OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
142240388 almost 2 years ago

Hallo tumtrahS,

es war zwar gut gemeint, aber Rettungspunkte.com verweist auf das Urheberrecht und verwendet veraltete Daten. Die Originaldaten werden vom KWF unter einer zu OSM inkompatiblen Lizenz veröffentlicht. Zudem hat sich herausgestellt, dass die von den Forstverwaltungen gelieferten Daten bei ca- 1-2% der Rettungspunkte Fehler in der Position und/oder der Nummer enthalten. Die veröffentlichte Nummer stimmt hier wahrscheinlich zu 99%, aber mit einem Prozent Wahrscheinlichkeit könnte auch die Veröffentlichung falsch sein. Deshalb auch die Bitte, *** vor Ort *** selbst nachzuschauen und sich nicht auf irgendwelche Listen oder Karten zu verlassen. Das ist die wahre Stärke von OSM. Weitere Hintergrundinformationen (Video und Folien) findest Du unter Vorträge bei osm.wiki/DE:Tag:highway%3Demergency_access_point

Ich habe daher Deine Änderung rückgängig gemacht und den Fehlerhinweis reaktiviert.
osm.org/note/725018

Viele Grüße, Joachim

141921225 almost 2 years ago

Hallo Nniki369, danke für die Anpassung der Kreuzung. Ich habe noch Geometriefehler korrigiert und das gelöschte Wegkreuz wieder hergestellt und dies auf den neu angelegten Platz verschoben. Ist das so korrekt? osm.org/node/464604246

Allerdings scheint mir die Platzgestaltung etwas zu groß für ein normales Wegkreuz. Könnte das evtl ein Kriegerdenkmal sein? Gibt es im Ort irgendwo einen Briefkasten?

Viele Grüße, Joachim

141921256 almost 2 years ago

Nochmals in aller Deutlichkeit: Mit diesen "Tests" zerstörst Du die Daten, aus denen die Karte erstellt wird!

141916865 almost 2 years ago

Hallo Nahwärme Eichede, mit diesem "Test" wurde ein Teil des Rohdatenbestandes gelöscht. Daher habe ich alles wieder rückgängig gemacht.

Falls für Planungszwecke Kartenansichten benötigt werden: https://umap.openstreetmap.de/

141779820 almost 2 years ago

Hallo, willkommen bei OSM. Diese unstrukturierten Eingaben verschwinden leider in den Tiefen der Datenbank und sind in dieser Form nutzlos.

Siehe osm.wiki/DE:OpenFireMap

Ich schreibe Ihnen heute Abend noch etwas ausführlicher.

141560382 almost 2 years ago

Löschung rückgängig genacht, Zuganswege als privat gekennzeichnet.

Hallo Stadt Markkleeberg, willkommen bei OSM. Bei OSM serden auch Straßen und Wege auf Privatgrundstücken erfasst und bei Bedarf mit privatem Zugangsrecht (access=private) gekennzeichnet. an solchen Informationen sind z.B. Rettungsdienste sehr interessiert.

Ich habe daher die Löschung rückgängig gemacht.

141542314 almost 2 years ago

Hallo Tackotacko,

willkommen bei OpenStreetMap und danke für Deine Informationen. Du bezieht Dich bei Dem Radfahrverbot auf den RuheForst, aber die von Dir so gesperrten Wege sind azum Teil weit außerhalb des eigentlichen Friedwaldes. Außerdem gibst Du für den Weg vom Wanderparkplatz zum Friedwald ein acces=unknown an. Was ist da vor Ort ausgeschildert? Ein Sperren von highway=track speziell für Motorfahrzeuge ist nicht erforderlich, diese sind per Default nur für Land-/Forstwirtschaftlichen Verkehr freigegeben.

osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Germany

Die Fahrradverbote erscheinen mir momentan unglaubwürdig. Könntest Du das bitte näher erläutern und/oder aussagekräftige Fotos in einen Cloud-Dienst laden und den Link hier veröffentlichen?

Viele Grüße, Joachim

141497553 almost 2 years ago

Hallo dervonhaleh,

willkommen bei OSM und Danke für Deine Änderungen. Du hattest noch ein paar kleine Straßenstücke sowie alle Hausadressen vergessen. Ich habe die amtliche Bekanntmachung gefunden und das zwischenzeitlich korrigiert.

Melde Dich bitte, falls Du mit anderen Ortsteilen weitermachen willst. Es gibt andere Werkzeuge (Z.B. JOSM), die das erheblich einfacher und schneller machen.

Viele Grüße, Joachim

141497655 almost 2 years ago

Sorry, vergessen anderen Änderungssatz zu schließen. Da war noch ein Revert zu osm.org/changeset/140991723

140991723 almost 2 years ago

Hallo Olaf, danke für Deinen Hinweis.

Ich habe alles von Geilo3001 mit JOSM und dem Reverter Plugin rückgängig gemacht. Das kann jeder Mapper machen. Dafür muss man kein Admin sein.

In solchen Fällen ist es wichtig, Korrekturen nicht mit eigenen Bearbeitungen zu vermischen. Dies gibt dann beim Zurücksetzten jede Menge Konflikte mit dem zehnfachen Bearbeitungsaufwand.

https://overpass-api.de/achavi/?changeset=141497655

Grundsätzlich ist ein Revert den Einzelkorrekturen vorzuziehen, damit wirklich alles wieder dem vorherigen Zustand entspricht.

Viele Grüße, Joachim

140962530 almost 2 years ago

Von Bing dürfen wir nur die Luftbilder verwenden. Die Kartendarstellungen von Bing sind ebenfalls absolut tabu!

141426148 almost 2 years ago

Hallo Fehlerbeseitiger,

die Stärke von OpenStreetMap ist, in Zweifelsfällen direkt vor Ort nachzuschauen und sich nicht auf eine einzige Quelle zu verlassen. Auf der Hauptseite von Stolpersteine Würzburg werden 696 verlegte Stolpersteine erwähnt, aber in der Liste sind nur 693 Eintragungen. Der von Dir gelöschte Eintrag von Josef Konrad könnte also einer der 3 fehlenden Stolpersteine sein. Der Ersteintrag erfolgte mit dem Kommentar "visiting / walking", d.H. der Mapper war vor Ort. Zudem gibt es bei Wikimedia Commons auch ein Foto.

Daher habe ich Deine Löschung rückgängig gemacht.

Viele Grüße, Joachim

141438311 almost 2 years ago

Falsches Changeset im Änderungssatzkommentar, korrekt ist
osm.org/changeset/141426148

141230993 almost 2 years ago

Für Maps4BW hatten wir eine Nutzungsgenehmigung, aber das ist leider Geschichte. Jetzt wird im Geoportal BW der bundesweite Nachfolger verwendet, dessen Lizenz zu OSM inkompatibel ist.

Nochmals in aller Deutlichkeit: Lass momentan Deine Finger von allen Geobasisdaten des LGL. Durch Deine Missachtung der Nutzungsbedingungen schadest Du OSM.

141295882 almost 2 years ago

Mit JOSM waren das fünf Mausklicks, um die nun überflüssige Relation zu löschen. Leider kommt es öfters vor, dass Praktikanten ohne gründliche Betreuung mit komplexeren Aufgaben ins kalte OSM-Wasser geworfen werden und dann erstmal in jedes Fettnäpfchen treten.

141343446 almost 2 years ago

Hallo hschimanski,

der Weg wurde vor 10 Jahren als gesperrt angelegt und vor 9 Jahren hat ein anderer Mapper geschrieben:
"+ access: no da Naturschutzgebiet, betreten verboten, diese Trampelpfade sind keine Wege oder wurden stillgelegt ".

Bist Du wirklich sicher, dass dieser sich im Naturschutzgebiet befindliche Pfad benutzt werden darf? Handelt es sich um einen ausgebauten Weg oder eher um einen Trampelpfad?

Viele Grüße, Joachim

140009603 almost 2 years ago

Hallo,

danke für das Anlegen der neuen Radroute. Aber was ist mit der bisherigen Route "Quer durchs Vogtland"? Ist diese ersatzlos entfallen oder wurde sie in weitere Teilstücke unterteilt und entsprechend beschildert? Beachten Sie bitte den Kommentar zu osm.org/changeset/141295882

Ohne aussagekräftige Kommentare ist die Qualitätssicherung in solchen Fällen auf die Kristallkugel angewiesen.

141288284 almost 2 years ago

Hallo Droeni,

willkommen bei OSM. Du hattest die temporäre Wegstrecke für den Delftlauf in den OSM-Rohdaten wild über bereits vorhandene Wege gemalt, wodurch, wie oben ersichtlich, zahlreiche Warnungen ausgelöst wurden. Daher habe ich das wieder rückgängig gemacht.

Wenn Du eine eigene Karte der Wegstrecke brauchst, dann verwende dafür bitte https://umap.openstreetmap.de/

Weitere Informationen zu OSM findest Du z.B. unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Viele Grüße, Joachim

141295882 almost 2 years ago

Revert 141295882, 141294407, 141291389, 141291054, Zerstörte Relation wieder hergestellt.

Hallo praktikant_kataster, du hattest die Relation "Quer durchs Vogtland" fast komplett gelöscht. Ich habe daher alle Deine Änderungen zurückgesetzt und den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Solche großen Relationen sollten nicht mit dem Anfänger-Editor JOSM bearbeitet werden, sondern mit Profi-Werkzeugen wie z.B. JOSM. Zudem sollte eine gewisse OSM-Erfahrung vorhanden sein. Kennst Du den Benutzer GIS-VLK?

Zudem sollten Accounts, die im Auftrag einer Behörde oder Verbandes arbeiten, entsprechend gekennzeichnet und eine dienstliche Kontaktmöglichkeit für Rückfragen bei Problemen angegeben sein. Ein Beispiel wäre osm.org/user/Nationalpark%20S%C3%A4chsische%20Schweiz

Was wolltest Du an der Route ändern?

Weitere Informationen findest Du unter

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

https://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AWikiStart

osm.wiki/DE:Organised_Editing_Guidelines

Viele Grüße, Joachim

141295882 almost 2 years ago

Hallo, willkommen bei OpenStreetMap. Was sollte geändert werden? Auf den ersten Blick scheint bei den bisherigen Bearbeitungen die Fahrradtour "Quer durchs Vogtland" ziemlich beschädigt worden zu sein. Ich werde mir das am Wochenende noch genauer anschauen.