DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
44493292 | over 8 years ago | Hallo, dies ist ein Projekt zur Schaffung einer freien Weltkarte. Unsachgemäße "Marketing-Einträge" sind hier fehl am Platze und wurden bereits gelöscht. |
44472889 | over 8 years ago | Da hatte nichts gefehlt und nach der Änderung war Vieles doppelt vorhanden. Ich habe daher den kompletten Änderungssatz rückgängig gemacht. Was soll gefehlt haben? |
44423924 | over 8 years ago | Hallo, hör bitte auf, die Tags der ausgeschilderten kombinierten Fuß- und Radwege von "designated" auf "yes" zu setzen. Du verschlechterst damit den Datenbestand |
44349054 | over 8 years ago | Hallo, willkommen bei OpenStreetMap. Was ist die Quelle Deiner Änderung? Eigenes lokales Wissen oder firmeneintrag.de ? Dieses Portal untersagt in seinem Impressum ausdrücklich die Übernahme in andere elektronische Medien sowie andere Internet-Objekte und sollte daher keinesfalls verwendet, erwähnt oder verlinkt werden. |
43517125 | almost 9 years ago | Auf dieser Karte steht unter Nutzung: "Diese Karte ist gesetzlich geschützt. Vervielfältigung nur mit Erlaubnis des Herausgebers. ..." Als Verfielfältigung gilt natürlich auch das Entnehmen von Informationen, die in eine andere Datenbank einfließen.
Das wirkt zwar zunächt kleinllich, aber nur so entsteht ein freier Datenbestand, den niemand wegen Urheberrechtsverletzung angreifen kann. |
43517125 | almost 9 years ago | Hallo, das geoportal.sachsen.de ist für OSM tabu. Die Edits werden daher wahrscheinlich zurückgesetzt https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=578314#p578314 |
43212552 | almost 9 years ago | Siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=612885#p612885 @Brecht1: mach bitte sofort ein Update der App. |
42993433 | almost 9 years ago | Hallo Sven, willkommen bei OpenStreetMap, einer Geodatenbank. Das Projekt kein "Malprogramm". Ein Baum ist genau ein Punkt und kein Waldgebiet mit Namensbezeichnung, siehe osm.wiki/DE:Tag:natural%3Dtree Weitere Informationen findest Du unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf |
42923587 | almost 9 years ago | Hallo Michael, ich habe mit 112chris direkten Kontakt und das Löschen war aus lizenzrechtlichen Gründen erforderlich, da sich der Rechteinhaber der damals importierten Daten beschwert hat. 112chris hat sich bei den Kommentaren etwas unglücklich ausgedrückt und, soweit ich es überprüft habe, nur die damals von ihm importierten Daten gelöscht. Es ist wohl nicht geplant, die Hydranten nochmal neu nach OSM zu importieren, da der Wasserversorger ein eigenes GIS-System für die Feuerwehr erstellen will und wohl etwas gegen OpenFireMap hat. Ich überlege, in dem Gebiet zu einer traditionellen Erfassung der Hydranten aufzurufen. Lass es so und mach bitte keine Reverts. Bei den leeren Knoten habe ich schon aufgeräumt. |
39039808 | almost 9 years ago | Der örtliche Wasserversorger ist fast damit fertig, die Hauskoordinaten durch die Ableser erfassen zu lassen, so dass sie der Teilnehmervereinbarung entsprechen. Vermutlich im November wird dann die Wiki-Seite zur Diskussion eines dann fachgerechten Imports erstellt werden. |
42923587 | almost 9 years ago | Hallo 112chris, durch Deine Edits hinterlässt Du gerade jede Menge leere Knoten in der Datenbank. Sollen die "neuen Informationen" wieder genau diesen Punkten zugeordnet werden? OSM legt vor allem aus Gründen der Qualitätssicherung Wert auf die Historie von Objekten und die Vermeidung von unnötigen Edits. Warum soll alles neu erstellt werden? |
42790783 | almost 9 years ago | Google und OpenStreetMap sind zwei Paar verschiedene Stiefel. Lies Dir am Besten folgendes Tutorial durch: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf |
42790783 | almost 9 years ago | Gern geschehen. Ich habe gerade noch die Sparkasse wieder hergestellt und einen Geldautomaten daraus gemacht. Viele Grüße, Joachim |
42790783 | almost 9 years ago | Hallo psychoburg, willkommen bei OpenStreetMap. In diesem Changeset hattest Du wohl versehentlich zuviel gelöscht wie z.B. die südliche Bahnhofstraße und einige Hydranten sowie der Post das Gebäude weggenommen. http://overpass-api.de/achavi/?changeset=42790783 Ich habe diese Löschungen aufwändig wieder hergestellt, so dass die anderen Änderungen erhalten geblieben sind. Potlatch oder iD sijnd für solch dicht gemappten Gebiete suboptimal. Wechsle bitte zu JOSM, da gibt es Warnungen, bevor Du, wie geschehen, Relationen zerstörst. https://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AWikiStart Wurde die Sparkasse wirklich geschlossen? |
42715295 | almost 9 years ago | Hallo Flo-MA, willkommen bei OpenStreetMap. Die "richtigen Bezeichnungen" sind leider nicht die ganze Arbeit, denn es fehlen noch die Tags (Attribute) welche angeben, dass es ein Kindergarten, Arzt oder Zahnarzt ist.
|
42716752 | almost 9 years ago | Hallo Roburg, seitens OSM unterstützen wir gerne die Feuerwehr, aber es ist ein äußerst schlechter Stil, alles zu löschen und es dann wieder 80 cm entfernt zu importieren. Wenn so ein Versatz korrigiert werden muss, dann verschiebe bitte die bereits vorhandenen Hydranten. Wenn neue hinzukommen, dann füge bitte nur neue hinzu und lass die alten stehen. Es ist zwar für Dich etwas aufwändiger, erleichtert aber allen anderen erheblich die Qualitätskontrolle anhand der Historie der Objekte. Bei Deiner ersten Löschaktion vor zwei Monaten gingen bereits vorhandene Informationen zum Leitungsdurchmesser verloren.
|
42585009 | almost 9 years ago | Hallo d-h-e, die Verwendung des Geoportals ist für OSM derzeit verboten, siehe http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=578120#p578120 Stammen alle Änderungengen dieses Changesets aus dem Geuportal? |
42496802 | almost 9 years ago | Das waren keine doppelten Einträge, sondern Bushaltestellen nach aktuellem Schema (bus_stop, stop_position). Ebenso wurden Schule und Kirche gelöscht. Daher habe ich alles rückgängig gemacht. Sollte es das Yurita nicht mehr geben, dann lösche dies bitte einzeln mit entsprechendem Kommentar. |
42155177 | almost 9 years ago | Hallo Stubbikiller, Du verwendest leider unzulässige Quellen: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=578120#p578120 |
42135059 | almost 9 years ago | Keine Regel ohne Ausnahmen: Es ist zwar rein verwaltungstechnisch eine Kreisstraße, hat aber verkehrstechnisch eine große Bedeutung als direkte Verbindung von der Autobahn zur Karlsruher Messe. Der ortskundige Mapper, der letzte Woche die Straße hochgestuft hat, hat dies auch in seinem Änderungssatz dokumentiert. Respektiere dies bitte und setze Deine Änderungen zurück. |