OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
82337740 over 5 years ago

Damit es keine Missverständnisse gibt, nach Rückgängigmachung Deines Änderungssatzes steht es Dir natürlich frei die richtige Referenz-ID als "ref" hinzuzufügen.
Allerdings ist "L534" möglicherweise veraltet, Maps4BW osm.wiki/Maps4BW ist der Meinung, dies sei die "L534a".

82337740 over 5 years ago

Hallo,
den Bebauungsplan und die amtlichen Karten kenne ich.
Allerdings handelt es sich bei "L534" nicht um einen Namen, sondern um die Referenz-ID, diese wird als "ref" erfasst und nicht als "name" (das hatte ich auch im Kommentar zu deinem Änderungssatz deutlich gemacht).
Steht auch so in unserem Wiki:
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dsecondary#weitere_Tags_die_in_diesem_Zusammenhang_gebraucht_werden
Zitat:
"ref=* Die Nummer der Straße, zum Beispiel L 478, K 55, 212
name=* Den offiziellen Namen der Straße, zum Beispiel Siegtalstraße, nicht z. B. Landesstraße 3243 oder L 3243"

Deshalb fordere ich Dich dazu auf, Deinen Änderungssatz osm.org/changeset/82347217 komplett rückgängig zu machen.

82299202 over 5 years ago

Guten Tag,
ref "L534" ist kein Name, deshalb wieder entfernt:
osm.org/changeset/82337740

80415900 over 5 years ago

Wieso informal=yes bei diesen Wegen?
osm.org/way/761201759
osm.org/way/761201758
Diese wurden offensichtlich offiziell angelegt, sogar mit Randsteinen und teilweiser Pflasterung.
Sogar in amtlichen Plänen sind diese vorhanden.

79213553 over 5 years ago

Ich habe jetzt den aktuellen Zustand eingearbeitet.

79213553 over 5 years ago

Hallo mapper999,

> wie kommt man denn jetzt mit dem Fahrrad auf die badische Seite?

Nur schiebend auf der linken Seite.

> Wurde die Einbahnstraßenregelung auf der anderen Brückenseite aufgehoben?

Nein, die rechte Seite (Fuß- und Radweg, als auch die Fahrbahn) existieren derzeit nicht, diese wurde größtenteils abgetragen und die Stahlträger wurden teilweise freigelegt. Die linke Seite ist für Fahrradfahrer in beide Richtungen komplett gesperrt, nur Schieben ist erlaubt, d.h. die Brücke ist für Fahrradfahrer komplett gesperrt.

80919782 over 5 years ago

Um welche Karte geht es denn?
Bei den Standarddarstellungen von OpenStreetMap.org/.de und OsmAnd wird das Regenrückhaltebecken nicht als See dargestellt.

80919782 over 5 years ago

Regenrückhaltebecken zurückgesetzt, war mit landuse=basin + basin=detention richtig erfasst, siehe osm.wiki/DE:Key:basin

80431590 over 5 years ago

Ich bin für einen sofortigen Revert.
Eindeutig ein Namensmissbrauch und eine nicht diskutierte mechanische Bearbeitung.

79987813 over 5 years ago

Guten Tag!

Die Herabsetzung der Gewichtsbeschränkung auf 3,5t kann ich nicht bestätigen.
Sowohl an den Zufahrten zur Brücke als auch direkt an der Brücke hängen weiterhin 20t-Schilder.

79656960 over 5 years ago

Änderungssatz rückgängig gemacht.
Bitte keine nicht existierenden Wege und Straßen eintragen.
Danke!

79061212 over 5 years ago

Hallo PT-53,

bisher gibt es keine Informationen zur Dauer der Sperrung.
Lediglich dieses Teilstück wurde neu asphaltiert und es wurden einige Bäume gefällt:
osm.org/way/22949393

Die Sanierung (Bau einer Stützmauer und komplette Erneuerung der Straße) wird sicher mehrere Monate dauern und damit wurde noch nicht begonnen.

Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/28_08_2019+sperrungen+in+der+klingenteichstrasse.html

Viele Grüße,
whb

78225690 over 5 years ago

Was ist denn mit "aus rechtlichen Gründen" genau gemeint?

75776098 over 5 years ago

highway=tertiary ersatzlos zu entfernen ist dann aber wenig sinnvoll, denn dann ist das in den OSM-Daten keine Straße mehr.
Wenn es kein tertiary ist, dann wohl etwas anderes, also sollte tertiary durch das passende Merkmal ersetzt und nicht komplett entfernt werden.
Ich habe inzwischen highway=residential hinzugefügt.

75776098 over 5 years ago

Warum wurde hier highway=tertiary entfernt?

21715799 almost 6 years ago

Der Straßenname "Beethovenstraße" ist hier bei Maps4BW (LGL) falsch.
Somit wurde in diesem Änderungssatz der zuvor in OSM richtig erfasste Name "Im Bangert" durch den falschen Namen ersetzt.
osm.org/way/161440420/history
https://www.mapillary.com/app/?focus=photo&pKey=spBnGRy0jO8dx8bH9eNx8Q
https://www.mapillary.com/app/?focus=photo&pKey=FDbv3kSXeu8n-19zS-yC7w
Die Namensänderung habe ich soeben rückgängig gemacht.

77137375 almost 6 years ago

Guten Tag!

Ich habe alle Ihre Änderungen rückgängig gemacht, Begründung siehe:
osm.org/changeset/77167877

Bei zukünftigen Änderungen bitte besonders auf inhaltliche und handwerkliche Richtigkeit achten.

Vielen Dank!

76705718 almost 6 years ago

Bei der Bearbeitung scheint es ein Problem gegeben zu haben, denn die Gebäude waren schon eingetragen, sogar mit Adressen, jetzt sind sie doppelt:
osm.org/?mlat=49.35844&mlon=8.78346#map=19/49.35844/8.78346

76664645 almost 6 years ago

Es gibt keine Anzeichen dafür, dass dieser Straßenabschnitt "In der Aue" heißt.
Das Straßennamensschild steht an der Einmündung bei Hausnummer 4b und ist parallel der Eisenbahnlinie orientiert.
Laut amtlichen Daten (Maps4BW, darf von uns verwendet werden) besitzt dieser Abschnitt keinen Namen.
Auch andere amtliche, von uns nicht zu verwendenden Quellen, haben hier keinen Namen.
Welche Gründe gibt es denn für die Annahme, dass dieser Abschnitt den Namen "In der Aue" hat?

76664645 almost 6 years ago

Die Verkehrsbedeutung ist deutlich größer als eine Wohnstraße.
Änderungen zurück gesetzt.
Bitte aussagekräftige Änderungssatzbeschreibungen verwenden!