DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
161105977 | 7 months ago | Hallo juesini, willkommen bei OSM. Bei dem Wilde-Rodach-Radweg gab es ein grundlegendes Missverständnis bezüglich des Anlegens von Radrouten. Deren Verlauf wird in einer Relation mit bereits bestehenden Wegen dokumentiert. Du hattest jedoch den Verlauf nochmals als Radweg über bereits bestehende Wege und Straßen gezeichnet, was ein Datenchaos verursachte. Ich habe daher alle Deine Radweg-Änderungen rückgängig gemacht. Weitere Informationen findest Du unter |
161103720 | 7 months ago | Hallo Hannes, nicht passiert dank Versionskontrolle und QS-Tools. Einen Überblick erhälst Du z.B. mit osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf
Grüße, Joachim |
161103720 | 7 months ago | Hallo HannesGE,
|
161084055 | 7 months ago | Revert, unsinniger Test Hallo Testmichellem1234567, Willkommen bei OSM. Du arbeitest hier direkt in Echtzeit im Echtdatenbastand von OpenStreetMap. Daher habe ich Deine "Test-Änderungen" zurückgesetzt. |
160704746 | 7 months ago | wieder gelöscht, da bereits seit Jahren vorhanden: osm.org/node/3235871215/history |
139619914 | 7 months ago | lt. Tagging und Historie der Änderungssatzkommentare wurde die Notrufsäule spätestens 2022 abgebaut. Ich habe daher diese Korrektur rückgängig gemacht. |
159089298 | 8 months ago | Hallo pro_fire_fighter, welches Einsatzleitsystem verwendet ihr da? Seitens OSM unterstützen wir sehr gerne die Feuerwehr und alle anderen Rettungsdienste. Ich halte es aber für unverantwortlich, wenn ein OSM-Objekt das Fundament für Einträge in allen weiteren Systemen ist. Was passiert, wenn jemand versehentlich so ein Objekt löscht und es dann (mit anderer ID) neu anlegt? Solche Fehler passieren schnell. Du hast da z.B. folgendes Gebäude datentechnisch zerstört: osm.org/way/208080333/history Das Problem hier ist, dass Du dann z.B. bewusst ein fertiges Gebäude einträgst, obwohl an der Stelle noch gar nichts davon zu sehen ist. Ein anderer Mapper bemerkt dies und macht eine Korrektur oder Löschung. Eine Alternative wäre der Lebenszyklus mit entsprechenden Präfixen: osm.wiki/DE:Lebenszyklus-Pr%C3%A4fix
Viele Grüße, Joachim |
160752865 | 8 months ago | Hallo AGrimToad, willkommen bei OSM. Wie Du an obigen Warnungen siehst, haben Deine "geringe Anpassungen" einige Inkonsistenzen erzeugt. Zudem wundere ich mich über Deine seltsame Vergabe von Verkehrsverboten wie z.B. bei osm.org/way/45070850/history Als Verkehrszeichen ist da DE:260,DE:1026-37 angegeben, also Verbot für Kraftfahrzeuge, forstwirtschaftlicher Verkehr frei. Warum hast Du dann die Freigabe für die Forstwirtschaft entfernt und das Radfahren verboten? Damit es nicht noch weitere Datenbankkonflikte aufgrund von Fehlerkorrekturen anderer Mapper gibt, habe ich Deine Änderungen komplett rückgängig gemacht. Bist Du "Biologe im Naturschutz"? Arbeitest Du im Auftrag einer Behörde/Organisation in einem befristeten Drittmittelprojekt? Wir spielen gerne mit offenen Karten und falls ja, wäre es nett, dies in Deinem Profil anzugeben. Welche weiteren Anpassungen hast Du noch vor? Für "amtliche Eingriffe" in den OSM-Datenbestand haben wir gewisse Spielregeln für Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Pauschale Löschungen sind tabu, dafür gibt es den Lebenszyklus, so dass z.B. illegale Wege in Naturschutzgebieten zwar in der Datenbank bleiben, aber auf den Karten nicht angezeigt werden. osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf osm.wiki/DE:Lebenszyklus-Pr%C3%A4fix Viele Grüße, Joachim |
160773820 | 8 months ago | PS: Google ist eine unzulässige Quelle |
160773820 | 8 months ago | Hallo juppytaar, herzlich willkommen bei OSM. Natürlich ist das Vogelbräu seit Jahren eingetragen, jedoch nicht als Gebäudeumring, sondern als Gesamtfläche: Ich habe daher Deine Änderung rückgängig gemacht, um einen Doppeleintrag zu vermeiden. Weitere Informationen findest Du im Tutorial oder beim Stammtisch: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf osm.wiki/Karlsruhe#Treffen_und_Mailingliste Viele Grüße und einen guten Rutsch, Joachim |
160712112 | 8 months ago | Hallo MBSunny2015, ich sehe das auch einzelfallabhängig. Es gibt zwar Zustellfirmen, die jeden noch so kleinen Zugang eintragen, um die Wegstrecken ihrer Zusteller für die Mindestlohnberechnung zu dokumentieren. Bei dieser Hauszufahrt sollte man einfach den korrekten Eintrag des urprünglichen Mappers respektieren und nicht seine Arbeit zerstören. |
160712112 | 8 months ago | Löschung rückgängig gemacht, war und ist korrekt als privat gekennzeichnet. Liefer- und Rettungsdienste freuen sich über solche Zusatzinformationen. |
160551717 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160590765 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160590986 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160591117 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160619054 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160619953 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160620210 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |
160630671 | 8 months ago | Revert wg. unzulässiger Quelle GDI-Th, siehe osm.org/changeset/160647007 |