OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Diary Entries in German

Recent diary entries

Der Datensatz “WMS LGL-BW ALKIS” enthält liegenschaften und Hausnummern.

TL;DR;

Auszug Rechtliches in https://www.lgl-bw.de/Produkte/Open-Data:

Die offenen Geobasisdaten und Geodatendienste der Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg können unter den Bedingungen der Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unentgeltlich genutzt werden. Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: “Datenquelle: LGL, www.lgl-bw.de, dl-de/by-2-0”.

Details

Es gelten die Nutzungsbedingungen aus den Metadaten

Dort ist die liberale https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0 zitiert, als auch die (nicht so liberale) AGB

Zu Luftbildern gibt es eine Freigabe zur Nicht-Nennung.

Lesenswert ist auch die Anfrage.

Im Tagungsband der FOOSGIS 2025 steht auf Seite 56: Baden-Württemberg gehört zu den Bundesländern, die mit Inkrafttreten der Durchführungsverordnung ihr Open Geodata-Angebot um ALKIS [10] erweitert haben. * Lizenz (Download und Dienste): Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (DL-DE→BY-2.0) [11]

Nach der stehen die Daten im Geoportal unter der “Creative- Commons-Lizenz CC-BY 3.0”.

Laut osm.wiki/DE:Permissions wurde eine Anfrage bei der LGL BW zur Radkarten nicht beantwortet.

Seit heute befindet sich eine GoPro max (2025) in meinem Besitz. Dazu kommt dann ein ca. 150cm “Selfiestick” mit zwei Klemmen, der diese Kamera dann hoffentlich an meinem Fahrrad befestigen wird. Möglicherweise gönne ich mir noch vor dem Herbstequinox 2025 einen Magnetfuß für die KFZ-Montage. Ich werde berichten.

Mein Plan ist, damit zunächst Korbach und anschließend auch die Umgebung, für panoramax in 360°-Bildern zu dokumentieren. Dies in der Hoffnung, dass panoramax als Idee und Plattform stabil bleibt und uns allen eine zumindest nicht direkt vollständig von Großkonzernen abhängige Möglichkeit zur Speicherung und Nutzung von Straßenniveaubildern (natürlich nicht nur von Straßen im klassischen Sinn) bietet.

User Negreheb hat schon schöne, ausführliche diary-Einträge geschrieben, in denen erläutert wird, wie die Bilder aufgenommen werden und anschließend zur Plattform kommen. Ich danke für deine Arbeit und werde sie natürlich schamlos als Inspiration nutzen.

Zum Abschluss dieses Beitrags mein Angebot an Interessierte: Unter bestimmten Umständen lasse ich euch dieses Equipment gerne leihweise zukommen, damit auch bei Euch die Abdeckung mit 360°-Bildern zunimmt. Dafür dann bitte eine DM mit einer aussagekräftigen Nachricht, damit ich entscheiden kann, ob die “bestimmten Umstände” zutreffen (ich habe ehrlich gesagt noch keine festen Kriterien. Es wird erstmal eine Einzelfallentscheidung geben, die von diversen Faktoren abhängen wird. Tut mir leid, wenn ich da aktuell noch sehr ungenau bin).

happy mapping