DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
124435006 | about 3 years ago | osm.org/way/1013160141/history Der Parkplatz ist bereits als Fläche vorhanden. In solchen Fällen bitte kenen neuen Knoten anlegen, sondern den bestehenden Eintrag ergänzen. |
124391459 | about 3 years ago | Teilrevert mit osm.org/changeset/124428019 Hallo Jenny, willkommen bei OSM. Ich habe den offensichtlichen Fehler korrigiert. Eine andere wichtige Frage: Bei wem machst Du Dein Praktikum? Da Du im Auftrag Dritter arbeitest, sollte das unbedingt in Deinem Benutzerprofil dokumentiert sein, damit auch in ein paar Monaten Dein Auftraggeber bei Problemen kontaktiert werden kann. Zudem verteilst Du das "emergency=yes" ziemlich großzügig anstatt den Zustand und vor allem Breite der Waldwege einzutragen. Da sind Wege dabei, wo nach nach der allgemeinen Beschreibung wohl nur mit einem extrem geländegängigen Fahrzeug nicht stecken bleibt. Da hat Dein Auftraggeber wohl das Konzept nicht ganz durchdacht. Andere Einsatzleitstellen machen das effektiver und nachhaltiger. Viele Grüße, Joachim |
124357500 | about 3 years ago | Alles zurückgesetzt, Account geperrt |
124357709 | about 3 years ago | Alles zurückgesetzt, Account geperrt |
124338726 | about 3 years ago |
Das ist ein Teil der Relation osm.org/relation/12528471 Du kannst das fixme wieder entfernen. |
124318497 | about 3 years ago | Alles zurückgesetzt. Beim nächsten derartigen Edit kommt die Sperre wie bei osm.org/user_blocks/6159 |
124315083 | about 3 years ago | Alles zurückgesetzt. Beim Nächsten Edit kommt die Sperre wie bei osm.org/user_blocks/6159 |
124238154 | about 3 years ago | Hallo Christian, im Editor siehst du den sekundengenauen Zustand. https://taginfo.openstreetmap.org/search?q=water%3Dfountain https://taginfo.openstreetmap.org/search?q=amenity%3Dfountain natural=water mit water=fountain ist ungebräuchlich und wird weltweit nur 550 mal verwendet, während amenity=fountain knapp 150.000 mal verwendet wird und deshalb auch klar so im Wiki beschrieben ist. Solche "historisch bedingten Inkonsistenzen" kommen bei OSM manchmal vor und können korrigiert werden. Wenn es ein gro0er See wäre, in dem eine einsame Fontäne ist, dann wäre der See eine Fläche mit natural=water und die Fontäne ein einzelner Punkt mit amenety=fountain. Viele Grüße, Joachim |
124296144 | about 3 years ago | War falscher Link, richtig: osm.org/changeset/124299840 |
124296144 | about 3 years ago | revert mit osm.org/way/436231757 |
124238154 | about 3 years ago | Hallo mangrove84, die Wasserfläche war (wenn auch etwas falsch) als Springbrunnen eingetragen. Ich habe daher Deine Löschung ruckgängig gemacht und die Fläche mit den korrekten Attributen gekennzeichnet. Weitere Informationen findest Du unter osm.wiki/DE:Tag:amenity=fountain?uselang=de osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Viele Grüße, Joachim |
124254186 | about 3 years ago | revert, ähnlicher Fall wie osm.org/user_blocks/6159 |
124139791 | about 3 years ago | shop=beauty ist eher in Richtung Schönheitssalon mit Kosmetik- Fachpersonal. leisure=tanning_salon ist dann der "Supermarkt" mit zahlreichen Kabinen. Falls Personal anwesend ist, dann hauptsächlich zur Aufsicht und Reinigung. Die vorgeschlagenen Default-Werte liegen leider manchmal etwas daneben. |
124139791 | about 3 years ago | Wäre das Sonnenstudie nicht eher osm.wiki/DE:Tag:leisure%3Dtanning_salon ? |
124134254 | about 3 years ago | alle vorhergehenden Änderungen zurückgesetzt, siehe osm.org/user_blocks/6159 |
124129367 | about 3 years ago | Vandalism reverted |
124128800 | about 3 years ago | Bitte unterlasse das Ändern der Wege in der Kernzone, siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=75807 Diese "Methode der Unsichtbaren Wege" wird bundesweit praktiziert und verhindert, dass komplett gelöscht wird. Ich werde diese erneute Änderung auch zurücksetzen. Solltest Du weitermachen, lasse ich Deinen Account sperren. |
124126112 | about 3 years ago | Sorry, da war noch ein Punkt in Hessen im Editor, daher ist der Bereich so grroß geworden. |
123945754 | about 3 years ago | Hallo SingletrailMap, Du hast in diesem und weiteren Changesets an zahlreichen Pfaden im Nationalpark Schwarzwald und Umgebung das bicycle=no entfernt und mtb-scales gesetzt. Ein Beispiel wäre osm.org/way/45325786/history Dieser Weg liegt in der Kernzone des Nationalparks und das Radfahren ist dort mehrfach verboten: 1. Landeswaldgesetz (weniger als 2 m breit), 2. Nationalpark-Verordnung, 3. Beschilderung, siehe georeferenzierte Bilder unter https://hidrive.ionos.com/share/x6rqqtvkkp Auch andere von Dir bearbeitete "MTB-Strecken" gehen durch sehr sensible Gebiete und sind deshalb ausdrücklich für Radfahrer gesperrt. In Deinem Benutzerprofil ist das Logo von www.singletrailapp.com was auf https://www.ride.ch/singletrailmap weitergeleitet wird. Arbeitest Du für die Swiss Sports Publishing GmbH ? Viele Grüße, Joachim |
123866685 | about 3 years ago | geändert in Rettungspunkt |