DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
54685210 | over 7 years ago | https://geoportal.bayern.de/geoportalbayern/seiten/nutzungsbedingungen.html 3.3: Weitere Nutzung Nicht erlaubt ist jede Entnahme und Weiterverwendung von Daten über Nr. 3.1 und 3.2 hinaus, insbesondere durch Screenshot oder Digitalisieren sowie Vervielfältigung, Speicherung, Bearbeitung, Integration in die Arbeitsumgebung des Nutzers, Weitergabe oder öffentliche Zugänglichmachung. Lies Dir bitte unsere Teilnehmervereinbarung unter osm.wiki/DE:Open_Database_License/Contributor_Terms durch: Wir respektieren das geistige Eigentum anderer und wir müssen auf Einwände von Inhabern dieser Schutzrechte reagieren können. Dies bedeutet: a) Ihr Beitrag an Daten sollte nicht die Schutzrechte anderer verletzen. Indem Sie Inhalte beitragen bestätigen Sie, dass - soweit Sie wissen - Sie das Recht haben, der OSMF die Nutzung und Verteilung der Inhalte unter den momentanen Lizenzbedingungen zu erlauben. Wenn Sie dieses Recht nicht haben, dann gehen Sie die Gefahr ein, dass Ihr Beitrag gelöscht wird (siehe unten). |
54685210 | over 7 years ago | Hallo bastibay,
Erlaubt sind nur die unter https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html aufgeführten Produkte, also z.B. das in JOSM eingebundene DOP 80. |
54692467 | over 7 years ago | Revert 54692467 54691935, Die Hauptnutzung ist Friedhof und der "Durchgangs-Park" umfasste jede Mege Privatgrundstücke. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54689510 | over 7 years ago | Hallo Verpolart, herzlichen Dank für Deine schnelle Erklärung und Reaktion. Ein Beispiel wäre osm.org/way/547304862 "Recreational Area Kirchheim Zentrum" Die Standardsprache (z.B. für name) ist immer die lokale Sprache, also Deutsch. Beschreibende Namen wie "Wiese am großen Spielplatz" sind ünerflüssig. Bei der Namensvergabe orientieren wir uns immer an offiziellen Schildern. Für schon immer verwendete örtliche Namen, die durchaus vom amtlichen Namen abweichen können, gibt es z.B. loc_name oder old_name. Rin erster Anhaltpunkt für solche Entscheidungen ist das Wiki:
Der oben erwähnte Park ist ziemlich grob eingezeichnet, geht mitten durch eine Halle und umfasst auch normale Wohnhäuser. Lieber Qualität anstatt Quantität. Zuden würde ich die Hauptnutzung eher als Spielplatz einstufen. Ein paar Grünflächen am Raden machen da noch lange keine Parkfäche daraus. Entschuldige bitte meinen zunächst etwas harten Tonfall, aber wie Du sicherlich dem Link inzwischen entnommen hast, hat die Community zur Zeit wieder ein massives Problem mit Pokémon-Spielern, die extrem auf Parks fixiert sind und manchmal zeimlich viel Datenmüll hinterlassen. Die Karte wäre dann recht schnell unbrauchbar. |
54689510 | over 7 years ago | Hallo Verpolart, leg bitte eine Pause ein, denn Dein derzeitiger Mapping-Stil mit teilweise unsinnigen Namen wirkt auf der Karte teilweise wie Graffiti. Wenn auch andere Mapper der Meinung sind, dass es sich um Pokémon-Edits handelt, wird alles komplett zurückgesetzt. Es wäre zu aufwendig, die Spreu vom Weizen zu trennen. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54688621 | over 7 years ago | Hallo Fighter1497, willkommen bei OpenStreetMap. Das Bing-Luftbild hat in der Gegend starke Abweichungen, Verwende lieber JOSM mit Bayern DOP 80. Die Einzelheiten findest Du unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Vergiss bitte alles was Du in der Pokémon-Welt über OpenStreetMap gelesen hast. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54621136 | over 7 years ago | Hallo litztaylor, willkommen bei OpenStreetMap. Du hast beim Editieren wohl aus Versehen die Kreuzung Klosterstraße/Vinckeweg extrem verschoben. Daher habe ich Deinen Änderungssatz rückgängig gemacht. Wie alles richtig funktioniert, kannst Du im Tutorial nachlesen, osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Da es momentan bei OSM Probleme mit dem Anlegen von "Parks" gibt, mochte ich Dich bitten, in den nächsten 4 Wochen darauf zu verzichten. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ Vielen Dank für Dein Verständnis. |
54615595 | over 7 years ago | Hallo Christian, willkommen bei OpenStreetMap. Leider ist das Bing-Luftbild in dem Gebiet um mehr als 3 Meter verschoben. Am genauesten in Rheinland-Pfalz ist derzeit Esri, da dies das Luftbild der amtlichen Landesvermessung ist. Sei mir also bitte nicht böse, dass ich deshalb Deine Verschiebungen rückgängig mache, denn so wie es vorher war, hatte es sehr genau gestimmt. Viele Hinweise für einen problemlosen Einstieg in OSM findest Du im Tutorial: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Viele Grüße und noch viel Spass mit OSM, Joachim |
54593675 | over 7 years ago | Revert 54593675 54593547, Pokémon-Parks in Privatgärten und Spielplatz/Straßenfläche. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ Die beiden zurückgesetzten Änderungssätze erfüllen leider zu 99% die in obigem Beitrag genannten Kriterien. Weitere Informationen zu OpenStreetMap stehen unter: |
54468645 | over 7 years ago | Hallo, entschuldigen Sie bitte meine Änderungen, die ich nun wieder zurückgesetzt habe, Ich melde mich morgen Abend nochmal per direkter Mail, um die Hintergründe zu erklären. Mit freundlichen Grüßen aus Baden-Baden |
54560602 | over 7 years ago | Hallo Pedux, ich habe wie besprochen die heutigen Änderungen und den "Spielplatzpark" rückgängig gemacht.Da es die ursprüngliche Lindenberg-Schule nicht mehr gibt, müssten dann die Pestalozzi- und Montessori-Schule eingetragen werden. Schau Dir schon mal das Tutorial und JOSM an, ich melde mich morgen Abend dann wieder per direkter Mail. |
54575086 | over 7 years ago | Kein Problem, Nimm JOSM als Editor (siehe Tutorial), damit kannst Du viel weiter reinzoomen und genauer arbeiten. Viel Erfolg, Joachim |
54565312 | over 7 years ago | Hallo, insbesondere wegen der "Privatparks" besteht derzeit kein Vertrauen in Deine Edits bezüglich Parks. Vieles davon ist eigentlich nur normales Straßenbegleitgrün bzw. normale Wiese mit Büschen. Dein gesamtes Editierverhalten entspricht seit über einem Jahr den sogenannten Pokémon-Mappern, welche die Qualitätssicherung der Community momentan wieder ziemlich nerven. Ein Park sollte wirklich was besonderes sein. Daher wurde erneut alles zurückgesetzt. |
54562930 | over 7 years ago | Revert wg. Vandalismus http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54575086 | over 7 years ago | Hallo bzenth, willkommen bei OpenStreetMap. Leider hatten deine beiden neuen Parks bestehende Strukturen um das Schloss herun beschädigt. Daher habe ich Deine Änderungen zurückgesetzt. osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54569179 | over 7 years ago | Alle Edits sind ziemlich unglaubwürdig und wurden daher zurückgesetzt. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54560602 | over 7 years ago | @wilmaed: ich bin bereits mit Pedux in Kontakt. Beim "Park" anlegen ist einiges schiefgegangen und er sit mit einem kompletten Revert der problematischen Änderungen einverstanden. Ich werde den Revert heute Abend durchführen und ihm die korrekte Vorgehnsweise erklären, da sich auch die Schulstruktur geändert hat. |
54556466 | over 7 years ago | Revert 54556466 54548950, Pokémon-Edits, Rencks Park existierte bereits. Sorry wegen der Gebäude, aber zur Vermeidung von Inkonsistenzen werden solche Edits komplett zurückgesetzt. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54554803 | over 7 years ago | Revert 54554803 54554728 54554707 54554645 54554630, Pokémon-Parks http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54557496 | over 7 years ago | Hallo Bivol, willkommen bei OpenStreetMap. Leider machst du aus jeder kleinsten Grünfläche oder bestehenden Spielplätzen einen Park, was den Datenbestand enorm verfälscht. Daher habe ich Deine Änderungen zurückgesetz und den Skatepark korrekt eingetragen, so dass er auch bei der Skateboard-Suche gefunden wird. osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |