BS97n's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
82541107 | about 2 years ago | I think you can safely remove this suffix. I created the syntax step by step resembling the sign at the entrance, which is probably why I added this now redundant piece. |
82541107 | about 2 years ago | there's a sign on each entrance stating that you may not access the graveyard at the times excluded by this statement. However, I did not check if the access gates are actually closed at those times. During daytime, the ways on the graveyard are frequently used to connect the „Wasserwelten Langendreer“ to the next tram stop, which is why I think it is important to not tag them as restricted for all time of the day. |
130806235 | over 2 years ago | Danke für den Hinweis |
124655118 | about 3 years ago | Hallo. Für den highway=*-Schlüssel spielt es natürlich keine Rolle, ob eine Straße eine Fahrradstraße ist. Der highway=*-Schlüssel sollte die Verkehrsbedeutung einer Straße darstellen.
Damit sind die Kriterien für highway=secondary erfüllt.
|
117412580 | over 3 years ago | Hi, willkommen bei OSM! Schön dass du mitmachst. Mit historic=monument ist eher sowas hier osm.org/way/25012741 gemeint. So ein kleines Denkmal taggt man eher so: osm.wiki/DE:Key:memorial
|
116112742 | over 3 years ago | Jetzt hab ich mich vertan und „auf dem aktuellen Stand“ statt „auf dem alten Stand gelesen“...
|
116112742 | over 3 years ago | Oh, da haben sich unsere Antworten wohl zeitlich überschnitten.
|
116112742 | over 3 years ago | Welche Plattform meinst du? Schleifkotten oder den Busbahnhof? |
116270368 | over 3 years ago | Hallo,
Zu dem Editor iD: iD ist ein sehr praktischer Editor mit vielen Funktionen. Besonders hat er viele Funktionen, die Fehler vermeiden sollen. Manchmal benutze ich selbst iD, um damit falsche oder fehlende Daten zu finden und zu verbessern.
Zu dem Rückhaltebecken osm.org/way/1011172941:
Zu der Drainage osm.org/way/1022078006:
|
108446970 | about 4 years ago | Kommentar vergessen: Details im Bochumer Süden. Hauptsächlich Fuß-, Wirtschafts- und Erschließungswege und Bürgersteige. |
105783072 | about 4 years ago | Ich meine natürlich landuse=education |
103080794 | over 4 years ago | OSRM hängt immer ein bisschen hinterher. An der Brücke selbst war ich gar nicht dran.
|
103080794 | over 4 years ago | Ganz richtig war es dann vorher aber trotzdem nicht. Wenn ich Stadteinwärts Nur VZ 239 gesehen habe, müsste der Bürgersteig nicht als sidewalk:right:oneway=no, sondern als sidewalk:right:oneway=-1 erfasst sein. Ich passe das erstmal so an, schaue aber in den nächsten Tagen noch einmal genauer nach. |
103080794 | over 4 years ago | Ah, das ergibt dann auch Sinn. In cyclosm wurde der grüne Streifen nur in der Zufahrt angezeigt. Vermutlich, weil es dort nicht von cycleway:right=lane überlagert wird, sondern nur cycleway=lane (+bicycle:lanes) getaggt ist. Nur auf dem kurzen Stück dargestellt, sah das für mich jedenfalls wie ein Fehler aus. Als ich dann im vorbeifahren Stadteinwärts nur VZ 239 gesehen habe, fühlte ich mich darin bestätigt. Dabei habe ich die Gegenrichtung überhaupt nicht bedacht und auch nicht angesehen. |
102880120 | over 4 years ago | Ja genau so habe ich auch gedacht. Straßenschlüssel nach diesem System gibt es ja in Deutschland, nicht im ganzen deutschen Sprachraum. Dann muss ich das wohl anpassen. |
102672615 | over 4 years ago | Da hast du Recht. Du kannst das gerne anpassen. |
94959895 | over 4 years ago | Danke für den Hinweis. Auf dem Stück gibt es noch keine Abbiegespuren, daher habe ich die Werte für turn:lanes entfernt. Normalerweise entfernt Vespucci den Key beim Speichern automatisch, wenn kein Value vorhanden ist. Keine Ahnung, warum das hier nicht geschehen ist. Ich werde auf jeden Fall die Augen aufhalten ob das noch an anderer Stelle so passiert. Falls ja, muss ich wohl mal ein Issue dazu eröffnen. |
99690975 | over 4 years ago | Damals haben die sich selbst mit Deppenbindestrich geschrieben, wie unten auf dem Bild. Aus der Zeit ist wohl auch der Wikipediaeintrag, dort steht auch „Ruhr-Park“, weil sich ein Lemma nicht so leicht anpassen lässt. Dort hätte man wirklich lieber die grammatikalisch richtige Schreibweise übernehmen sollen. Aber das nur am Rande. Die von dir angesprochene Aufteilung in zwei Zeilen hat mit unserem Thema nichts zu tun. Das ist, wie du richtig sagst, nur Logodesign. Das allein würde ich auch einfach ignorieren.
In jedem Fall ist „Ruhr Park“ (oder „Ruhrpark“) so oder so nur eine außenwirksame Selbstbezeichnung und nichts offizielles. Schließlich ist es weder ein Park, noch liegt es an der Ruhr. |
99690975 | over 4 years ago | Blockschrift ist aber nur ein anderer Schriftsatz, den wir dann auf normale Groß-/Kleinschreibung reduzieren. Das ist so ähnlich als wäre der Name im Logo kursiv; das würden wir auch nicht so übernehmen. Aus zwei Wörtern eins zu machen, ist dann doch eine deutlich größere Abwandlung vom Original.
|
99690975 | over 4 years ago | Bei Namen sehe ich das anders. Der primäre Tag name= sollte das enthalten, was man vor Ort erkennen kann, gemäß dem Prinzip „map what is on the ground“.
|