DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
54358191 | over 7 years ago | Es gibt in Rheinland-Pfalz derzeit keine Erlaubnis, die Liegenschaftskarte oder sonstige Veröffentlichungen der Landesvermessung als Grundlage für OSM zu verwenden. Zudem sind Flurstücksnummern in OSM uninteressant. |
54321244 | over 7 years ago | Das bewohnte Gebiet ist bereits großflächig eingetragen: osm.org/way/27610631 Wenn Du die Häuser als Wohnhäuser kennzeichnen willst, dann mit building=house oder building=apartments anstatt dem bisherigen building=yes, siehe osm.wiki/DE:Key:building Landuse gehört nicht an einzelne Häuser. Eine Gesamtübersicht findest Du im Tutorial: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Viel Spaß |
54268551 | over 7 years ago | Revert 54268607 54268551 54268504, Pokémon-Edits |
54280648 | over 7 years ago | Die letzen Edits von Jonas Martini sind ein heißer Kanditat für einen vollständigen Revert, siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=675436#p675436 |
54306182 | over 7 years ago | Revert 54306182 54249380 54248888 54248764 54248346 54247736 54247706 54247679 54247663 54247477 54238746 54238680 54238640 54238614 54238547 54238523 54238343 54238307 54238290 54238198 wg. Pokémon-Vandalismus http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54231956 | over 7 years ago | Revert 54231974 54231956 54231868 54231697, Pokémon-Edit und sonstige Fehler http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54231974 | over 7 years ago | Revert 54231974 54231956 54231868 54231697, Pokémon-Edit und sonstige Fehler http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54237610 | over 7 years ago | Ein Park sollte schon etwas mehr sein als eine Grasfläche am Parkplatz Da Du auch das Eingangsgebäude gelöscht hattest, habe ich alles rückgängig gemacht. Das Bing-Luftbild ist an dieser Stelle stark verschoben. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54278716 | over 7 years ago | Der "Park" hinter der Halle des Segelfluggeländes sieht eher aus wie ein Dauercamping-Platz. leisure=park sollte sehr restriktiv gehandhabt werden, da es damit leider einige Probleme gibt: http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54267253 | over 7 years ago | Revert 54267253 54267203 54266984 Pokémon-Parks http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54278952 | over 7 years ago | http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ @AstraTurbo11 Deine Häuser sind ziemlich wundschief und ungenau. Ein Klärbecken ist kein Trinkwasserreservoir und Bänke haben keinen Namen. Lies bitte das Tutorial und räum dann auf! |
54284714 | over 7 years ago | Revert 54284714 54284661 54284648 54284632 wg. Pokémon-Vandalismus. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54289086 | over 7 years ago | Der Kartenupdate geht automatisch. Wenn es zu lange dauert hilft ein <Shift>Reload im Browser bei der Kartenansicht. Eine große Bitte: Mach die Häuser rechteckig. Dafür gibt es eine Funktion im Editor. Hausumring(e) markieren, rechte Maustaste, 3. Symbol von oben bzw. Tastenkürzel S |
54290019 | over 7 years ago | Fast alles, die wichtige Kennzeichnung als Arzt hatte gefehlt. Ich habs ergänzt. |
54279432 | over 7 years ago | Deine Edits sind sehr unglaubwürdig und entsprechen einem gewissen Muster. Daher wurden sie komplett zurückgesetzt. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54277727 | over 7 years ago | Hallo Alexander, willkommen bei OpenStreetMap. Trotz all Deiner Begeisterung zieh bitte eine klare Trennlinie zwischen OSM und Pokémon. Wir erfassen, dass Da ein Verteilerkasten ist und vielleicht auch noch die Farbe und den Betreiber, aber wir dokumentieren keine Graffiti oder Hausnummern in Schubladen. Wenn irgendwo ein Pferdestall ist, dann kennzeichne das Gebäude mit dem Tag building=stable, aber nicht mit "Pferdestall" als Namen, denn das ist nicht maschinenlesbar und wirkt auf der Karte wie Graffiti. Weitere Informationen findest Du unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ Viele Grüße, Joachim |
54268551 | over 7 years ago | Hallo ulla2wild, willkommen bei OpenStreetMap. Da auf den aktellen Luftbildern kein Teich vorhanden ist, besteht bei Deinen Edits ein sehr großer Verdacht des absolut unerwünschten Pokémon-Mappings.Ist da wirklich ein öffentlich zugänglicher Park? http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
53935906 | almost 8 years ago | Hallo, willkommen bei OpenStreetMap. Leider hast Du anhand des veralteten Bing-Luftbildes (Digital Globe Standard ist aktueller) bereits abgebaute Windräder wieder hergestellt, und aus Unkenntnis einen Rettungspunkt gelöscht. Zudem musst Du dich bei Türmen nicht an der Spitze sondern am Fundament orientieren. Lies Dir bitte das Tutorial durch und schau bei weiteren Änderungen direkt vor Ort nach, wie es wirklich aussieht. Den Rettungspunkt habe ich sicherheitshalber wieder hergestellt. Gib bitte Bescheid, falls das Schild wirklich nicht mehr vorhanden ist bzw. sich aufgrund der Windradaustausches an anderer Stelle befindet. osm.org/node/3443373985/history |
52026955 | almost 8 years ago | Hallo, Ich habe das "Zusammenlegen" der Stolpersteine wieder Rückgängig gemacht. In der normalen Karte wird zwar nur einer angezeigt, aber spezielle Karten berücksichtigen dies: http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=17&lat=49.45667&lon=11.095&select=n2857878113&pid=HaHbHcSaHe (es kann ein paar Tage dauern, bis wieder alle 4 Steine in der Sulzbacher Straße angezeigt werden) |
53706554 | almost 8 years ago | Mein Changesetkommentar ist leider etwas verunglückt, da ich vergessen hatte, ihn vor einem anderen Revert zu schließen, Es sollte eigentlich ein Verweis auf osm.org/changeset/53678049 da stehen. Einzeln betrachtet war der Revert der Schule falsch, aber in diesem Änderungssatz hatte Enya19 ca. 50 Adressknoten gelöscht, in anderen Datensätzen insgesamt einige Hundert Nodes. Daher hatten ich und ein anderer Mapper Changesets mit überwiegenden Löschungen sicherheitshalber komplett zurückgesetzt um Konflikte zu vermeiden. |