DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
160633897 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160634779 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160640425 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160641103 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160641422 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160641665 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160643304 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160644159 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160647007 | 8 months ago | Hallo Sven, ich möchte Dir den Spaß nicht verderben, aber Deine Lizenzverstöße sind inzwischen problematisch. Der Thüringen-Viewer steht unter der "Datenlizenz Deutschland Version 2.0 - Namensnennung" und der Knackpunkt liegt in der Vererbungsproblematik der Namensnennung. D.h. die Bestimmung "Der Quellvermerk ist immer und überall anzugeben" bedeutet, dass in jedem aus OSM-Daten erstellten Folgeprodukt der Hinweis auf GDI-Th angegeben werden muss. Dies ist nicht machbar. Daher sind alle Lizenzen mit der Pflicht zur Namensnennung für OSM als Quelle zunächst unbrauchbar !!! Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die Marktstammdaten zwar auch unter Datenlizenz Deutschland - Namensnennung, aber da gibt es seitens der BNetzA eine ausdrückliche Sondergenehmigung, in der sie sich mit einer Namensnennung auf einer Wiki-Seite und im Änderungssatz einverstanden erklärt: osm.wiki/DE:Permissions/Marktstammdatenregister Von Thüringen gibt es trotz mehrerer Anläufen eine solche Erklärung nicht. Ich habe daher alle Deine Änderungen mit Bezug auf den Thüringer-Viewer zurückgesetzt zum Schutz des OSM-Datenbestandes. Viele Grüße, Joachim |
152889212 | 8 months ago | "Vergessene" Sperrung rückgängig gemacht. |
157952117 | 8 months ago | Weg gelöscht, war über bereits bestehenden Weg nochmals neu gezeichnet worden. |
157575762 | 8 months ago | Durch ungeeigneten Editor beschädigte Relation 13017875 (Wanderwegenetz Baden-Baden) wieder repariert |
160473616 | 8 months ago | Hallo Sven, hast Du Dir die Nutzungsbedingungen des Geoportals angeschaut? https://geoportal.erfurt.de/gp/de/anwendung/nutzungsbedingungen/index.html Da steht u.a. :
OSM ist grundsätzlich als kommerziell einzustufen, da die OSM-Daten auch für kommerzielle Zwecke verwendet werden dürfen. Liegt eine entsprechende Genehmigung vor? Viele Grüße, Joachim |
160130406 | 8 months ago | Bitte nicht z.B. addr:street sondern object:street verwenden, ansonsten wird die Qualitätssicherung des addr-Schemas zugemüllt wg. fehlender Hausnummern und damit unbrauchbar. |
158797958 | 9 months ago | Hallo Kommandant Pommer, willkommen bei OSM. Danke fürs Mitmachen sowohl bei uns als auch bei der Feuerwehr. Wie pbnoxious bereits geschrieben hat, wurde das Schild vor Jahren vom Förster an der falschen Stelle montiert. Im September 2019 wurde die Bayerische Forstverwaltung über diesen Sachverhalt informiert. Bei OSM verlassen wir uns insbesondere bei den Rettungspunkten nicht auf irgendwelche Angaben im Web, sondern schauen vor Ort nach und tragen das selbst Gesehene ein. So wurden auch schon verwechselt aufgestellte Schilder entdeckt. Zudem weisen Rettungskette Forst und BayernAtlas auf ihre Nutzungsbedingungen und Urheberrechte hin. Danach ist ist OSM ausdrücklich nicht gestattet, diese ohne Gewähr veröffentlichten Daten direkt zu übernehmen. Es ist natürlich erlaubt, diese Datenquellen als Anregung für eigene Erkundungstouren zu nehmen und anschließend das selbst gesehene bei OSM einzutragen. Ich habe daher den von Dir fälschlicherweise als Sammelpunkt eingetragenen Rettungspunkt wieder gelöscht. Fahr bitte an beiden stellen vorbei und schau nach, ob der Förster zwischenzeitlich das Schild am richtigen Standort angebracht hat. Falls Ja, verschiebe bitte den vorhandenen OSM-Eintrag an die korrekte Stelle. Bitte nicht löschen und neu anlegen, da sonst die für die Qualitätskontrolle wichtige Versionshistorie verloren geht. osm.wiki/DE:Tag:highway%3Demergency_access_point osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Viele Grüße, Joachim PS: Das mit dem Urheberrecht gilt u.U. auch für die Hydrantenpläne des Wasserversorgers, die er den Feuerwehren meistens nur zum dienstlichen Gebrauch überlässt. |
159510136 | 9 months ago | Hallo, willkommen bei OSM. Leider hast Du die Funktionsweise von OSM etwas missverstanden und den Weg von Deinem Zuhause zu dem Café in die Originaldaten des Projektes eingetragen. Daher habe ich alles wieder rückgängig gemacht. Für eine private Karte/Anfahrtsplan verwende bitte https://umap.openstreetmap.de/ Weitere Informationen zu OSM findest Du im Tutorial:
Viele Grüße, Joachim |
158595636 | 10 months ago | Hallo matze089, danke für das Eintragen der Stolpersteine. OSM ist eine Geodatenbank. Daher erfassen wir die Stolpersteine einzeln (10 cm Abstand), so wie sie auch in der Realität vorhanden sind. Es besteht auch die Möglichkeit, die Inschrift zu erfassen und mit einem Foto aus Wikimedia Commons zu verlinken. Auf der normalen OSM-Karte wird zwar nur ein Stein nach dem Zufallsprinzip angezeigt, aber es gibt auch Spezialkarten, welche die Einträge beim Anklicken einzeln auflisten: Viele Grüße, Joachim |
157132250 | 11 months ago | Hallo Luhus, beachte für den BayernAtlas bitte Punkt 3.3 von https://geoportal.bayern.de/geoportalbayern/seiten/nutzungsbedingungen ... Nicht erlaubt ist jede Entnahme und Weiterverwendung von Daten über Nr. 3.1 und 3.2 hinaus, insbesondere durch Screenshot oder Digitalisieren sowie Vervielfältigung, Speicherung, Bearbeitung, Integration in die Arbeitsumgebung des Nutzers, Weitergabe oder öffentliche Zugänglichmachung ... Ähnliches gilt für Google Maps und Streetview. Bei OpenStreetMap respektieren wir das geistige Eigentum und das Urheberrecht anderer. Wir müssen auf Einwände von Inhabern dieser Schutzrechte reagieren können. Daher habe ich alle Deine Edits komplett zurückgesetzt. Andere Bundesländer (Hessen, NRW, Hamburg, Berlin, Brandenburg, Sachsen, ...) sind weitaus großzügiger mit Nutzungsrechten für OSM. In Bayern musst Du selbst mit einem Kartenausdruck durch die Straßen gehen und die Hausnummern notieren, um sie dann anhand dieser Beobachtungen zuhause einzutragen. Zudem solltest Du auf Nachfrage dies belegen können. Viele Grüße, Joachim |
157132250 | 11 months ago | Hallo Luhus, willkommen bei OSM und danke für die vielen Hausadressen. Wie hast Du diese ermittelt? Viele Grüße
|
156168941 | 12 months ago | OSM war korrekt, Problem liegt bei booking-mint.de |