DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
131005534 | over 2 years ago | Revert, siehe obige Bemerkungen. |
131005534 | over 2 years ago | Nachtrag: Zudem weist dieser Import erhebliche technische Mängel auf. Da wurden tausende kurzer Wegstücke direkt neben bestehenden Grenzrelationen angelegt, die so überhaupt keinen Sinn ergeben. |
131005534 | over 2 years ago | Hallo Leon_HB, Grenzen sind in OSM eine komplexe Angelegenheit, Deshalb beschränken wir uns da hauptsächlich auf administrative politische Grenzen sowie Schutzgebiete. Alles andere führt in eine Wartbarkeitsfalle. Zudem sollte ein Import in diesem Umfang zuvor auf den üblichen Kommunikationskanälen (Import-Mailingliste, Deutsches OSM-Forum) abgesprochen werden. Stelle deinen Import bitte vorerst ein. |
130985007 | over 2 years ago | Hallo holly-aus-w, willkommen bei OSM und danke fürs mitmachen. Diesen Änderungssatz habe ich rückgängig gemacht. Hauptgrund war, dass Du über die vorhandene Straße nochmals eine weitere Straße eingetragen hattest. Dies verursacht Felhler in zahlreichen Anwendungen. Zuden sollten temporäre Veränderung erst ab einer Mindestdauer von 3 bis 6 Monaten eingetragen werden. Viele Offline-Anwendungen aktualisieren einmal pro Monat oder Quartal, so dass dann über einen längeren Zeitraum unzutreffende Daten verwendet werden, insbesondere wenn nach Bastellenende die Rücknahme vergessen wird. Weitere Informationen zu OSM findest Du auch unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf |
130916515 | over 2 years ago | No problem, i have reverted your changeset and removed the shop-tags from the building, using the lifecycle: osm.wiki/Lifecycle_prefix Normally the map is updated after a few minutes, but sometimes it takes a little longer. That's why the deleted building was still visible today. Then a <shift>+reload helps. |
130918355 | over 2 years ago | Auf der englischen Seite steht auch überall xmas:name=* . Beim Anschauen der historie war das bereits vor über einem Jahr so.
Grund für den extra Namensraum war damals, dass wir eigentlich keine temporären Dinge wie Veranstaltungen mappen. |
130918355 | over 2 years ago | Warum änderst Du überall von xmas:name nach name? Im Wiki steht bei allen temporären Beispielen xmas:name . osm.wiki/DE:Key:xmas:feature |
130916515 | over 2 years ago | Is the building still standing or has it been demolished? |
130559161 | over 2 years ago | Revert, da keine Antwort bzw. Reaktion |
130799800 | over 2 years ago | Der Weg war, erkennbar durch die Strichelung, als privat gekennzeichnet. Die Disponenten in Rettungsleitstellen schätzen es sehr, wenn auf den ersten Blick erkennbar ist, wie man zu den zurückliegenden Häusern kommt. Die Löschung wurde daher rückgängig gemacht. |
130674825 | over 2 years ago | Das Thema wurde bereits ausführlich diskutiert [1], was allerdings ziemlich unschön aus dem Ruder gelaufen war. In dem damit verbundenen Edit-War hat die DWG klar Stellung bezogen und zahlreiche der beteiligten Accounts gesperrt [2], [3]. Letztendlich haben die Siegen- und Wanderfreunde den Vorteil des Lebenszyklus erkannt: Die Wege werden nicht komplett gelöscht, sondern bleiben mit verändertem Tagging in der Datenbank erhalten. Sie sind zwar auf den normalen Karten nicht sichtbar, aber jeder der will, kann sich die Daten nehmen und seine eigene Karte mit den historischen Wegen erstellen. In OsmAnd gibt es hierfür sogar einen Schalter. Sollte die Nationalparkverwaltung einen Fehler bei der Sperrung eines Weges gemacht haben, dann diskutiere das bitte in dem entsprechenden Änderungssatz. Irren ist menschlich und in den mir bundesweit bekannten seltenen Fällen wurde das dann auch rasch korrigiert. Sollten irgendwo Naturschutzbehörden wild löschen, so werden deren Löschungen mit Verweis aus den Lebenszyklus ebenfalls rückgängig gemacht. So bleibt nichts geheim und jeder kann mit gängigen Mitteln wie Overpass und JOSM genaustens nachvollziehen, was da gemacht wurde und ob dies mit den vor Ort geltenden gesetzlichen Regeln übereinstimmt. Geodaten sind eine große Macht, die aber auch große Verantwortung mit sich bringt [4]. Kämpfe für Dein Anliegen zur Abschaffung des Nationalparks bitte außerhalb von OSM. Ich habe daher Deine Änderungen komplett zurückgesetzt. [1] https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=75807
|
130674825 | over 2 years ago | Hallo Cottaer, Du hast hier kommentarlos einige Wege in der Kernzone des Nationalparks umgetaggt, so dass sie wieder auf diversen Karten sichtbar werden. Gibt es hierfür einen besonderen Grund? Die Community hat sich mit mit den für Naturschutzbehörden zuständigen Behörden darauf verständigt, dass in Renaturierung befindliche Wege in hochsensiblen Schutzgebieten nicht gelöscht, sondern mit dem Lebenszyklus getaggt werden. Viele Grüße, Joachim |
130559161 | over 2 years ago | Hallo outbackland, willkommen bei OSM und danke fürs Mitmachen. Die unter traffic_sign angegebene Beschilderung DE:240,1022-11 bedeutet allerdings gemeinsamer Fuß-/Radweg mit Freigabe für Mofas. Hat sich das vor Ort geändert? Falls Nein, dann war der bisherige OSM-Eintrag vollkommen korrekt und sollte wieder so hergestellt werden. highway=cycleway wird nur für reine, exklusive Fahrradwege verwendet. osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dcycleway osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpath Viele Grüße, Joachim |
130325974 | over 2 years ago | Hallo, willkommen bei OSM. Da Google eine unzulässige Quelle ist, habe ich Deine Änderung rückgängig gemacht. Siehe Punkt 3.2.3 (c) von https://cloud.google.com/maps-platform/terms |
130319098 | over 2 years ago | Hast Du das selbst gesehen oder die Entscheidung nur anhand des BayernAtlas getroffen? Dieser ist momentan noch keine offizielle Quelle für OSM und stellt vor allem in Neubaugebieten nicht die aktuelle Realität dar. |
115685848 | over 2 years ago | Hausnummern gelöscht, da der BayernAtlas noch keine offizielle Quelle für OSM ist. Außerdem scheint es aktuell Differenzenzen zur tatsächlichen Hausnummernvergabe vor Ort zu geben. |
130298464 | over 2 years ago | Ja, da ist eine Schule nebendran. Nachts und am Wochenende muss auf Schulkinder nicht mehr Rücksicht genommen werden. Stellst Du bitte den ursprünglichen Zustand wieder her, falls Du selbst nichts Gegenteiliges gesehen hast? |
130246766 | over 2 years ago | Hallo saughai1967, willkommen bei OSM. Bei Deinen Bearbeitungen ist wohl einiges schiefgelaufen, weshaln ich alles rückgängig gemacht habe. Weitere Informationen: |
130007862 | over 2 years ago | Hallo wim-studienbibliothek, willkommen bei OSM. Ich habe Deine unsinnigen Änderungen komplett zurückgesetzt. Weitere Informationen zur Einarbeitung findest Du z.B. unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf |
129801131 | over 2 years ago | Tatort-Einträge gelöscht, Gedenkstein ergänzt: osm.org/node/2345387313 |