DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
149861571 | over 1 year ago | Hallo dg92, mit Deinen Änderungen zerstörst Du die Daten. Amenity=childcare ist in Deutschland falsch, amenity=kindergarten war richtig. Zudem ist jetzt der Name „Pusteblume“ verloren gegangen. |
149736154 | over 1 year ago | Mit "falschen Daten" meinte ich, aus dem Kindergarten einen Spielplatz zu machen, wie hier im Änderungssatz von Dir kommentiert. Den Link zu diesem Kindergarten habe ich bereits bei meiner Korrektur eingefügt. |
149717985 | over 1 year ago | Mit der Entfernung von building=* "zerstörst" Du das Gebäude. Zudem solltest Du für social_facility ausschließlich die im Wiki definierten Werte verwenden. |
149736154 | over 1 year ago | Trage bitte keine falschen Daten ein, nur damit irgendwas auf irgendeiner Karte angezeigt wird. Die offizielle Kennzeichnung erfolgt über amenity=kindergarten. Zusätzlich wären Namen und Webseite des Betreibers hilfreich. Ich habe es hier geändert. Überprüfe bitte alle Deine bisherigen Kindergarten-Edits. osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dkindergarten osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Bei anderen Karten kann es einen Tag oder noch länger dauern, bis Änderungen wirksam werden. |
149605958 | over 1 year ago | Teilrevert, gelöschten Hydrant wieder hergestellt. |
149603289 | over 1 year ago | Teilrevert, verschobener Hydrant.
|
149604164 | over 1 year ago | Teilrevert, da wohl unbeabsichtigt Haydranten und ein Straßenstück verschoben wurden, siehe https://overpass-api.de/achavi/?changeset=149606200 Bitte besser aufpassen beim Verschieben der Karte und bei Zweifeln die Bearbeitung ohne zu speichern abbrechen! |
149600491 | over 1 year ago | Wieder gelöscht. Der Hofbauernhof ist bereits als Café, Bäckerei und Hofladen eingetragen, was alles in der Hauptkarte angezeigt wird. Das sollte eigentlich genügen. Bei anderen Karten/Apps kann es manchmal Tage oder Wochen dauern, bis sie ihren Datenbestand mit OSM synchronisieren. Die jeweiligen Ersteller entscheiden, was sie in welcher Form anzeigen bzw. nicht. Weitere Informationen zu OSM findest Du z.B. bei osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Die Öffnungszeiten habe ich korrigiert osm.wiki/DE:Key:opening_hours |
149590534 | over 1 year ago | Nachtrag: Ich habe auch alle Deine vorherigen Änderungen rückgängig gemacht, da sie technisch völlig falsch waren. Straßensperrungen solllten nur in OSM eingetragen werden, wenn sie mindestens ein halbes Jahr dauern. |
149590534 | over 1 year ago | Hallo Elo4Future, willkommen bei OpenStreetMap. Ich habe diesen Änderungssatz komplett zurückgesetzt, da er jede Menge Fehler enthielt (siehe obige Meldungen). Ein Straßenbahnübergang war total verschoben. Zudem hattest Du die gesperrte Straßenstücke über bereits vorhandene Straßen gezeichnet, so dass unzählige doppelte Wege vorhanden waren. https://overpass-api.de/achavi/?changeset=149597685 Grundsätzlich sind Absperrungen wie Poller oder Steinblöcke immer punktförmig. Wenn man an einer Stelle mit dem Auto/Motorrad nicht durchkommt, dann wird das entsprechende Wegstück mit motor_vehicle=no gekennzeichnet. Evtl muss dafür das Straßenstück aufgetrennt werden. Weitere Informationen findest Du im Tutorial: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Viele Grüße, Joachim |
149238045 | over 1 year ago | Hallo Ch1ckenfried, es kann sein, dass die Beschriftung auf der Karte nicht ganz perfekt aussah, aber datenbanktechnisch war vor Deiner Änderung alles richtig. Das Haupt-Tag ist amenity=kindergarten und es kann am Gebäude oder am Gelände mit allen weiteren Informationen angebracht werden. Eine teilweise Verteilung auf Gebäude und Gelände erzeugt ein Chaos in der Datenbank. Daher habe ich diese Änderung wieder rückgängig gemacht. Weitere Informationen zu OSM findest du z.B unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf |
149550222 | over 1 year ago | revert, siehe osm.org/changeset/149550205 |
149550205 | over 1 year ago | revert, Löschungen privater Pools rückgängig gemacht. Hallo Ch1ckenfried, es ist normal, dass bei OSM private Pools erfasst werden. Es war auch richtig, dass Du das vergessene access=private nachgetragen hast. Es ist aber unwahr, dass diese die Karte "zuspammen". OSM ist keine Karte, sondern eine Geodatenbank, daraus werden Karten und Auswertungen aller Art erzeugt. Wenn ein Kartenersteller private Pools nicht will, dann kann er diese bei der Kartenerstellung problemlos herausfiltern. Ein pauschales Löschen korrekt eingetragener Dinge ist im Projekt unerwünscht. |
149312766 | over 1 year ago | Zusätzlich bitte noch die Werbeprosa entfernen und das Gebäude wieder herstellen. |
149311697 | over 1 year ago | Dieser "Schleichweg" geht quer über eine bewirtschaftete Wiese. So etwas sollte eigentlich nicht nach OSM. |
149270834 | over 1 year ago | Da duch das Anlegen des EDT auch andere Wege und Routen aufgespaltet wurden, setze ich das heute Abend mit einem Reverter-Tool zurück. Das vermeidet unbeabsichtigte Folgefehler. |
149270834 | over 1 year ago | Hallo FTeepe, willkommen bei OSM. Das Projekt ist nicht der richtige Ort, um solche privaten virtuellen Routen anzulegen. Wir beschränken uns auf Touren, die nachvollziehbar vor Ort ausgeschildert sind. |
149261482 | over 1 year ago | Unclassified war hier richtig und bedeutet besfestigte Straße, siehe osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dunclassified Räumst du bitte wieder alles auf? |
149261853 | over 1 year ago | Bitte keine addr-Tags an die Straßen hängen. Diese dienen nur zur Angabe postalischer Adressen bei Gebäuden oder Geschäften/Firmen. Postleitzahlen (postal_code) an Straßen sind nur in Großstädten wie Berlin sinvoll, wo es den gleichen Straßennamen mehrfach in verschiedenen Stadtteilen gibt. |
149260829 | over 1 year ago | Hallo, ist Dir bewusst, was Du da gerade einträgst? tetiary hat die Verkehrsbedeutung einer Kreisstraße, und das ist die Zufahrt zu einem Bauernhof garantiert nicht. Du machst die Karte in diesem Bereich gerade völlig unbrauchbar. |