OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
134216339 about 2 years ago

It appears most "LKW/TRUCK" designations have already been cleaned out by michael60634 and TagaSanPedroAko, thank you for that. I have just run a script to get rid of the remainder (including some highway links and service roads) in osm.org/changeset/138148251

138148251 about 2 years ago

Apologies, this changeset has touched a couple of objects where someone else had already removed the offending "TRUCK/LKW" name. That was unnecessary.

134216339 about 2 years ago

Dear HaPe-CZ, I am writing this as a member of OSMF's Data Working Group. Adding "TRUCK/LKW" as a name to any service roads or parking areas is not acceptable. It is not the name of these parking areas. You may use access tags (eg motor_vehicle=no,hgv=yes or hgv=designated) to show that something is for trucks only. OSM is an international platform but that doesn't mean that you can label things on the map so that you and your compatriots have it easier to navigate in America.

110766662 about 2 years ago

Hallo, der FOSSGIS hat von einem Wanderer einen Screenshot geschickt bekommen, auf dem die OSM-Ways osm.org/way/979888722 osm.org/way/979892634 und osm.org/way/980054482 markiert sind. Dazu schreibt er: "Hallo OSM-Team, wir haben mit Komoot im Gebiet Hintersee eine Runde aufs Königsberger Horn navigiert. Der mit Leuchtstift eingezeichnete Weg existiert nicht, wir mussten daher einen grösseren Bogen machen." -- Du hast diese Wege vor zwei Jahren eingetragen. Ist es möglich, dass sie inzwischen geschlossen oder zugewachsen sind?

137801697 about 2 years ago

Hallo waldhans, Dein Bemühen um Qualitätssicherung in OSM ist lobenswert, aber bitte bedenke, das nicht alles, was von den gängigen QA-Tools als "Fehler" markiert ist, auch einer ist! Es sind ja in OSM nicht die drei Autoren dieser Tools, die entscheiden, was richtig ist, sondern die ganze Community. Du hast in diesem Changeset zum Beispiel eine Reihe von "cycleway:both=no"-Tags entfernt mit dem lapidaren Kommentar, es seien "errors". Dabei hast Du übersehen, dass Du diese Entfernung schon vor 8 Monaten einmal vorgenommen hast (Changeset 128746403) und ein anderer Mapper dies zurückgesetzt hat mit einer Bitte, für solche Löschungen künftig einen Community-Konsens zu suchen. Du hast darauf nicht geantwortet, die Sache 8 Monate liegenlassen, und bist jetzt wieder mit dem Rasenmäher drüber gegangen.

Auch in anderen Changeset-Diskussionen zeigst Du Dich manchmal etwas dickköpfig mit der Ansicht "wenn das Tool sagt, hier ist ein Fehler, dann muss das korrigiert werden". Diese Ansicht ist falsch und muss korrigiert werden ;)

Wenn irgendwo plötzlich lauter "Fehler" in einem Tool aufscheinen, dann sollte man die nicht blind abarbeiten, sondern der Sache eben auch mal auf den Grund gehen - vielleicht ist das Tool veraltet oder die Community pflegt vor Ort andere Standards als der Tool-Autor. Erst recht gilt das natürlich, wenn die eigenen Edits in Changeset-Kommentaren hinterfragt werden.

Das gilt auch für die "ich erfasse XYZ lieber als Punkt"-Situationen - das ist Dir unbenommen, aber ohne triftigen Grund solltest Du ein existierendes Polygon nicht durch einen Punkt ersetzen. Dieser triftige Grund sollte dann im Changeset-Kommentar stehen. "Ich mach das lieber so" ist kein triftiger Grund, und "correct POI" ist eine irreführende Beschreibung für ein Changeset, in dem Flächen zu Punkten reduziert werden. AUf https://resultmaps.neis-one.org/osm-discussion-comments?uid=1969678 sehe ich einige Diskussionen, in der sich Mapper darüber beschwert und von Dir mit Pseudo-Unverständnis beiseite gewischt oder belehrt ("füge lieber dies und das hinzu") oder sogar ganz ignoriert wurden.

Bitte suche den Konsens mit anderen regionalen Mappern, anstatt mit dem Kopf durch die Wand zu gehen. Du bist ein extrem fleißiger Mapper und solltest daher mit gutem Beispiel vorangehen - nicht zuletzt, weil ein fleißiger Mapper auch in kurzer Zeit viel kaputt machen kann, wenn er im Blindflug unterwegs ist und nicht mit den anderen redet!

Ich schreibe diesen Kommentar als Mitglied der Data Working Group, bei der die Hin-und-Her-Änderung der Fahrradtags hier auffällig geworden ist.

137033038 about 2 years ago

I have hidden a few messages in this changeset discussion that did not add value.

88136846 about 2 years ago

Ich ändere den Weg dann mal auf "accesss=permissive", denn offenbar ist das Betreten ja nicht verboten, sondern geduldet, und teile das der Brauerei mit. Danke, dass Du nachgeschaut hast!

88136846 about 2 years ago

Hallo Murgrim, die DWG hat eine Beschwerde der Brauerei Göller erhalten, nach der das "Göllergässla" ein Privatweg sei, der für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Eine Änderung in OSM würde allerdings auch die Relation "Drosendorfer Wallfahrt" betreffen. Kannst Du eventuell diese Situation vor Ort überprüfen - ist der Weg tatsächlich als Privatweg beschildert, der auch für Fußgänger nicht zugänglich ist, und wenn ja, wo führt dann die Wallfahrt entlang...? Oder hat die Brauerei den Sachverhalt uns gegenüber nicht richtig geschildert?

137626916 about 2 years ago

Dear Mementomoristultus, you are a new user making a hell of a lot of changes. Could you please respect osm.wiki/Good_changeset_comments and give an explanation when you change something? For example, in this changeset you moved the Ibiza place node and the reason you gave for that is "23". How is anyone supposed to understand what this is about?

124816366 about 2 years ago

Hallo Volker, ja es ist tatsächlich "nur wegen der Regeln" - wenn man dem einen erlaubt, historische Autobahnen zu mappen, mappt der nächste historische Eisenbahnen und der dritte historische Gebäude. Das stört aber die Erfassung der Gegenwart - wenn im Editor da plötzlich lauter konfuse Linien auftauchen, die ja alle "nur historisch" sind. Ist ist also tatsächlich so, dass unser System dafür nicht ausgelegt ist und damit nicht umgehen kann. Wir mappen das, was man vor Ort sieht - und sonst, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nichts. Wenn also irgendwelche Pfeiler oder Brückenbauwerke oder sonst was von einer historischen Autobahnplanung übrig sind, kann man die einzeichnen, aber für reine "Pläne", von denen in der Natur nichts sichtbar ist, haben wir keinen Platz. Sowas müsstest Du entweder bei "openhistoricalmap.org" einpflegen, oder Du erstellst eine private Karte auf umap.openstreetmap.de.

137407942 about 2 years ago

The land owners claim that this road is permanently closed for renaturation, that nobody, not even the land owners, may use this road, that the buildings at the north end of the road may only be reached from the water and have no vehicular access by land. If that is indeed correct, then (and only then) it could be possible to change the tagging to "abandoned:highway=track". Do we have any local mappers who can verify the situation on the ground? If what the land owners claim is true, we would expect some form of permanent barrier at the south end of the road, rather than just a sign or a lift gate, or at least signage that makes it clear that nobody is supposed to use this path (rather than just "private path").

137407942 about 2 years ago

Account blocked in osm.org/user_blocks/7216

137407942 about 2 years ago

OSM wants to record what is there on the ground. That is our mission. If you delete something from OSM that is there on the ground, then you are acting against our mission.

Of course deletions are possible, and even desired, if something in OSM is wrong, or if something that was there on the ground earlier is now removed.

If you can show that the aerial imagery we have for this area is outdated, and that the track has been dug up and trees have been planted there, and the buildings on the north end of the track are now unreachable by vehicle but only from the water side, then of course it is a good thing to delete the track.

But you cannot delete the track just because it is illegal or because you would prefer people not to know about it.

137407942 about 2 years ago

Everyone will get blocked for vandalism when they remove things that actually exist. Just like you.

137407942 about 2 years ago

Dear Anders Wiig, there is a clearly visible road here on aerial imagery. Your deletion of valid data amounts to vandalism. Please do not do this again or your account will have to be blocked. If using the road is illegal for some reason (and this is obvious from on-the-ground signage) then you can add appropriate access tags to the road (e.g. access=private for a private road).

The fact that a structure has been built illegally is never sufficient reason to remove it from OSM. We don't delete a building from OSM just because it has been erected without permission either!

Best regards, Frederik Ramm, OSMF Data Working Group (
Ticket#2023061610000139)

137376570 about 2 years ago

0-hour block issued asking user to use proper changeset comments in osm.org/user_blocks/7211

137218043 about 2 years ago

Name edits to the Persian Gulf require prior consensus on OSM mailing list/community forum. Please do not edit this without discussing first. Also, never make an important change like this and specify only "..." as a reason. This edit is now reverted.

137140211 about 2 years ago

What you saying there is a grandiose misrepresentation of the situation. You feel entitled to apply your reasoning to Ukraine no matter how much the locals dislike it, and I'm telling you no, you are not entitled to. To avoid any misunderstandings, Crimea also counts as "Ukrainian territory currently occupied by Russia" and I will not have you stoke the flames there either.

137140211 about 2 years ago

Dear michael60634, it is not for you to decide what English names in Ukraine should be written as. You have been involved in conflicts with members of the Ukrainian community before and the DWG has admonished the other side to remain civil. However this is not a pissing contest and we will not tolerate you riling the Ukrainian community from the comfort and safety of your home, only to then come running and complain about the abusive comments you receive and asking us to take action against those whom you have upset. Please cease any and all mapping in Ukraine - including Ukrainian territory currently occupied by Russia - for the duration of the war. Thank you - Frederik Ramm, OSMF Data Working Group, Ticket#2023060510000151

137056738 about 2 years ago

The issue is that we would prefer people from outside the Ukraine to map outside the Ukraine - whether things are objectively wrong or not. We have, on occasion, allowed the Ukrainian community to map objectively wrong things on purpose (e.g. to remove military installations even when they are still there in reality). You cannot know the priorities of the Ukrainian community from a distance, and hence - unless help is specifically requested - we're asking outsiders to apply their mapping energy elsewhere.