DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
129851672 | over 2 years ago | Hallo BEPOGE, ich hatte Dich in dieser Angelegenheit bereits vor 5 Tagen direkt angeschrieben: what3word Adressen sind bei OSM unerwünscht, siehe osm.wiki/DE:What3words . Ebenso ist das Wort "Rettungstreffpunkt" in der Referenznummer überflüssig. Es wird nur die eigentliche Kennung erfasst. Ich habe daher Deine Änderung erneut rückgängig gemacht und bitte Dich, solche Änderungen zu unterlassen. |
129801131 | over 2 years ago | Hallo UnwichtigePerson, vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Wie von silversurfer83 erwähnt, könnte man die Tatorte prinzipiell irgendwie in OSM abbilden. Allerdings ist OSM bewusst ein Projekt der Gegenwart, siehe osm.wiki/DE:Good_practice#Mappe_keine_historische_Ereignisse_und_ehemalige_Objekte%E2%86%99 Historische Ereignisse werden bei OSM nur indirekt abgebildet, indem wir die heute sichtbaren Zeitzeugen wie Gedenktafeln, Denkmäler, Kriegsgräberstätten, ... erfassen. In diesem Fall hat sich sich herausgestellt, dass sich die offizielle Gedenkstätte wohl rund 150 Meter nördlich des eigentlichen Tatortes befindet. Ich würde die Gedenkstätte mit den Wikipedia-, Wikidata- und Wikimedia-Tags ergänzen. In dem Wikipedia-Artikel über das Massaker im Arnsberger Wald kannst Du bei den Abschnitten über die Tatorte die Koordinaten als Kartenlinks angeben. Auch kannst Du z.B. die gegenseitigen Verbindungen von osm.org/node/3463570930 und https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Waldfriedhof_Fulmecke_Stele.jpg herstellen: Bei OSM den Wikimedia-Link eintragen und bei Wikimedia die Koordinaten. Es kommt nicht darauf an, bei OSM alleinstehende Punkte einzutragen, sondern weitere Brücken zwischen den in den verschiedenen offenen Projekten bereits vorhandenen Informationen zu bauen. Bei technischen Problemen unterstütze ich Dich gerne. Viele Grüße, Joachim |
129801131 | over 2 years ago | Hallo, willkommen bei OpenStreetMap. Du hast hier (und an aneren Stellen) eine Kirche/Kapelle eingetragen, die in dieser Form bestimmt nicht vorhanden ist. Ist da ein Gedenkstein vorhanden wie bei osm.org/node/2345387313 ? In OSM werden nur real existierende Dinge eingetragen. Weitere Informationen findest Du z.B. bei osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Fall Du eine eine private Kartendarstellung brauchst, dann verwende bitte https://umap.openstreetmap.de/ |
129285739 | almost 3 years ago | alles geändert nach emergency=disaster_help_point, siehe osm.wiki/DE:Tag:emergency%3Ddisaster_help_point |
127789732 | almost 3 years ago | Hallo Dilovan, bei OSM-Bearbeitungen im Auftrag Dritter erwartet die Community schon Fachkenntnisse. Die Allianz bezahlt sicherlich https://digitalagenten.com/ dafür, nicht mehr existierende Versicherungsbüros aus OSM zu entfernen. Du korrigierst nur ein paar Details und hinterlässt undefinierten Datenmüll, den dann die Community in ihrer Freizeit aufräumen soll. Bei den 3 bisher von Dir bearbeiteten Einträgen ist weiterhin völlig offen, ob die bisherigen Agentur-Betreiber den Laden vollkommen geschlossen haben oder z.B. unter anderer Flagge weitermachen. Bei einer vollständigen Geschäftsaufgabe sollte nach osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix nur noch ein disused:office=insurance und allenfalls ein old_name dastehen. Wie läuft der Prozess ab? Vergleicht die digitalagenten GmbH den OSM-Datenbestand mit der aktuellen Agenturliste der Allianz oder meldet die Allianz nicht mehr existierende Agenturen? Weitere Informationen zu OSM findest Du unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf. Informiere bitte Deinen Vorgesetzten über diese Nachricht und folgende Spielregeln: osm.wiki/DE:Organised_Editing_Guidelines Viele Grüße, Joachim |
127522163 | almost 3 years ago | Hello Marc, in principle it is correct that OSM is not a menu and we do not map the complete range of a shop. However, the Club-Mate drink is very important for the activities of the CCC (Chaos Computer Club), which actively supports the German OSM community in many things, such as the video recording of the FOSSGIS conference. So this drink tag is exceptionally supported in Germany like e.g. by https://matekarte.strubbl.de . The drink has a cult status and is very important for the hacker culture. see https://en.wikipedia.org/wiki/Club-Mate. The German members of the Data Working Group will surely confirm this. Many greetings, Joachim |
127650330 | almost 3 years ago | Hello Bestora, welcome to OpenStreetMap. Apple Mapsis not a legal source for OSM. Please use only the preset aerial images like Bing, Esri, ... Please also consider that the aerial images have a different offset and depending on the angle of view the view is distorted. |
126905456 | almost 3 years ago | Hallo Sockenpuppe "Elbsandsteinrächer", bitte sieh davon ab, großflächige Ändungen am Wegenetz vorzunehmen, die nicht im Einklang mit dem Konsens in der Community stehen. Die Situation in der Sächsischen Schweiz ist in der Community lang diskutiert worden und das, wogegen Du hier rebellierst, ist der Konsens in der Community. Es steht Dir frei, diese Wege in einer von Dir präferierten Art und Weise auf Deiner eigenen Webseite zu veröffentlichen, aber wenn Du sie bei OSM veränderst, verstößt Du damit gegen den Community-Konsens. Der Wunsch, gegen Betretungsverbote im Nationalpark vorzugehen, ist ein legitimes politisches Anliegen, das auf politischem Wege vorangetrieben werden kann, aber Edit-Wars in OSM sind nicht der richtige Weg. Sie führen nur zu Reverts, Accountsperren, und schlimmstenfalls zu einer Anzeige wegen Computervandalismus. |
126664600 | almost 3 years ago | Gallo CarlFriedrich für private Kartendarstellungen gibt es https://umap.openstreetmap.de/ Flusseinzugsgebiete lassen sich in OSM allenfalls durch rekursive Rückverfolgung der in der Datenbank enthaltenen Gewässer ermitteln. Ansonsten bleibt der klassische Weg über externe Höhenmodelle und entsprechende GIS-Software. Viele Grüße, Joachim |
126613675 | almost 3 years ago | Alles zurückgesetzt, Relationen sind wieder im Ursprungszustand Siehe auch osm.org/changeset/126609958 |
126609958 | almost 3 years ago | Alles zurückgesetzt, Relationen sind wieder im Ursrungszustand, siehe obigen Forumslink |
126593799 | almost 3 years ago | Hallo, wieso änderst Du den Weg von track auf path? Vor ein paar Jahren war der Weg ca. 3,5 Meter breit. Ist er inzwischen zugewachsen? |
126370624 | almost 3 years ago | Hello, Thank you for your feedback. I have already solved the problem with house number 21 and transferred the data to house number 25. OpenStreetMap is not a marketing platform and is more complex to maintain. Nevertheless, it is important to always have up-to-date information on hotels and other things that are helpful when travelling. Beginner's mistakes are normal and the community is glad to help with problems. |
126430965 | almost 3 years ago | Hallo Ddema4125n, das wird als Punkt auf der Straße eingetragen. Ich habe es bereits geändert und noch wheelchair=yes gesetzt, da es auf dem NRW-Luftbild aufgrund des Schattenwurfes nach einer abgesenkten Bordsteinkante aussieht: osm.wiki/DE:Tag:crossing=traffic%20signals osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Viele Grüße, Joachim |
126410268 | almost 3 years ago | Hello plazahotelgroup, it is nice that you are taking care of the hotels. But please be careful not to do any more damage like the "destroyed" pedestrian zone in version #25 of osm.org/way/44800616/history After saving, please check whether only the changes you intended have really been entered. |
126370624 | almost 3 years ago | This changeset has been reverted. Hello plazahotelgroup, you have changed a normal residential building with house number 21 into a hotel, which is located 50 metres further north at house number 25. OpenStreetMap is a free geodatabase of the highest quality whose entries are based primarily on local knowledge of the place. In particular, it is strictly forbidden to make entries based on other copyrighted map works or portals. Such copyright infringements are a serious threat to our project. The hotel is marked in the wrong position in Google Maps. By entering the hotel in the wrong building and changing the house number from 21 to 25, it is proven beyond doubt that you have illegally used Google Maps, see also https://en.wikipedia.org/wiki/Trap_street. Immediately stop all OSM editing using Goggle Maps !!!! In case of recurrence, there is a risk that your account will be blocked and, as a precaution, all Plaza hotels you have edited will be removed from OSM !!! Inform your supervisor about this incident. Work out a concept to guarantee that only free sources are used for the edits in the future. In case of doubt, you can, for example, send a screenshot to the local hotel manager so that he can mark the exact position of the hotel on it. See also 1. (a) of https://wiki.osmfoundation.org/wiki/License/Contributor_Terms Please confirm at osm.org/changeset/126370624 that you have read the above . |
126369807 | almost 3 years ago | In such cases, please delete only the tags for the hotel and not the entire building in future. I have restored and adjusted it. |
126342085 | almost 3 years ago | sorry für den großen Bereich, da war aus Versehen noch was anderes offen |
126274820 | almost 3 years ago | Hello Milancer, emergency=access_point is only a proposal that has never been finally voted on. Due to its great importance for the rescue system, tagging should therefore not be changed without cross-national consensus. I have therefore restored the original status of the points in Germany. Many greetings, Joachim |
126185729 | almost 3 years ago | Hallo Georg, wie telefonisch besprochen habe ich die Änderungen an den Wegen zurückgesetzt. Deine bisherigen Änderungen habe ich gesichert und werde eine Relation erstellen. Viele Grüße, Joachim |