OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
132545970 about 2 years ago

addr:place wird nur gesetzt, wenn es keine addr:street gibt. addr:state wird in Österreich gar nicht verwendet.

127043825 about 2 years ago

Hallo Andy, addr:country war hier auf DE gesetzt. Habe ich auf AT geändert.

1541683 about 2 years ago

Was ist das?

28199638 about 2 years ago

Kann am Luftbild weder Masten noch Leitung erkennen. Gibt's die noch?

133390412 about 2 years ago

Die Hausnummer 6 existiert schon am Hauptgebäude.

137174351 about 2 years ago

Haus Nummer 52 ist gleich rechts daneben schon eingetragen, das Haus rechts neben Nr. 38 dürfte ein landwirtschaftliches Gebäude sein.

137144348 about 2 years ago

Hallo Tristan, Adressen kommen nicht auf jedes Gebäude, nur auf das Wohn- oder Hauptgebäude (also nicht auf die Garage, sondern das Wohnhaus).

136581360 about 2 years ago

Ich sag's nur ungern, aber Mi ist englisch We ...

136491421 about 2 years ago

opening_hours verwenden englische Wochentage und vierstellige Zeitangaben; an Feiertagen ist standardmäßig offen, daher am Ende "; PH off" empfehlenswert (wenn's stimmt)

136180857 about 2 years ago

way 279417714: crossing=unknown ist veraltet und wenig hilfreich. Besser weglassen. Die Übergänge an dieser Kreuzung wurden verlegt, Markierungen sind rot/weiß. Siehe dazu Wiki zu crossing:markings und Diskussion https://community.openstreetmap.org/t/tagging-von-fussgangeruberwegen/7868.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/136180857

136179892 about 2 years ago

crossing=marked + crossing:markings=yes ist redundant. Besser wäre crossing:markings=zebra (wenn's stimmt; wobei das in Österreich der Default-Wert ist). Vorsicht bei Radwegen, die haben andere Markierungen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/136179892

136179892 about 2 years ago

way 530980458: name=Fussballplatz ist kein Name (z.B. "Ernst Happel-Stadion") sondern eine Kategorie, und die steckt schon in pitch + soccer. Ist also zu löschen. War vorher auch schon falsch.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/136179892

119011128 about 2 years ago

Adding layer=1 to service highways is pointless. I've removed it.

135246925 over 2 years ago

Weil alle Flächen rund ums Haus einheitlich und unterschiedlich zur Umgebung gepflastert wurden. Aber ich kann auch den Kommandanten fragen.

135246925 over 2 years ago

In der Draufsicht bei Google und in diversen Fotos ist die Pflasterung gut zu erkennen. Für die Einfahrt gibt's in Streetview ein Foto ohne Zelt.

135246925 over 2 years ago

Der Vorplatz bis zum Gehsteig und der Weg an der Grenze zum Park gehören jedenfalls dazu.

135272922 over 2 years ago

Hallo, soweit ich erkennen kann, hast Du einige schon existente Wege gelöscht und neu eingetragen. Es wäre hilfreich, die Wege nur zu modifizieren, dann ließe sich auch nachvollziehen, was Du geändert hast.

133876895 over 2 years ago

Trifft sich gut, war heute auch kurz da. Passt für mich wie beschrieben und macht auch für`s Routing Sinn.

129791353 over 2 years ago

Forum-Diskussion dazu gibt es hier: https://community.openstreetmap.org/t/strassennamen-in-osterreich/7701

129791353 over 2 years ago

Gleiches hier. Habe jetzt ein Dutzend falscher Adressen deswegen. Zitat aus dem Wiki: "Die Regel bezieht sich also im Wesentlichen auf das Ausschreiben von Abkürzungen, die genutzt wurden, um Platz zu sparen. "Zedernstr." sollte als "Zedernstraße" ausgeschrieben werden, aber ein "John-F.-Kennedy-Boulevard" sollte nicht als "John-Fitzgerald-Kennedy-Boulevard" eingetragen werden, da die abgekürzte Variante des Namens (John F. Kennedy) gängig ist. Auch manche akademischen Titel können in der abgekürzten Variante beibehalten werden. ... Von den o.g. Regeln abgesehen, solltest du den Namen immer so eintragen, wie er auf den Straßenschildern steht."