OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
82841429 over 5 years ago

Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, hier mal Aufzuräumen. War ja ziemliches Kuddelmuddel vorher. Weißt du, was mit Hardi (osm.org/way/92031791/history) passiert ist? Das war ja mal ein richtig eigener Laden (hier: osm.org/way/97701792/history). Als der dann ins Gebäude 3 von Hardeck gezogen ist, hab ich die Tags einfach auf Linie 92031791 kopiert. Ist Hardi immer noch in Details von Hardeck verschieden oder wirklich nur noch ein einzelner Gebäudeteil? Ich finde, zumindest Hardi sollte nochmals shop=furniture und den eigenen Namen tragen, denn das ist, was die Leute wahrnehmen. Dann hat man zwar ein shop=furniture Gebäudeteil innerhalb eines shop=furniture Gebäudes, aber das finde ich hier aufgrund der zwei verschiedenen Namen angemessen.
Ich kenne mich leider mit dem neu strukturierten Laden noch nicht gut aus. Vielleicht ist für Hardi ja auch ein anderer shop=*-Tag angemessen (z. B. interior_decoration), und man kann so die Dopplung vermeiden.

81335010 over 5 years ago

*Beleuchtung angegeben

71957770 over 5 years ago

Der Brassertweg hat mittlerweile tatsächlich sogar wieder ein Straßenschild.
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/71957770

80923956 over 5 years ago

Vielen Dank fürs Beheben. Ich extrahiere oft Knoten, statt sie sofort zu löschen, wenn ich etwas bearbeite. Erst wenn ich zufrieden mit dem Ergebnis bin, räume ich dann auf und lösche die Nodes, die wirklich nicht mehr gebraucht werden. Die anderen verbinde ich wieder etwa an der Stelle, wo ich sie her habe. Auf diese Weise wird möglichst viel in der history behalten, falls jemand nachvollziehen möchte, wer wann was warum gemappt hat.
Hier habe ich wohl das aufräumen vergessen.

66405800 over 5 years ago

Das hab ich mit den Vorlagen in Vespucci 12.0.1.0 gemacht. Ich werde dann wohl demnächst noch mal genauer drüber schauen, wenn ich die benutze, oder bei komplizierteren das Onlineevaluationstool nutzen müssen. Vielen Dank für den Hinweis.

79762701 over 5 years ago

War wohl ein Fehler beim Einfügen. Vielen Dank osm.org/user/c3112n fürs schnelle beheben.

79300844 over 5 years ago

Sieht so auch ganz gut aus 👍
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79300844

79483674 over 5 years ago

https://westnordost.de/p/9169.jpg
Hier sieht man ganz gut, wie die Fläche mit einem Tiefbordstein vom eigentlichen Weg getrennt ist, und dass das Pflaster eine andere smoothness hat, weil es gefast ist.

79483674 over 5 years ago

*an die Fläche anschließt

79483674 over 5 years ago

Schau es dir mal vor Ort an. Das ist eine Fläche, die direkt an den Geh-/Radweg anschließt, aber durch einen Tiefbordstein eindeutig von ihr getrennt ist. Da steht zum Beispiel die E-Bikegarage drauf.
Ich habe sie deshalb direkt mit der Straße verbunden, weil sie ja direkt an die Straße angrenzt. Dass das im Luftbild aussieht, als ginge es bis in die Mitte, liegt daran, dass wir die Straße vereinfacht als Linie darstellen. Wäre das nicht miteinander verbunden, wäre kein Routing quer über diese Fläche möglich, z. B. vom Eingang der Stadtbücherei zum Schulhof.
Ich wollte demnächst auch noch den Parkstreifen als parking:lane der Straße mappen. Dann ist auch etwas klarer, dass an die parking:lane, die ja noch zur Linie Unterstraße gehört, direkt die Fläche anschließt. Ich bin da nur bisher nicht zu gekommen, weil ich direkt den ganzen Straßenzug machen wollte.

79580349 over 5 years ago

Hello, I have uploaded a change shortly after you did, which overwrote your changes. I tried to fix this, but can you please check if everything is correct?

79189461 over 5 years ago

Hallo,
Ich sehe du hast die neue Bushaltestelle ergänzt. Das finde ich sehr gut.
Allerdings hast du dabei eine Querungsmöglichkeit mit einer stop_position vereinigt, was zu widersprüchlichem tagging führen kann, bspw. für wheelchair=* oder tactile_paving=*. Den dazugehörigen Fußweg über die Gleise hast du leider auch gelöscht. Damit gibt es für Fußgänger, die von der südlichen Seitenstraße her kommen, keine Möglichkeit mehr, links abzubiegen.
Gruß D.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79189461

72371864 over 5 years ago

Hallo sammelmuetze, ich bins noch mal.
Wie ich sehe, bist du fleißig dabei, doppelte Wege zu bereinigen. Hier hast du nur leider Verschiedene Objekte durcheinander gebracht, indem du den Bürgersteig und die Busplattform mit einer gemeinsamen Linie gemappt hast. Für diese beiden Objekte können bestimmte Tags aber ganz unterschiedliche Bedeutungen haben.

Ein Beispiel: Bushaltestellen taggt man laut osm.wiki/DE:Key:wheelchair#Bus_stop dann mit wheelchair=yes, wenn sie so ausgebaut sind, dass man mit dem Rollstuhl in den Bus einsteigen kann. Geht das nicht, taggt man wheelchair=limited oder wheelchair=no.
Wenn der Weg aus diesem Grund mit wheelchair=no getaggt wurde (oder in Zukunft wird), bringt es leider das komplette Routing für Rollstuhlfahrer durcheinander. Routingsoftware muss jetzt "annehmen", dass der Bürgersteig überhaupt nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich ist, obwohl das nicht stimmt.

Dies ist nur ein Beispiel dafür, was schiefgehen kann. Daher rate ich dir, doppelte Wege nur dann zu bereinigen, sie wirklich identisch sind, zum Beispiel wenn sie aufgrund eines Editorbugs doppelt hochgeladen wurden. (Das ist mir selbst vor einiger Zeit passiert)
Ansonsten lieber jedem Element der Realität ein einzelnes OSM-Objekt zugeordnet lassen, auch wenn sie geometrisch identisch sind.

79193024 over 5 years ago

*short_name... 🤦

79190737 over 5 years ago

Auf mich tut er das nicht.

79190737 over 5 years ago

Liegt die Begründung vielleicht im ersten Absatzes dieses Dokumentes: https://www.rvr.ruhr/fileadmin/user_upload/01_RVR_Home/03_Daten_Digitales/Geodaten/Luftbilder/2019_Preisliste_Geodaten.pdf?

Wenn ja, könnte man dann auch die älteren Bilder automatisiert abgreifen? Irgendwer muss sich ja schon mal damit auseinandergesetzt haben, sonst würde man die Bilder ja nicht in den Editoren finden. Gibt es dazu was im Wiki oder sonst wo nachzulesen?

79190737 over 5 years ago

So oder so ist das alles ziemlich willkürlich.
Ich würde am liebsten auf alten Luftbildern schauen, wo das Siedlungszentrum ist. Ansonsten ist es in einem solch zerpflückten Stadtteil ja schwierig auszumachen.
Die Luftbilder auf https://www.luftbilder.geoportal.ruhr/ stehen aber laut Lizenzbedingungen unter der CC BY-NC-SA 4.0-Lizenz und sind daher meines Wissens nach nicht für OSM verwendbar.
Dennoch sind ja zumindest die aktuellen Luftbilder unter dem Namen "Metropole Ruhr: Luftbilder (10 cm)" in iD, JOSM und Vespucci verfügbar, es muss also vermutlich irgendeine besondere Erlaubnis oder eine weitere Lizenz geben. Ich weiß nicht, ob die dann auch für die alten Bilder gilt. Im Wiki hab ich dazu bisher nichts gefunden.

79165636 over 5 years ago

Und an der Universitätsstraße die Gehwegoberfläche ergänzt.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79165636

79090149 over 5 years ago

*abgeschlossen
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79090149

77096432 over 5 years ago

Entschuldige bitte meinen rauhen Ton. Ich war nur etwas ärgerlich, weil ich an der Stelle erst wenige Tage vorher ein ähnliches durcheinander entwirrt habe.