Beim autofreien Sonntag Mai 2023 dort langgeradelt. Eine Karte gibt es hier: https://www.radwanderland.de/radrouten/Wied-Radweg Vergleiche mit: https://osmrm.openstreetmap.de/relation.jsp?id=544300 und: https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=544300&type=relation
Dabei habe ich Fehler festgestellt und denen gemeldet:
Die offizielle Route von der Internetseite entspricht nicht immer den Gegebenheiten vor Ort. Beim Mappen kann man sich also auf die offizielle Route nicht verlassen.
beim autofreien Sonntag habe ich mir den Wied-Radweg etwas genauer angesehen und mit der Karte verglichen in: https://www.radwanderland.de/radrouten/Wied-Radweg
Dabei habe ich die „Details der Routenführung“ aktiviert.
Aber es sind mir einige Differenzen aufgefallen:
Burglahr bis Peterslahr (Heckerfeld, Kur-Kölner Straße, Auf dem Heidstock, Kirchstraße): Eingezeichnet grün für “Streckenverlauf abseits von Straßen (z.B. auf Wirtschaftswegen)”, aber das sind Straßen, wenn auch ruhige, richtig wäre also nach Ihrer Legende hellblau für “Streckenverlauf auf Straßen ohne Radweg mit geringer Verkehrsbelastung”. (Bild 01)
Der Tunnel hinter Peterslahr ist gesperrt wegen einer Baustelle. Auch wenn das eine temporäre Maßnahme ist, eine Internetseite anzupassen geht schneller als diese Baustelle fertigzustellen. (Bild 02)
Hinter Mettelshahn führt der Radweg laut Karte auf der L269 bis zum Kreuzbruderweg beim Kloster Ehrenstein, dann links über die Wiedbrücke zum Rad- und Fußweg auf dem alten Bahndamm. Laut Beschilderung führt er aber gleich hinter der Mettelshahner Schweiz bei einem Parkplatz schräg hoch auf eine Wiedbrücke und den Bahndamm. Siehe Bild 03 und 04: Wegweiser bei Abzweig zum Kloster - Wied-Radweg führt geradeaus weiter.
… 查看全文