OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
35343532 over 9 years ago

Mit dem changeset-Kommentar wollte ich nicht Landwirte kritisieren, sondern sagen: dem Bauern, der das Feld bestellt oder besitzt, bringt die Entfernung des Gebüsches eigentlich praktisch nichts. Der Natur und dem Landschaftsbild schadet die Entfernung dagegen nennenswert. Aber dies ist nicht der richtige Ort, solche Dinge zu diskutieren.

35245545 over 9 years ago

Sorry, typo: I refer to the HOTOSM project #1264 (not 1621, which does not exist yet.)

35209934 almost 10 years ago

That we are allowed to use that name server (unlike some other name servers), is stated and explained in osm.wiki/GEOnet_Names_Server

35211646 almost 10 years ago

That we are allowed to use that name server (unlike some other name servers), is stated and explained in osm.wiki/GEOnet_Names_Server

35050518 almost 10 years ago

Source was: MapBox imagery (Bing imagery is bad here)

34977208 almost 10 years ago

Comment was wrong (typo!): it's HOTOSM project 1264, of course, but task #985

34808944 almost 10 years ago

Ich möchte mich für den Ausdruck "schlampiges Mapping" entschuldigen, der beleidigen könnte. Das war nicht meine Absicht. Was ich meinte, ist, dass auch Hausumrisse und Straßenführung in Murrhardt tlw. recht unschön gezeichnet sind, vermutlich aufgrund sehr schlechter Luftbilder (früher), insbesondere dass es Verklebungen zwischen Straßen und Hausumrissen gibt, die zu Zick-Zack-Straßen führen, wo eigentlich Gerade oder einfache Kurven sein sollten, sowie dass Hausumrisse tlw. stark verdreht sind. Schimpfen nützt da ohnehin nichts, nur verbessern. Also habe ich (auch um meine Ausfälligkeit zu büßen :-) versucht, einige der auffälligsten Ungenauigkeiten zu verbessern, aber leider bleibt noch viel zu tun ...

34804080 almost 10 years ago

... und da eine Treppe eigentlich nie einen separaten Gehsteig hat, braucht man auch kein sidewalk=no. Versehentlich habe ich auch postal_code gelöscht; das braucht man aber auch an kleinen Treppen sowieso nicht, überhaupt ist das Setzen von postal_code an Wegen in Deutschland außer Mode und i.Allg. unnötige Arbeit. Es stammt aus alten Zeiten ....

34780812 almost 10 years ago

... denn es gibt keine benannte Straße (mit Straßenschild) 'Gerstenäckerhöfe', und die Anordnung der Hausnummern folgt auch keinem "klaren links ungerade/rechts gerade"-Muster o.ä.

34754478 almost 10 years ago

Ich gehe davon aus, dass dies kein genehmigungspflichtiger mechanischer Edit ist, weil ich die Adressdaten des kompletten Ortsteils Höpfigheim ohnehin zur Zeit Haus für Haus durcharbeite und ergänze. Diese Änderung hier sehe ich einfach als Teilschritt; alle anderen Tags an den betroffenen Objekten wurden entweder bereits einzeln geprüft oder (in wenigen Fällen) werden es bald.

34773594 almost 10 years ago

Ich gehe davon aus, dass dies kein genehmigungspflichtiger mechanischer Edit ist, weil (fast) alle betroffenen Objekte von mir selbst so getaggt wurden und ich damals mit größter Sorgfalt und allen mir zur Verfügung stehenden Informationen vorgegangen bin. Sollte es also irgendwo Tagging-Fehler geben, die ich damals gemacht habe, so hätte ich sie jetzt auch nicht bemerkt :-). Daher habe ich mir diesmal gestattet, alle Objekte in JOSM zu selektieren und zu ändern.

34772881 almost 10 years ago

Denn hier ist ein Reitplatz gemeint, dagegen ist das Tag leisure=horse_riding nicht für einen einzelnen Reitplatz, sondern " the whole area of the facility" gedacht, es wäre also der ganze Reiterhof, siehe osm.wiki/w/index.php?title=Proposed_features/Riding_Stable

34761308 almost 10 years ago

Ehm, Tippfehler! Gemeint ist: ich habe das veraltete Tag footway=none durch sidewalk=no ersetzt. Sorry

34725025 almost 10 years ago

Korrektur: Tippfehler: es sollte heißen: "... da an der Straße laut unserem note-Tag C-B-Straße steht ...". Sorry für das Chaos! Die Tags an der Straße sind aber OK.

34708487 almost 10 years ago

Sollte der Wegname auf Schildern etc. keine Bindestriche haben, sollten wir dennoch welche setzen: offensichtliche Falschschreibungen müssen nicht übernommen werden.

34656673 almost 10 years ago

Um Missverständnisse und Beschwerden abzuwenden: Ich habe das Gelände nicht betreten, sondern nur von öffentlichem Gelände aus (der Straße) skizziert.

34486514 almost 10 years ago

D.h. ich habe 3 Flächen mit landuse=residential, die durch keinerlei physische Hindernisse = andere landuses oder Baulücken getrennt waren, zu einer großen Fläche zusammengefasst, was keinerlei Informationsverlust bedeutet, aber das Bearbeiten der Straßen (die bisher mit den unnötigen landuse-Grenzen verknüpft waren) deutlich erleichtert.

34485963 almost 10 years ago

... und auch ein paar abwegige Tags beseitigt: leisure=common ist kein gutes Tag für simple innerstädtische Grünanlagen (siehe unser Wiki), ein simpler Parkplatz ist kein highway=rest_area :-)

34077984 almost 10 years ago

Der changeset-Kommentar ist missverständlich, ich war etwas zu unklar ironisch. Gemeint ist: im neuen Mapnik-Rendering wurde die Burg völlig überwachsen dargestellt, da die Garten- und Gebäudeflächen nicht sauber aus dem Wald ausgespart waren. Daher habe ich letzteres durch Anlegen eines MPs erledigt.

34061718 almost 10 years ago

Ups: Changeset-Kommentar ist falsch (ich habe zu schnell auf Enter gedrückt, sorry!). Kommentar sollte lauten: Landkreis LB: Besigheim: Wasserfläche aus Wald ausgespart durch Anlegen eines MP.