DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
41482285 | about 9 years ago | Auf Nachfrage: Geoportat diente nur der Planung zum Vorbeifahren. Punkte wurden wor Ort gesehen und dann gemappt. |
41294323 | about 9 years ago | "We map whats on the ground", aber das als Beweis herangezogene Luftbild ist bereits 4 Jahre alt. In dieser Zeit verändert sich viel. Wenn Achim mit seinen aktuellen Ortskenntnissen meint, dass der "Weg" schon fast wieder Wiese ist, sollte dies akzeptiert werden. Um das erneute Mappen anhand eines "historischen" Luftbildes zu verhindern, würde ich ein disused:highway (oder ähnliches) mit einem Hinweis auf diese Diskussion vorschlagen. |
41341137 | about 9 years ago | Hallo, Deine Löschungen hatten erhebliche Kollateralschäden verursacht, da z.B die die gesamte Siedlungsfläche von Oberstetten mit gelöscht wurde. Daher habe ich alles rückgängig gemacht. Deinem Wunsch nach der Privatheit einer Feldwege habe ich entsprochen, indem ich diese mit dem Attribut acces=private gekennzeicnet habe, wodurch sie auf der Karte mit einem rötlichen Schimmer gekennzeichnet werden. OpenStreetMap ist ein kartographisches Projekt, welches auch Häuser, die natürlich größtenteils privat sind, erfasst und darstellt. Diese Geodaten erhalten keinerlei personenbezogene Daten. Fehlende Häuser fallen schnell auf und werden im Laufe der Zeit wieder eingezeichnet, um den "Kartenfehler" zu beheben. |
41339683 | about 9 years ago | Hallo Dummikorm, willkommen bei OpenStreetMap und danke für die Hydranten. Allerdings sind die addr-tags ausschließlich für reale postalische Adressen von Häusern gedacht. Wenn Du die Standortbeschreibung für eine Übersichtsliste brauchst, dann verwende dafür bitte description. |
41325089 | about 9 years ago | Hallo mrbobfilms, warum hast Du in der Gegend alle POIs gelöscht? Deine Änderungen wurden zurückgesetzt. |
41303533 | about 9 years ago | Hallo Smarties, wieso taggst Du Rettungspunkte zu Sammelpunkten um? Neben den Forstrettungspunkten gibt es zahlreiche andere Systeme von Feuerwehr, DRK, Gemeinden, usw. osm.org/node/933745979/history Wenn Du Dir die Chronik anschaust, wurden diese Punkte bewusst als Rettungspunkte angelegt und von der Lage her sind sie es auch. |
41304176 | about 9 years ago | Hallo smarties, wieso taggst Du jede Menge Rettungspunkte entgegen dem Wiki um? Der Name "Notfallpunkt ..." ist redundant und emergency=yes überflüssig wie ein Kropf. Solche mechanischen Edits sollten *** vorher *** diskutiert werden! |
41284167 | about 9 years ago | Hallo Yannickkrs, willkommen bei OSM. Straßen werden allenfalls aufgeteilt, wenn eine deutliche bauliche Trennung vorliegt. An der Einmündung der Ottobadstraße sind nur Fahrbahnmarkierungen vorhanden. Solche Straßenaufteilungen entwickeln sich schnell zur Fehlerquelle (bereits geschehen) und Wartbarkeitsfalle. Wenn Du einzelne Fahrspuren mappen möchtest, dann verwende bitte osm.wiki/DE:Lanes Ich setze daher die Kreuzung wieder in den vorherigen Zustand zurück. |
41247916 | about 9 years ago | Bei der Brücke wäre layer anstatt level korrekt. |
41236738 | about 9 years ago | https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:OpenStreetMap#Linking_from_Wikidata_to_OSM Wikidata does not recommend adding a property for OSM IDs, because they are not stable, and based on suggestions from the OSM community Also the OSM community is not amused about redundant relations only to support things outside OSM. We support Wikipedia and Wikidata-tags which should be sufficient. |
41236738 | about 9 years ago | Hello Krukrus, why do you need relations for wikitata? if you need links between OSM and wikidada, add wikidata-tags to existing OSM-objects. Yor realtions will probably be deleted soon. |
40918900 | about 9 years ago | Bing is a histoical aerieal image dated 2012. At Bavaria DOP80 dated 2015 the building is demolished. @Ogmios: a changeset comment would be helpful |
40944574 | about 9 years ago | Es ist sicherlich ein echter User, der aber aufgrund der gewöhnungsbedürftigen Wheelmap-Software (rosemary) Fehler gemacht hat.Das kommt leider öfters vor. |
41231099 | about 9 years ago | Achte bitte auch auf die korrekte Syntax der Öffnungszeiten: Mo-Fr 06:00-21:00; Sa,Su 08:00-21:00 |
41231099 | about 9 years ago | Willkommen bei OSM und danke für die ausführlichen Informationen. Leider legst du doppelte Objekte an, denn Tankstelle und Restaurant waren bereits vorhanden. Ich habe es korrigiert |
41131583 | about 9 years ago | Hallo, Du hast aus der Metzgerei in der Wei0enburgerstraße 3 eine Apotheke gemacht, die bereits im Nachbarhaus vorhanden ist. War das wirklich so beabsichtigt? Gibt es die Metzgerei noch? Die korrekte Syntax für die Öffnungszeiten findest Du unter osm.wiki/DE:Key:opening_hours |
41101419 | about 9 years ago | Das ist 1829R26 von den Landesforsten Schleswig-Holstein |
41097167 | about 9 years ago | Ich habe daraus eine Sackgasse gemacht, indem ich den Weg aufgeteilt und das kurze Stück gelöscht habe. Zur Sichereit kommt an den Endknoten noch ein noexit=yes. Weitere Informationen findest Du z.B. unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Viel Spaß mit OSM |
41097167 | about 9 years ago | Hallo, willkommen bei OSM. Das war bereits als Zufahrt gekennzeichnet. Ich habe es daher wieder hergestellt und noch zusätzlich als privat gekennzeichnet. |
40808033 | about 9 years ago | Hallo Su Shi, willkommen bei OSM und danke für die Ergänzung. Ich habe aus dem Tor eine für Fußgänger und Radfahrer passierbare Schranke gemacht und diese mit dem Weg verbunden. Siehe osm.org/node/4308096863 |