BER319's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
96138529 | over 2 years ago | PS: In dieser Karte ist der von dir genannte Weg nicht mit enthalten https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/radverkehrsnetz/karte/ Somit sollte er auch kei Teil des Berliner Radverkehrsnetzes sein. |
96138529 | over 2 years ago | Hallo Moritz, Ich sehe hier keine Radfreigabe 1. Der Weg liegt in der geschützten Grünanlage. 2. Der Weg ist nicht befestigt ("Befestigt bedeutet befestigter Belag z.B. Gehwegplatten, Asphalt, ...") 3. In der Antwort steht doch eindeutig "...in dem ersichtlich ist auf welchen Wegen Radfahren erlaubt ist. Der Weg südlich des Eichgestells fällt nicht darunter." Aber ich halte mich hier raus ich bin nicht der Radwegexperte. VG
|
131819004 | over 2 years ago | Hallo Öreg, könntest du bitte einmal etwas genauer arbeiten. Du hast hier im Bereich Kurpark Wildau / Birkenallee Wege die wirklich so existieren, das ist kein Unterstand sondern der Weg geht wirklich dort durch, verändert. Weiterhin hast du die Grenze des Kurparkes verschoben, die so nicht existiert. Es macht sehr viel arbeit dasd alles wieder zu richten. Vielen Dank
|
131502661 | over 2 years ago | Hallo WegefanHB, ich möchte dich hiermit noch einmal bitte keine nicht vor Ort verifizierten building:levels und dergleichen zu erfassen. Was du zum teil hier einträgst stimmt nicht.
|
124234564 | over 2 years ago | Hallo Alex, Vielen Dank, ja das können wir so lassen, es ist aus meiner Sicht ja beides richtig, es ist die 37. Grundschule Lichtenberg, welche aber nach Fertigstellung der richtigen Schule dann in die Parkstadt Karlshorst zieht. VG
|
124051555 | over 2 years ago | Hallo WegefanHB, bitte hier nicht die building:levels einfach raten. Ich habe jetz schon 3 Häuser gefunden wo deine Angabe nicht stimmt. VG
|
125489588 | over 2 years ago | Hallo Moritz, die Bilder sind jetzt Online. Alles was ich gefunden habe ist bei Mapillary hochgeladen. Teilwese fehlen aber schon wieder Schilder, was an den leeren Säulen zu erkennen ist. Was die Betreten verboten Schilder am Amselweg zu bedeuten haben kann ich dir nicht sagen, die stehen seit ca. 2 Jahren obwohl dahinter ja das öffentliche Naturschutzgebiet ist. VG
z.B. |
129857391 | over 2 years ago | Super
|
125489588 | over 2 years ago | Nachtrag dort = in einer geschützte Grünanlage Bilder der Schilder kann ich gerne liefern. |
125489588 | over 2 years ago | Hallo elgolfo, weil das jetzt auch eine geschützte Grünanlage ist. Den Gesetzestext findest du im Internet.
VG
|
129857391 | over 2 years ago | Tip:
|
129857391 | over 2 years ago | Hallo Alex,
|
129857391 | over 2 years ago | Hallo aithebanana,
|
130785666 | over 2 years ago | Hindergrund war die Anzeige auf div. Webseiten, welche immer in engl. erfolgte. Ich lag wohl mit meinem Wissen etwas daneben, was mehrere name Tags angeht. Ich denke mal jetzt sollte es aber passen. |
130785666 | over 2 years ago | laut
|
126939295 | almost 3 years ago | Hallo Polarbear, 4:2 gegen mich, ich bin hier leider nicht der einzige, der hier mit SC unterwegs ist.
|
123774880 | almost 3 years ago | Hallo Moritz, ja da gebe ich dir Recht, vor Ort ist die Ausschilderung nicht schlüssig. Zitat
Schaue dir bitte die Schutzgebietskarte einmal genau an, dort ist der Uferweg nicht vorhanden, es ist nur die Umleitung eingetragen. Da vor Ort aber keine Sperrung erkennbar ist, können wir es von mir aus so lassen wie es ist. VG
|
123774880 | almost 3 years ago | Hallo elgolfo, In der von dir hier zitierten Verordnung steht doch klar drin "§6 (2) 9.das Gebiet außerhalb der von den zuständigen Behörden freigegebenen Wege oder Flächen zu betreten oder mit dem Fahrrad zu befahren," Da dieser Weg auf der Informationstafel welche auch dort am Weg steht nicht angegeben ist, sollte hier ein Betretungsverbot vorhanden sei. Ich weiß es läuft ja sowieso jeder durch aber wir sollten das schon richtig eintragen. VG
|
113123552 | almost 3 years ago | Hallo Sven, vielen Dank für deine Idee. Ich habe mir mittlerweile überlegt, dass ich es für dieses Gebiet so umsetzte, wie ich es hier umgesetzt habe https://hiking.waymarkedtrails.org/#route?id=14487545&type=relation nämlich dafür eine superroute zu verwenden. Den ersten Ansatz werde ich dann gleich einmal umsetzten. Da würde ich dann die 4 bei der Heinz Sielmann Stiftung beschriebenen Wanderrouten incl. aller Zugänge rein packen. Die 3 kleineren muss ich wohl noch einmal vor Ort erkunden, da der Zugang Sperlingshof wohl auch wegen einer größeren Baustelle nicht mehr existiert. Die Hauptroute habe ich schon einmal fertig incl. der gesperrten Wegteile. Die Zugangswege bei dieser Hauptroute könnte man dann ja trotzdem mit approach kennzeichnen oder? Falls du noch Ideen hast immer her damit. VG
|
113123552 | almost 3 years ago | Hallo GeoDressingRS, vielen Dank für Deine Rückmeldung. wie schon geschrieben kann ich zu diesen beiden Punkten "- Der Zugangsweg vom Parkplatz Elstal gehört meiner Meinung nicht mit zum eigentlichen Rundweg. Ansonsten müsste man auch alle anderen Zugangswege mit aufnehmen, was dem Charakter des Rundweges wiederspricht. - Die neue Wegführung im Bereich Sperlingshof kann ich so auch vor Ort nicht direkt nachvollziehen, obwohl die Ausschilderung dort auch lückenhaft ist. Wer hat dir diese neue Routenführung gegeben?" vor Ort keine entsprechenden Hinweise finden. Auch sist die Route Rundweg Döberitzer Heide keine Radroute und du schreibst hier ja nur von Radrouten. Da für uns eigentlich nur das zählt, was wirklich vor Ort sichtbar ist, kann ich deine Änderungen nicht mit übernehmen. Es sei den, du schickst mir die entsprechenden Quellen. Bitte bedenke auch, selbst wenn TMB... sagt das ist so, muss es vor Ort aber nicht so sein. Es zählt nur das was vor Ort vorhanden ist. Es sei den das du wie ich die Wanderrouten entsprechend abgegangen bist und die mitgeteilten Änderungen vor Ort überprüft hast. Auch TMB ... wird nicht über jede Wegschließung oder ähnliches informiert. Es schadet dann nur dem Ansehen von OSM, wenn die Routen dann vor Ort nicht mehr oder anders verlaufen. Wenn du schreibst "Alles was ich eingetragen soll auch so sein." gehe ich nicht davon aus das dieses vor Ort auch so ist. VG
|