Ich habe vor einiger Zeit einen (vermuteten) Importfehler im Nordwesten von Bad Tölz gesichtet und gehofft, der Importeur würde ihn reparieren. Als Hinweis habe ich die fraglichen Straßen als "todo=fixme" getaggt.
Da sie jetzt über zwei Monate nicht repariert wurden, habe ich sie nach dem Gedächtnis gefixt; die Wege gehören aber in jedem Fall nochmal geprüft, da die Streckenpositionen sicher nicht exakt sind.
Aus diesem Anlass gleich eine Frage:
wie taggt man solche Wege ("muss noch bestätigt werden", "fehlerhaft; muss gefixt werden") am besten? gibt es hier bereits einen "Standard"?
Discussion
Comment from HannesHH on 15 January 2009 at 14:56
Ich würde dir empfehlen die Person einfach mal anzuschreiben und auf den Fehler hinzuweisen. Falls es "Fixbot" war, osm.wiki/User:Frederik_Ramm
Ansonsten klingt todo:fixme gut. Du könntest es auch noch auf http://openstreetbugs.appspot.com markieren.
Hoffe das hilft!
Comment from ToniE on 15 January 2009 at 16:18
fixme oder FIXME ist gut, denn dann wird's sichtbar im OSM Inspector von
Frederik Ramm und Jochen Topf (geofabrik.de).
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=tagging&lon=11.55086&lat=47.76443&zoom=14
Sind das die dort sichtbaren Wege (runter zum Fährhaus)?
Gruß,
Toni
Comment from BeniH on 15 January 2009 at 21:31
Genau, aber die habe ich gefixt.
Man müsste nur nochmal drübertracen, um sicherzugehen, dass die Wege passen.
Ist in openStreetBug aber schon hinterlegt, danke für die Links!