OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
98423320 over 4 years ago

Danke für den Hinweis. Ich hab das so gut es von zu Hause aus geht wiederhergestellt. Dabei hab ich mich an https://overpass-turbo.eu/s/14QN orientiert. Nicht schlüssig sind für mich der Verlauf östlich des Martener Parks und in der Gertrudstraße. Sind das dort vielleicht Einbahnrouten?

98595195 over 4 years ago

Das stimmt natürlich. Ich hab das noch mal überarbeitet. Ich habe allerdings das contact:*-Schema benutzt: osm.wiki/Key:contact#Mail_Address. Das ist besser dokumentiert als operator:addr.

93078330 over 4 years ago

Ja. Das eine ist die Pipeline selbst, also die Infrastruktur. Die andere ist eine Schneise (man_made=cutline), betrifft also den Bewuchs. Eine Schneise kann es auch ohne Pipeline geben (z. B. als Brandschneise). Andersherum ist nicht überall, wo die pipeline verläuft, eine Schneise in die Vegetation geschnitten. Auf den Feldern hier im Umfeld ist das zum Beispiel nicht nötig.

11199850 over 4 years ago

Hallo, weißt du, was daraus geworden ist? Auf den Luftbildern hat sich seit 2012 kaum etwas verändert.

94422547 over 4 years ago

Die Quelle hat eine Auflösung von nur 1,5m, Verfeinerungen sind erwünscht.

93925112 over 4 years ago

Hallo,

schon klar, das ist kein offizieller Straßenname. Allerdings finde ich schon, dass das ein „richtiger name“ ist, nicht nur ein loc_name. Immerhin steht der Name für die Öffentlichkeit gut sichtbar am nördlichen Eingang. Was hältst du davon, name=Wittelerpassage wieder hinzuzufügen, und dafür de:strassenschluessel_exists=no und operator:type=private zu ergänzen?

93900003 over 4 years ago

Hier würde ich sagen, de:strassenschluessel_exists=no ist nicht falsch, aber auch nicht nötig. Verwechlungsgefahr offizieller mit inoffiziellen Namen besteht ja Hauptsächlich bei Straßen und Wegen (highway=road/track/path/...)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/93900003

93980750 over 4 years ago

Das gilt dann wahrscheinlich auch für das nördliche Teilstück osm.org/way/693836574, oder?
---
#REVIEWED_GOOD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/93980750

94194582 over 4 years ago

Hallo stadt-bochum_5!

Steht an der Lothringentrasse wirklich ein Schild, das jeglichen Zugang verbietet (access=no)? Mit diesem Tag wird der Weg in der Standardkarke leider wie ein Privatweg dargestellt. highway=path bedeutet an sich schon, dass dort keine Motorfahrzeuge fahren dürfen. access=no würde ich daher nur ergänzen, wenn das extra auf einem Schild steht.
Als ich das letzte mal da war, war das ein ganz normaler Gemeinsamer Geh- und Radweg (VZ 240). Den würde man einfach so kennzeichnen:
highway=path
bicycle=designated
foot=designated
segregated=no
traffic_sign=DE:240
Das ist allerdings schon etwas her. Hat die Änderung etwas mit dem Ausbau des Emscher-Park-Radwegs zu tun?

Viele Grüße, BS
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/94194582

40279570 almost 5 years ago

Hallo, du hast bei dem Aufzug Bhu 12 „note=Der Name des Aufzugs wurde durch den Betreiber vergeben und dient der Identifikation (z. B. beim Einsehen des aktuellen Betriebsstatus auf der Website des Betreibers). Deshalb trotz eventueller Ungenauigkeit den Namen bitte nicht ändern / entfernen.“ und „name=null“ ergänzt.
mittlerweile ist aber gar kein Name mehr erfasst. Kannst du bitte mal schauen, ob das noch aktuell ist und dann entweder den Namen wieder ergänzen oder die Notiz entfernen?

92726957 almost 5 years ago

*Kioskvorplatz

92252456 almost 5 years ago

Hallo, wenn du aus einem highway=proposed einen highway=constrution machst, solltest du auch aus proposed=motorway zu construction=motorway ändern.

91838574 almost 5 years ago

Es gibt schon osm.org/node/7411164612, sind das wirklich zwei Anlagen?

90707848 almost 5 years ago

Das wiederum kannte ich noch nicht

90707848 almost 5 years ago

Hey,
aus welcher Dokumentation hast du den Tag door=automatic?
Ich habe Türen wie diese bisher immer mit
door=hinged
automatic_door=yes
getaggt. Es ist aber auch schon eine Weile her, dass ich im Wiki von diesem tagging gelesen habe, es kann also durchaus überholt sein.
Ich sehe darin aber den Vorteil, dass man die Tür trotzdem noch von einer automatischen Schiebtür oder einem automatischen Rolltor unterscheiden kann.

635526 almost 5 years ago

Hallo Pl4nkton,

nach welcher Quelle hast du die Position der Nodes
osm.org/node/282572788,
osm.org/node/282572793
und
osm.org/node/282572797
abgeleitet?

Ich bin gerade dabei anhand der relativ neu freigegebenen Alkisdaten den verrohrten Verlauf genauer darzustellen. Nördlich der Bahn kann man anhand der Grundstücksgrenzen sowohl den alten als auch den neuen, verrohrten Verlauf erkennen. Südlich der Bahnstrecke lässt sich aber leider nur der ehemalige Verlauf gut erkennen.

Gruß,
BS

86993466 about 5 years ago

Hallo, ich sehe du hast einiges an den neuen Straßenbahngleisen ergänzt, hier und auch schon vorher. Dabei hast du aber leider auch den Namen der Baumaßnahme verändert. Die Baumaßnahme heißt (Laut Schildern) immer noch „Linie310“ (ohne Leerzeichen), auch wenn die neuen Gleise später gleichermaßen von der Linie 309 befahren werden sollen. Wenn du diesen Umstand unbedingt erfassen möchtest, halte ich Routenrelationen mit proposed:-prefixes für das sauberste Tagging. Allerdings glaube ich, dass diese dann bei späteren Bearbeitungen nicht richtig erkannt werden und auch von keiner Anwendung ausgewertet werden.

83885868 over 5 years ago

Cześć Foxiak, mam nadzieję, że to rozumiesz. To jest maszyna. Tłumaczenie: DeepL.
Następnym razem postaraj się nie usuwać i nie zastępować obiektu. Zamiast tego powinieneś postarać się tylko go edytować, zmieniając jego kształt lub modyfikując tagi.
To pomoże przyszłemu maperowi zrozumieć, co i dlaczego zmieniłeś. I zachowuje historię obiektu, dzięki czemu można zrozumieć, co robiły poprzednie mappery.
Hi Foxiak, I hope you understand me writing this in English.
Next time you should try not to delete and replace an object. Instead, you should try to only edit it, by changing its shape or by modifying tags.
This helps future mapper to understand what you have changed and why. And it keeps the History of the object, so one can understand what previous mappers did.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/83885868

81934203 over 5 years ago

Hast du das Tag "source=very rough estimation of position and shape" mit Absicht an dem Schutzgebiet gelassen oder kann das jetzt weg?

82841429 over 5 years ago

Der Parkplatz ist leider gesperrt, sonst hätte ich heute mal zumindest die Beschilderung am Eingang anschauen können. Von außen ist der Teil überall mit Hardi beschriftet. Ich mach den Namen erstmal wieder dran, bis Gelegenheit ist, sich das mal näher anzuschauen.