst erprobt, als ich meinen Schreibfehler aus der Wiederherstellung des Blumenladen Nodes berichtigt habe ...
|
118675572 | over 3 years ago | Ja - mein (Denk-) Fehler - warum auch immer sah ich vor meinem geistigen Auge einen Block.
|
118676012 | over 3 years ago | Die meisten Editoren (wie iD in deinem Fall) bieten Vorlagen für bestimmte Objekte an. Damit wird aber lange nicht alles abgedeckt, was üblich ist.
|
118675433 | over 3 years ago | und hier: osm.wiki/DE:Tag:barrier%3Dblock
|