Simbolo d'OpenStreetMap OpenStreetMap

Jornâl de vpaul

Entrâyes novèles du jornâl

Wied-Radweg

Publeyêe per vpaul lo 25 May 2023 en German (Deutsch).

Beim autofreien Sonntag Mai 2023 dort langgeradelt. Eine Karte gibt es hier: https://www.radwanderland.de/radrouten/Wied-Radweg Vergleiche mit: https://osmrm.openstreetmap.de/relation.jsp?id=544300 und: https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=544300&type=relation

Dabei habe ich Fehler festgestellt und denen gemeldet:

Die offizielle Route von der Internetseite entspricht nicht immer den Gegebenheiten vor Ort. Beim Mappen kann man sich also auf die offizielle Route nicht verlassen.

beim autofreien Sonntag habe ich mir den Wied-Radweg etwas genauer angesehen und mit der Karte verglichen in: https://www.radwanderland.de/radrouten/Wied-Radweg

Dabei habe ich die „Details der Routenführung“ aktiviert.

Aber es sind mir einige Differenzen aufgefallen:

Burglahr bis Peterslahr (Heckerfeld, Kur-Kölner Straße, Auf dem Heidstock, Kirchstraße): Eingezeichnet grün für “Streckenverlauf abseits von Straßen (z.B. auf Wirtschaftswegen)”, aber das sind Straßen, wenn auch ruhige, richtig wäre also nach Ihrer Legende hellblau für “Streckenverlauf auf Straßen ohne Radweg mit geringer Verkehrsbelastung”. (Bild 01)

Der Tunnel hinter Peterslahr ist gesperrt wegen einer Baustelle. Auch wenn das eine temporäre Maßnahme ist, eine Internetseite anzupassen geht schneller als diese Baustelle fertigzustellen. (Bild 02)

Hinter Mettelshahn führt der Radweg laut Karte auf der L269 bis zum Kreuzbruderweg beim Kloster Ehrenstein, dann links über die Wiedbrücke zum Rad- und Fußweg auf dem alten Bahndamm. Laut Beschilderung führt er aber gleich hinter der Mettelshahner Schweiz bei einem Parkplatz schräg hoch auf eine Wiedbrücke und den Bahndamm. Siehe Bild 03 und 04: Wegweiser bei Abzweig zum Kloster - Wied-Radweg führt geradeaus weiter.

Vêre tot

Luè : Oberhoppen, Neustadt (Wied), Asbach, Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz, 53562, Deutschland

Auf meinen Touren sehe ich oft markierte Wanderwege
und nehme mir dann manchmal vor, so einem zu folgen,
um ihn zumindest in meinem "Revier" möglichst vollständig
zu mappen. Gestern war also der II dran.

Wenn man danach googelt, findet man dieses:
http://www.ich-geh-wandern.de/westerwald-hauptwanderweg-ii-von-linz-am-rhein-nach-katzenfurt
und dort ist er vollständig eingetragen und
in seiner ganzen Länge beschrieben. Wozu also der Aufwand?

Wenn man sich die Karte auf ich-geh-wandern.de genauer ansieht,
erkennt man, daß vor dem Hintergrund der OSM-Karte
(an der ich ja auch einen gewissen Anteil habe)
der Weg nur in groben, relativ langen geraden Strichen
skizziert ist. Wer mal in der Gegend war, weiß, daß
es dort kaum gerade Wege gibt. Die Skizze folgt also
nicht den (oft durchaus eingetragenen) Wegen, sondern
gibt nur den ungefähren Verlauf des Wanderweges wieder.
Man kann sie allerdings nutzen, um sich grob
zu vergewissern, ob man noch auf dem Weg ist oder nicht.

Vêre tot

Luè : Wahrenberg, Unterelsaff, Neustadt (Wied), Asbach, Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz, 53577, Deutschland

Vorbereitungen Wandertag 2011

Publeyêe per vpaul lo 18 August 2011 en German (Deutsch).

Es ist wieder ein Wandertag in Planung.
Der Weg führt über Wiesen und durch Wälder um Oberelsaff,
Vettelschoß und St. Katharinen.
Es sind wieder drei Strecken von etwa 7, 10 und 14 km geplant.

Vorher beschäftige ich mich zuhause am PC mit der Gegend.
Seit ein paar Monaten steht die Bing Imagery zur Verfügung.
Die Satellitenbilder von Microsoft Bing (Microsoft ist sonst
nicht gerade mein Favorit, aber hier haben sie ausnahmsweise
mal was Gutes getan) kann man nutzen, um OSM Karten zu erstellen.
In JOSM liegen sie als Layer hinter dem Data Layer und ergänzen
die eigenen GPS-Daten hervorragend. Man kann z.B. Häuser,
Flüsse oder Waldränder erkennen. So kann man Gebäude eintragen,
ohne auf fremde Grundstücke zu gehen, Flüsse ohne hindurchzuwaten
und Waldränder ohne zwischen Wald und Weide in die Kuhfladen
und Pferdeäpfel zu treten.
Die versteckten Wanderwege im Wald sind dagegen schlecht auf Bing
zu sehen, aber dafür kann man sich ja vor Ort begeben.

Das habe ich denn auch im Juni getan und die Wandergegend ziemlich
vollständig gemappt. So langsam verschwinden die weißen (grauen)
Flecken hierzulande...

Wandertag

Publeyêe per vpaul lo 4 June 2010 en German (Deutsch). Dèrriére betâ a jorn lo 18 August 2011.

Die Sportfreunde Neustadt veranstalten im September 2010 einen Wandertag.
Dessen Route (und Umgebung) mappe ich diese Tage,
um später aus OSM für den Wandertag eine Karte zu erstellen.
Do., 3.6.2010 war der Teil Panau-Jungfernhof dran,
weitere Teile folgen später.

Luè : Telegraf, Manroth, Bertenau, Neustadt (Wied), Asbach, Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz, 53577, Deutschland