OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
52982462 almost 8 years ago

Wurde auch das ganze Gebäude abgerissen? Falls nein, kann ich es wieder herstellen.

52751182 almost 8 years ago

Hallo meierleu, ich bezweifle sehr stark Deine "Lokale Erkundung". Da geht ein Fußweg ebenerdig über die Bahnhofsunterführung. Auf dem aktuellen Bing-Bild ist das sehr schwer zu erkennen, auf DigitalGlobe Standard schon eher. Ich habe daher diesen Änderungssatz zurückgesetzt.

Viele Grüße aus Baden-Baden, Joachim

52731397 almost 8 years ago

Hallo jeal_bbb, willkommen bei OSM. Die beiden Bahnübergänge waren nicht das Problem, sondern folgendes Wegstück: osm.org/way/310201821/history

Es war komplett als privat gekennzeichnet, so dass auch Radfahrer und Fußgänger ferngehalten wurden. Ich habe es so geändert, dass es nur für motorisierte Fahrzeuge gesperrt ist. Allerdings kann es etwas dauern, bis diese Änderung bei den Routern ankommt.

52680621 almost 8 years ago

Hallo legendary86, Du hast la leider Maps4BW falsch interpretiert. Die Wald- und Feldwege (Tracks) werden dort überbreit dargestellt, sind aber keinesfalls für den öffentlichen Verkehr gedacht. Beachte bitte die entsprechenden Anmerkungen bei osm.wiki/Maps4BW#Feld-_und_Waldwege

Ich habe daher diesen Änderungssatz komplett zurückgesetzt.

52571545 almost 8 years ago

Hallo Jürgen,

danke für Dein Verständnis. Die von mir durchgeführten Reverts Deiner 3 problematischen Änderungssätze kannst du unter dem folgenden Link nachverfolgen: http://overpass-api.de/achavi/?changeset=52585507

Den Container kannst Du auch als einfachen Punkt neu anlegen, bei dem Namen einer Bushaltestelle wird die Richtung nicht mit angeben, bei Der Feuerwehr fehlte noch ein amenity=fire_station. Das neue Luftbild von Bing hat derzeit einen Versatz, so dass großflächige Verschiebungen nicht sinnvoll sind. Vergleiche mit anderen Luftbildern, insbesondere DigitalGlobe Standard, sind hilfreich.

Technisch wäre ein Wiederherstellen und gezieltes Hochladen einzelner Objekte mit JOSM (Reverter-Plugin) möglich, aber bei den wenigen Objekten geht das neu von Hand schneller und ist sicherer.

Weitere Informationen findest Du unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Viele Grüße, Joachim

52589080 almost 8 years ago

Die Verwendung des BayernAtlas ist für OpenStreetMap-Zwecke nicht gestattet. Der Rechteinhaber hat sich vor ein paar Monaten bereits beschwert. Übernimm bitte nichts aus anderen Karten, die nicht ausdrücklich dafür freigegeben sind. Selbst dann sollten lokale Ortskenntnisse vorhanden sein, um deren Aktualität und Korrektheit gegenzuprüfen.

osm.wiki/Contributors#Bayern

Entferne bitte die restlichen Hausnummern,

52570224 almost 8 years ago

Revert, siehe osm.org/changeset/52571545

52570263 almost 8 years ago

Revert, siehe osm.org/changeset/52571545

52571545 almost 8 years ago

Hallo raibach2, willkommen bei OSM. im Gegensatz zu ein paar anderen Bundesländern dürfen die amtlichen hessischen Karten nicht für OSM genutzt werden. Ich habe daher alle Diene Änderungen mit Bezug auf die Liegenschaftskarte zurückgesetzt, damit es keine Urheberrechtsverletzungen gibt.

52417953 almost 8 years ago

Nach Kontakt mit dem Firmeninhaber alle Änderungen dieses Accounts aufgrund von Kollateralschäden (z.B. verschobene Bushaltestelle Ziegrastraße) sowie "SEO-Hausbesetzungen" zurückgesetzt.

52417953 almost 8 years ago

Hallo, willkommen bei OpenStreetMap. Entschuldigen Sie bitte die direkte Wortwahl, aber SEO-Aktivitäten aller Art werden von der Community sehr kritisch gesehen. Insbesondere ist es nicht hinnehmbar, wenn die Daten einer kleinen Firma an einen großen Gebäudekomplex gehängt werden. Einzelne Punkte sind denkbar, aber auf der Hauptkarte werden bewusst nur Dinge dargestellt, die für das tägliche Leben wichtig sind. Firmen ohne nennenswerte Laufkundschaft gehören nicht dazu.

Informieren Sie sich bitte über dir "Funktionsweise" von OpenStreetMap und die eigentliche Motivation der Mitwirkenden. Räumen Sie die "Hausbesetzungen" bitte zeitnah und technisch korrekt auf, sonst wird es die Community tun.

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=57152

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=53345

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

52152463 almost 8 years ago

Auf Nachfrage: Alle Hydranten wurden zur Datenerhebung zu Fuß oder per Fahrrad aufgesucht, Die Daten wurden zusammengeführt und gemeinsam hochgeladen.

52383299 almost 8 years ago

Gern geschehen, es waren zum Glück nur zwei Änderungssätze, die ich inzwischen rückgängig gemacht habe. Du kannst mit den erlaubten Quellen und deinem lokalen Wissen also weitermachen. Die neuen Bing-Luftbilder sind zwar einigermaßen aktuell, aber Qualität und Lagegenauigkeit lassen manchmal zu wünschen übrig. Weitere Informationen, auch zu dem Editor JOSM, findest Du in folgendem Tutorial: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Viel Spaß!

52382938 almost 8 years ago

Revert, siehe osm.org/changeset/52383299

52383299 almost 8 years ago

Hallo Paramida, willkommen bei OpenStreetMap. Hast Du Dir die Nutzungsbedingungen des Geoportals Raumordnung Baden-Württemberg durchgelesen? Unter https://www.geoportal-raumordnung-bw.de/nutzungsbedingungen steht z.B. "Die Einsatzberechtigung beschränkt sich auf die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben" durch "Stellen der öffentlichen Verwaltung"

Damit ist dieses Geoportal für OpenStreetMap-Zwecke absolut tabu! Nach einer Überprüfung werden vermutlich alle Deine Änderungen mit Bezug auf dieses Portal rückgängig gemacht, um urheberrechtlich belastete Daten aus der Datenbestand zu entfernen. Leg daher bitte bis Anfang nächster Woche eine Mapping-Pause ein.

In Baden-Württemberg dürfen wir zwar osm.wiki/Maps4BW benutzen, aber lies Dir da bitte den Abschnitt über die Waldwege durch. Vor Jahren hat bereits jemand durch ungeprüftes Abzeichnen die OSM-Daten des halben Südschwarzwaldes für verlässliche Wanderkarten unbrauchbar gemacht.

52280945 almost 8 years ago

Hallo Ajuhzee, willkommen bei OSM und danke für Dein Mitwirken. Du hattest die "Laufstrecke" doppelt über bereits bestehende Wege eingetragen, weshalb ich sie wieder gelöscht habe. Wie alles zusammenhängt und funktioniert kannst du z.B. in folgendem Tutorial nachlesen: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Namen sollten wirklich nur für offizielle (ausgeschilderte) Namen vergeben werden.

Das alles ist auf den ersten Blick manchmal recht komplex, aber keine Panik: Jeder von uns hat mal frisch angefangen und gewisse Fehler gemacht ...

52239709 almost 8 years ago

I think, that man_made=pipeline is more important than man_made=cutline. Also cutline should only be used, if there is no highway.

52183242 almost 8 years ago

Dies und der Rest sind alles Default-Werte, die keinen Einfluss auf das normale Routing haben. Allenfalls ein "bus=yes" wäre in diesen Fall eventuell eine Lösung. Die Router von PTV brauchen dies z.B. an Wendeschleifen oder Busbahnhöfen die als highway=service erfasst sind. Von welchem Hersteller ist das Linienbus-Routing? Dieser sollte seine Anwendung optimieren anstatt seine Kunden herumexperimentieren lassen.

Im Gegensatz zu der Online-Karten kann es bei Routing-Anwendungen Wochen oder Monate dauern, bis diese ihre Tabellen neu berechnen da dies erheblich aufwendiger ist, als nur eine Karte zu erstellen.

52183242 almost 8 years ago

Der verkehrsberuhigte Bereich war bereits korrekt getaggt. Wenn das Linienbus-Navi Probleme hat, dann sollte dessen Hersteller seine Routing-Konfiguration anpassen und z.B. die auf diesen Wegstücken vorhandenen ÖPNV-Relationen berücksichtigen. Ich habe die Wegstücke wieder auf den Normalzustand geändert.

51879164 almost 8 years ago

Alle Änderungen vom September 2017 zurückgesetzt, da keine Antwort.