DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
54860158 | over 7 years ago | gelöscht http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54863651 | over 7 years ago | gelöscht http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
55017087 | over 7 years ago | Hallo Poke a mongo, bei Deinen Edits waren sehr viele unkorrekte und unglaubwürdige Objekte dabei, die ich entfernt bzw. korrigiert habe. Lies die bitte die verlinkten Dokumente gründlichst durch. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54984550 | over 7 years ago | Hallo Flassi, grass geht natürlich auch. Die Einstufung als village_green liegt schon 8 Jahre zurück, für OSM-Verhältnisse also eine halbe Ewigkeit. Es gibt im Vereinigten Königreich einige Besonderheiten im Nutzungsrecht von Flächen und Wegen, die sich nicht so einfach auf den Rest der Welt übertragen lassen. Daher hat sich village_green in Deutschland u.a. für öffentlich nutzbare Grasflächen eingebürgert. Der Ort ist bereits sehr gut erfasst, so dass es recht wenig zu tun gibt. Möglichkeiten wären noch die Friedhofswege oder Hydranten. Der absolute "Running Gag" der Community sind die Hundekottütenspender. osm.wiki/DE:Tag:vending%3Dexcrement_bags Die werden zwar nicht auf der Hauptkarte angezeigt, aber nach einiger Zeit z.B. bei http://www.flosm.de/html/POI-Karte.htm unter Automaten. Viele Grüße, Joachim |
54984550 | over 7 years ago | Hallo Flassi, willkommenen bei OpenStreetMap. Die bisherige Einstufung des Geländes als "öffentlicher grasbewachsener Dorfplatz" ist zutreffender als ein "Park". Daher habe ich Deine Änderung zurückgesetzt. osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ Viele Grüße und einen guten Rutsch, Joachim |
54985072 | over 7 years ago | Hallo Andreas, willkommen bei OpenStreetMap. Ein Park ist schon etwas besonderes. Eine Wiese vor einem Haus, normales Grünzeug neben einem Weinberg oder noch ein schmales Stück neben einem bereits existieren Park erfüllen nicht diese Anforderungen. Um die Qualität und Glaubwürdigkeit der OSM-Daten zu bewahren, habe ich daher deine Park-Edits zurückgesetzt, Deine Grasflächen waren ok. OpenStreetMap ist weitaus mehr als "Parks". Hab bitte Verständnis wenn wir bei gewissen "Pokémon-Objekten" die Spieler zunächst als "befangen" einstufen und bei solchen Edits sehr genau hinschauen. Weitere Informationen findest Du unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ Viele Grüße und einen guten Rutsch, Joachim |
54969569 | over 7 years ago | Hallo Dembis, nicht jede gepflegte innerstädtische Wiese ist gleich ein Park. Ein Park sollte schon etwas größeres besonderes sein. Ich sehe da zunächst mal nur eine grüne Wiese ein paar Straßenbäumen am Rande. Wenn Du das mit jeder kleinsten Grünfläche machst und noch so unsinnige Sachen erstellst wie u.a. eine Kirche namens "Denkmal der Höchstschwimmenden Ente", dann entspricht das nicht dem Qualitäts- und Glaubwürdigkeitsniveau des Projektes. Brauchbares auszusortieren ist da zu aufwändig. Daher hatte ich alle Deine Edits zurückgesetzt. Zu Deinen gerade erstellten Gebäuden: Nur das Hauptgebäude erhält eine Adresse, Nebengebäude wie Scheunen nicht. Kennzeichne diese bitte mit building=barn, siehe osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Mit der Taste S kannst Du bei Bedarf die Häuser rechteckig machen. Die Community freut sich über jeden ortskundigen Mitwirkenden, der die Qualität der Karte verbessert. Mit erfundenen und nicht der Realität entsprechende Sachen stellst Du dich jedoch selbst ins Abseits. Viele Grüße und einen guten Rutsch, Joachim |
54969569 | over 7 years ago | Revert 54969569 54969546 54969517 54969473 54969422 54969382 54969288 54969247 54969213 54969191 54969166 54969138 54969106 54969084 54969045 54968988 54968814 , Pokémon-Schrott http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54704797 | over 7 years ago | Hallo Avang3r, eine Kirche im Vorgarten? Du wurdest bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass phantasievolle Edits zur Beeinflussung eines Online-Spiels bei OSM absolut unerwünscht sind. An anderer Stelle ist von Dir ein "tourism=attraction_Pokemon_GO_Arena" zu finden, was Deine zwischenzeitlichen Edits unglaubwürdig macht. Da steht nun einiges auf der Prüfliste ... |
54952551 | over 7 years ago | @OF0: Das "Verkleben" wurde schon oft genug im Forum behandelt. Meine Meinung dazu: So oft wie nötig und sinnvoll (z.B. direkt aneinander grenzende Landnutzungen), aber so selten wie möglich (insbesondere keine Landnutzung mit Verkehrswegen oder Zusammenlegung von Grenzen mit anderen Objekten). @Reichenbacher: Frag zwei Mapper und Du erhältst drei unterschiedliche Meinungen ;-) |
54952551 | over 7 years ago | Hallo Reichenbacher, willkommen bei OpenStreetMap und Danke für Deine Ortskenntnisse. Du hattest das Wasserturm-Gebiet leider ziemlich mit der übrigen Infrastruktur "verklebt", so dass alles ziemlich unwartbar geworden wäre. Ich habe es daher zurückgesetzt, die Wege übernommen und den Park auf die nähere Umgebung des Wasserturms begrenzt. In so Dicht erfassten Gebieten ist der von Dir verwendete Anfängereditor iD nicht so gut geeignet, verwende lieber JOSM. Da hat Du bei den Hintergrundbildern auch zugriff auf Luftbild und andere Karten der sächsischen Landesvermessung, die sehr aktuell und lagegenau sind: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf https://josm.openstreetmap.de/ http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ OpenStreetMap ist leider etwas komplexer und aufwändiger, als es auf den ersten Blick aussieht. |
54940748 | over 7 years ago | Hallo Frankfurt069, ich habe deine Park- und Spielplatz-Edits der vergangenen 4 Tage zurückgesetzt, da dadurch auch bereits bestehende Strukturen wohl unbeabsichtigt in Mitleidenschaft gezogen wurden. Ein Park sollte schon etwas mehr sein als eine kleine Grasfläche neben einem Hochhaus. osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54942319 | over 7 years ago | Hallo Pippispunk1706, willkommen bei OpenStreetMap. Die schlechte Nachricht: Deine Edits entsprechen genau dem Muster von Neueinsteigern, die hinter ihrem Haus einen Pokémon-Park haben mochten. Daher wurden Deine Edits komplett zurückgesetzt. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ Die gute Nachricht: Der schönen Park ist bereits bei OSM vorhanden: osm.org/way/484599552 Die Community freut sich über jeden, der anhand seine Ortskenntnisse die Karte sachlich und fachlich korrekt ergänzt oder berichtigt. Dies ist jedoch weitaus umfassender und aufwändiger, als es in manchen Pokémon-Foren dargestellt wird. |
54934111 | over 7 years ago | Hallo Philipp, vielen Dank für Dein Verständnis. Ich wollte zuerst nur die Grenzen zurücksetzen, musste aber dann doch Deine beiden letzten Änderungssätze 54934111 und 54934029 komplett zurücksetzen. Aufgrund der von dir vorgenommenen Zusammenlegung der Grenzknoten mit Wegen, Waldrändern und Fluss gab es zu viele Konflikte. Die Haltung der Landesvermessung ist höchst ärgerlich. Wenn Du das Esri-Luftbild (Auswahl mittels Tastenkürzel B) verwendest, hast Du über den Umweg eines Konzerns legal das Original-Luftbild der Landesvermessung Rheinland-Pfalz, das wir auf direktem Weg nicht verwenden dürfen. Das ist zwar frustrierend, aber leider die politische Realität. Grenzen sind in ihrer Handhabung recht komplex und fehleranfällig, verwende dafür lieber JOSM und erstelle keine gemeinsamen Knoten von Grenze und anderen Sachen. Weitere Hinweise findest Du unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Viele Grüße, Joachim |
54934111 | over 7 years ago | Hallo Philipp, danke für Deine Mühe, aber es gibt derzeit leider noch das Problem, dass die als "Open Data" veröffentlichten Daten des Geoportals lizenzmäßig inkompatibel zu OpenStreetMap sind. Die Landesvermessung pocht auf die "Namensnennung in unmittelbarem optischen Zusammenhang" bei allen aus den OSM-Daten erzeugten Karten, was wir in dieser Form nicht gewährleisten können. Welche Quellen hast du für die Grenzen verwendet? |
54910165 | over 7 years ago | Hallo Oliver, Deine "Parks-Edits waren ziemlich unglabwürdig. Daher habe ich sie zurückgesetzt. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ Wenn Du im Ort wohnst: Was bei OSM gebraucht wird sind Hausumringe und Adressen. Verwende bitte JOSM mit dem lagegenauen Bayern DOP 80. Die anderen Luftbilder sind leider manchmal stark verschoben. |
54907262 | over 7 years ago | Revert 54907262, Pokémon-Edit mit Kollateralschaden http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54898795 | over 7 years ago | Hallo Lugi88, willkommen bei OpenStreetMap. Leider bestehen zur Zeit aufgrund Deines Mapping-Verhaltens sehr starke Zweifel an der Korrektheit von Park und See. Daher wurden Deine Änderungen erneut zurückgesetzt. Sollten da wirklich ein See und ein öffentlicher Park sein, dann antworte hier bitte mit Links zu glaubwürdigen Beweisen. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54889403 | over 7 years ago | Hallo Frank, willkommen bei OpenStreetMap. und danke für die noch fehlende Kleingartenanlage. Die Phantasie-Parks wurden zurückgesetzt. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
54874023 | over 7 years ago | Hallo Borti1, willkommen bei OpenStreetMap. Deine Edits waren leider zu "parklastig" und wurden daher zürückgesetzt, Die Garagen habe ich mit dem entsprechenden Tag (building=garages) korrigiert. osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |