Chrysopras's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
53609683 | almost 8 years ago | Hallo Nakaner, im Wiki ist immerhin schon das Tag community_centre=parish_hall dokumentiert, aber schwer zu finden, nämlich unter
Da letztzeres einigermaßen oft verwendet wird, habe ich immer beide Tags angegeben, da sie sich mMn immerhin nicht widersprechen und unterschiedliche „Auswertungstiefen“ abdecken: community_centre:for=religious als allgemeines Tag für religiöse Gemeinschaftszentren (würde ja z.B. auch auf die Sozialräume einer Moscheegemeinde oder einer jüdischen Gemeinde passen) und zusätzlich community_centre=parish_hall für den Spezialfall „Gemeindehaus einer christl. Kirchengemeinde.“ Eigentlich sollte man community_centre:for=religious in die Wiki-Seite osm.wiki/Key:community_centre:for einfügen, dort fehlt es noch, obwohl es schon häufiger verwendet wird als einige dort dokumentierte Werte. Viele Grüße, Chrysopras |
51283483 | almost 8 years ago | Und wenn es da laut description eine Quelle und einen kleinen Bach gibt, dann braucht man das nicht in der description zu verstecken, sondern kann Quelle und Bach einfach einzeichnen – wäre schön! |
50486526 | about 8 years ago | Du kannst gerne weiter Überwachungskameras u.Ä. erfassen – vielen Dank dafür! –, aber verzichte doch bitte einfach auf die problematischen Namen. Wenn Du angeben willst, zu welcher Firma etc. eine Kamera gehört, kannst Du das über operator=<Firmenname> o.Ä. machen, ohne Zusätze wie „Bespitzelung“. Setze doch einfach auf die überzeugende Kraft der Fakten, sprich auf die schlichte Erfassung der Kameras; das wirkt letztlich viel überzeugender als Ausdrücke wie „Bespitzelung“, weil Deine Erfassung der Kameras dann objektiv und neutral wirkt. Und diskutiere doch einfach mit: unter https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=656176 kommen wir gerne mit Dir ins Gespräch! |
50192797 | about 8 years ago | Hallo karottenjunge1, vielen Dank für das Mappen dieses bisher nicht eingezeichneten Grünstreifens/Parks in Bad Rappenau! Ich habe mir das Gelände gestern nochmal angesehen und heute Deine Einzeichnung noch ein bisschen präzisiert (siehe dazu osm.org/changeset/50301864). Insbesondere habe ich das Gelände im Westen schmaler gemacht, weil die Gärten der Häuser am Prof.-Meisinger-Weg nicht zum öffentlichen Gelände zählen, sondern privat sind (daher gehören sie nicht zum Grünstreifen/Park). Dafür habe ich das Gelände im Osten erweitert, damit der Anschluss an das Minigolf- und Saunagarten-Gelände sichtbar wird. Den Namen der Fläche habe ich wieder entfernt, da wir „Name“ nur für Eigennamen verwenden, nicht für beschreibende Bezeichnungen (dafür gibt es das Tag description=*). Beste Grüße – Chrysopras (ein anderer Mapper) |
46363901 | about 8 years ago | Ach, noch etwas: Wenn wir die Adressen geprüft haben, sollten wir auf https://osm-suspects.gbconsite.de/#17/48.93855/9.13450/osm-wrongcity diese Adressen als falsch-positiv markieren. Diese nützliche Website wird nämlich die auf Tammer Gebiet gelegenen Adressen mit addr:city=BB als suspekt hervorheben, und bevor jemand anderes sie dann wieder (falsch) ändert, sollten wir sie als falsch-positiv bzw. korrekt markieren. Ich kann das gerne erledigen, sag mir kurz Bescheid, wenn Du die Adressen nochmal angesehen und für gut befunden hast … Danke! |
46363901 | about 8 years ago | So, ich habe den Änderungssatz jetzt mal komplett revertiert (mit osm.org/changeset/50232300). Dabei waren einige Konflikte zu lösen, scheint aber alles geklappt zu haben. Könntest Du bitte prüfen, ob hier jetzt alles OK ist in Sachen Adressen und PLZ? Das wäre super! Es verwirrt mich nämlich immer noch, dass die Post die Carl-Zeiss-Straße sowohl für BB als auch für Tamm kennt – mit verschiedenen PLZ. Nicht, dass etwa ein Teil der Firmen in dieser Straße/in diesem Gebiet sich doch zu Tamm zählt … Beste Grüße, Chrysopras |
46363901 | about 8 years ago | Ups – wenn diese Gebäude tatsächlich als Postanschrift Bietigheim-Bissingen haben, dann war meine Änderung hier falsch (addr:city sollte das wiedergeben, was die Post für den Gemeindenamen hält; das kann sich immer mal wieder deutlich von der offiziellen Gemeinde unterscheiden). Ich habe das eigentlich vor der Korrektur von addr:city immer überprüft, aber vielleicht habe ich das hier falsch gemacht. Dann täte mir meine Änderung leid und ich mache sie gerne rückgängig … Ich checke gerade den PLZ-Server der Post, und tatsächlich kennt dieser Robert-Bosch-Str., Steinbeisstr. und Werner-Siemens-Str. nur in Bietigheim. Da hast Du also auf jeden Fall recht. Allerdings haben wir ein Problem mit der Carl-Zeiss-Straße: diese kennt der PLZ-Server sowohl in BB als auch in Tamm, und zwar mit unterschiedlichen PLZ. Das war, glaube ich, der Grund, warum ich auf meine hier vorschnelle Änderung kam: ich hatte ausgerechnet die Carl-Zeiss-Straße überprüft, die es tatsächlich auch für Tamm gibt. Bei dieser Straße besteht also noch Klärungsbedarf; die anderen ändere ich gleich zurück nach Bietigheim-Bissingen … Sorry nochmal und vielen Dank, dass Du das Problem gefunden hast! Erst mal viele Grüße – Chrysopras |
50173007 | about 8 years ago | Noch ein Hinweis: die Zufahrtsstraße in das Tal war bisher als hw=track gemappt. Das ist aber, unabhängig von etwaigen access-Beschränkungen, unangemessen, da diese Straße auch als Zufahrt zu den zahlreichen Garten/Wochendenhäusern dient. Daher muss diese Straße mindestens (!) als hw=service getaggt werden, was hier im Changeset geschehen ist. |
50059154 | about 8 years ago | Sorry für Tippfehler: es muss heißen „Gebäude in Maad … aktualisiert“ |
49748737 | about 8 years ago | Ups – saudummer, den Änderungssatzkommentar unverständlich machender Tippfehler. Sorry. Der Kommentar muss lauten: „In addr:city sollte man nur die postalische Gemeinde unterbringen, hier also *Schefflenz*, der Teilort gehört, wenn man ihn angeben will, in addr:suburb.“ |
49388686 | about 8 years ago | Hinweis: Diese Änderung erfolgt nach Absprache mit Mapper osm.org/user/ionr, der die meisten dieser Adressdaten erfasst hat (danke dafür!), als kleine Hilfe |
48938007 | about 8 years ago | Mein Kommentar („hey, Leutchen …“) war nicht als herablassende Kritik gemeint, sondern als Ausdruck des Erstaunes darüber, dass Ortschaften so durcheinander geraten können. Kann mir auch passieren … aber gut, wenn wir es bemerken und korrigieren. |
48595175 | over 8 years ago | Some of the problems I found in this area (there may be more of them around!), and which I tried to fix, at least the most important ones: — The words ‘village’ or ‘hamlet’ etc. should not be appended to the name=* Tag. For this classification we have got the place=* tag. The name=* tag should be used for the pure name only. — highway=living_street was used to mark residential areas. This is nonsense; this tag should be used for living streets only (cf. our OSM wiki). For the outline of residential areas, we use landuse=residential, and for most residential highways, highway=residential. — The landuse=* tags should NOT be used according to the colour the default renderer uses, to ‘paint’ a colourful map. We use the according to their meaning. Therefore changed many landuse=meadow to the more appropriate landuse=farmland here. Some areas which were tagged with landuse=farm or =farmland seem to be just desert, so removed the (wrong!) tag. — Landuse areas should not overlap. I could not remove all overlaps, but at lease some of the bigger ones I have fixed. — Streams should be tagged with waterway=stream or =ditch, as appropriate. Some of them were mapped with highway=road in this area. — And some more stuff like that. |
47832972 | over 8 years ago | Wow, these are great news! Thank you very much for your careful and valuable work! |
47832972 | over 8 years ago | Hello chnav,
Therefore I wanted to ask you:
You can easily find all landuse=farm areas by overpass turbo: go to http://overpass-turbo.eu/ and paste this (or similar) code into the text field at the left: {{nominatimArea:"Kazakhstan"}}
Then click on "Execute", then on "Export" and select "JOSM" from the list. Given that JOSM is already running, JOSM will load all the landuse=farm objects found by the query, and you can inspect and update them. We suggest not to change all objects at once but to inspect them one by one comparing them to the aerial imagery, because not every landuse=farm is really a landuse=farmland. Most times, landuse=farmland is right, but sometimes landuse=farmyard or even =residential etc. will match better. Your help would be appreciated very much. Thank you! |
47832972 | over 8 years ago | Thank you very much! |
47832972 | over 8 years ago | Hello chnav, thank you very much for your many very important contributions to OpenStreetMap/OSM! Just a short hint:
I just wanted to inform you that landuse=farm is deprecated (because it is and always was very misleading). Please use either landuse=farmland or landuse=farmyard, as appropriate. You can find more details about all these tags in our OSM wiki, e.g. at
Thank you very much! Best regards,
|
48276147 | over 8 years ago | Ups, schon wieder ein Fehler im Changeset-Kommentar – war gedanklich noch beim vorigen, Sorry – richtig wäre:
|
48276108 | over 8 years ago | Sorry, der Changeset-Kommentar ist irreführend – ich habe da zu schnell Return gedrückt und so versehentlich den Kommentar vom vorigen Changeset übernommen. Richtig wäre: Pleidelsheim: kleine Präzisierungen am Pommernweg. Source: Bing aerial imagery; cf. Maps4BW (LGL, www.lgl-bw.de) |
48229456 | over 8 years ago | See discussion in the reverted changeset:
|