OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
126269756 almost 3 years ago

Hi, kannst du das bitte wieder rückgängig machen. Das vehicle= no war Absicht. Auf den mapillary Bildern siehst du das entsprechende Schild. Und wir mappen den vor Ort Zustand. Wenn da jemand reinfährt tut er das gegen die Verkehrsregeln.
Gruß
Tux67

126266673 almost 3 years ago

Vielleicht als grundsätzlicher Hinweis: es gibt 2 Arten straßenbegleitende Wege (Bürgersteig/Radweg) zu dokumentieren - als serperater Way oder als Teil eines existierenden (high)ways. osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren#Stra%C3%9Fenbegleitende_Wege
Es gibt pros und cons für beides. Bei existierenden Wegen sollte man die wegen darauf verlaufener Radwegsrelationen der eher nix ändern (oder die Relationen mit anpassen).
Wenn da nur ein Bürgersteig an der Straße langläuft, würde eher ich nichts mappen. Das Routing wird dadurch nicht behindert und auf die Autobahn schickt dich zu Fuß kein router.
Wahlweise siehe hier, wenn es wichtig erscheint den Gehweg zu mappen: osm.wiki/DE:Gehsteig#A)_Gehsteig_als_Merkmal_einer_Stra%C3%9Fenlinie

126266673 almost 3 years ago

Hi - sorry - aber mit dem generischen oneway=yes wär ich hier vorsichtig.
Man sollte sich bei solchen Änderungen immer mal in die Position eines Routing Programmes versetzen. Bei einem kombiniert genutzten Weg ist es recht unwahrscheinlich, dass Fußgänger nur in eine Richtung laufen dürfen. Wenn also ein Radweg pro Fahrtrichtung existiert würde man eher osm.wiki/DE:Key:oneway:bicycle verwenden. (uu. werten Router oneway nicht für Fußgänger aus, aber ich würde mich nicht drauf verlassen).

126222702 almost 3 years ago

Sorry - ging um diesen Pfad: osm.org/way/304530355/history

126222702 almost 3 years ago

Hi, hier hattest du access=no gesetzt. Heiß nichts und niemand darf da fahren. Ich nehme an ein Fehler? Ich hab' das mal gefixed und einen Teil der Radwege - so wie bei mapillary ersichtlich auf den in DE gebräuchlichen Standard gesetzt: osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dcycleway#Deutschland
access tags würde ich nur dann setzten, wenn etwas wirklich Vor Ort per Schild verboten wird, da die Wegtypen ohnehin access defaults haben. Also ein motor_vehicle=no auf einen Radweg ist nicht notwendig.

126255953 almost 3 years ago

Hi,
hier ist vielleicht deine vor Ort Kenntnis gefragt. In ALKIs (Geoportal NRW) ist das gesamte Gebäude (Rewe DM Norma etc) offizielle als Hausnummer 50 ausgewiesen. Die 48 ist dort nur das Gebäude mit dem Fitnessstudio. Sind die Hausnummern vor Ort anders verteilt? Es gilt natürlich die On-the-Ground Regel mit Vorrang.
Die Webseiten der Märkte scheinen unterschiedliche Adressen zu verwenden (DM, Kik haben 48-50) , Rewe, Norma 48,

126241163 almost 3 years ago

Gerne - wie du vielleicht erkennen kannst mache ich hier im Umfeld HS-MG ein wenig QS. Wenn ich hier und da mal kommentiere, ist das hoffentlich ok (ist eher jammern auf hohem Niveau, denn deine Changesets sind prima dokumentiert +1 ;-) )

Gruß
tux67

126241163 almost 3 years ago

Hi,

üblicherweise wird das Name-Tag nicht verwendet, um Dinge zu beschreiben:
osm.wiki/DE:Good_practice#Verwende_das_Name-Tag_nicht,_um_Dinge_zu_beschreiben%E2%86%99
Es reicht in solchen Fällen das amenity tag. Als anwenderlesbare Information bietet sich description=Fahrradpumpe an.
Gruß
tux67

82424087 almost 3 years ago

ist gefixed.

82424087 almost 3 years ago

Hi,
Danke für den Hinweis. Ist bestimmt ein Fehler. Wahrscheinlich hab ich die building Funktion missbraucht und vergessen das building Tag zu entfernen.

Gruß
Tux67

126177519 almost 3 years ago

Klar, einfach die Adresse weglassen. Danke für's ändern.

126177519 almost 3 years ago

Damit wäre die Adresse 3x vorhanden.

126177650 almost 3 years ago

Gleicher Hinweis bzgl. der Hausnummer als Duplikat.

126178653 almost 3 years ago

Hi,
wir sollten die Adresse nur an einer Stelle mappen. Überlichweise passe ich mich beim Adressmapping an die bereits vorhandene Umgebung an. Entweder am Gebäude (wie hier im Umfeld) oder als node im Gebäude (machen die Kollegen in Viersen z.B. so) oder am Eingang (macht Sinn bei einem Gebäude mit mehreren Eingängen, die andere Hausnummern repräsentieren.)
Mehrmals die Adresse anzugeben ist hingegen nur sinnvoll, wenn die Adresse noch mal an einem POI im Gebäude klebt und man den POI mit einem kompletten Adresssatz versehen will.
Ansonsten ist das ein Duplikat und nicht wünschenswert.

Gruß
tux67

126010076 almost 3 years ago

p.s.: Bitte beim Upload der Changesets auch immer die Quelle der Information angeben.
osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

126010076 almost 3 years ago

Hallo n Ulf2703,
dann ist das access=private:
osm.wiki/DE:Tag:access%3Dprivate
Gruß
tux67

125968573 almost 3 years ago

wenn du Speziell Hydranten mappen willst, lohnt sich vielleicht ein Blick hier:
osm.wiki/DE:Tag:emergency%3Dfire_hydrant
hier:
https://www.osmhydrant.org/de/
und hier:
https://play.google.com/store/apps/details?id=at.jst.fireyak

125943374 almost 3 years ago

Prima, Danke!

125943374 almost 3 years ago

Hi,

der Teil der alten Auffahrt der als disused geflaggt war, war mit Absicht noch da, damit keiner auf die Idee kommt das nach den zurzeit aktuellsten Luftbildern wieder einzutragen.
Einer der für mich größten Nutzbringer der osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix

Gruß
tux67

125908829 almost 3 years ago

Hallo nochmal,

ich hab' mir das gerade noch mal genauer angesehen. Nach dem, was ich bei einer kurzen Internetrecherche so finde, ist das ganze Gebäude von der Evangelischen Kirchengemeinde verkauft worden und das Dentallabor ist dort im ganzen Haus.
Es wäre also kein Community Centre mehr und der Name ist auch obsolet.

Kannst du dazu was sagen?
Gruß
tux67